Scorpion 2221-8 und Eagletree - Einstellung ?

Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#16 Re: Scorpion 2221-8 und Eagletree - Einstellung ?

Beitrag von Crizz »

Keine Sorge, du nervst weder, noch sehe ich das als unangebracht. Ich meinte es ernst als ich schrieb, das es sinnvoller ist - ich hab mir damals echt nen Wolf gesucht, keiner konnte mir kurzfristig helfen, und das kann schon echt anstrengend sein. Ich helf doch gern :)

Wenn du 420 W bei 42 A rausgeholt hast würde das bedeuten, die Akkuspannung war zu dem Zeitpunkt auf 10,0 V eingebrochen.... deshalb auch vorher die Kalibrierung von Strom und Spannung. Man nimmt ein normales Multimeter, misst die Akkuspannung, schaut im Livemode, was der anzeigt und ändert den Wert.

Das Ergebnis wird trotzdem nicht passen, wenn du dann aber auf reset oder restore default gehst ( keine Ahnung, wie das war - der Auswerte-PC steht 2 etagen tiefer beim Heli ) paßt es meist sehr genau. Das gleiche dann mit dem Strom. Ich hab dazu eine Halogen-Glühbirne genommen und an stelle des Motors direkt an den Logger ( und nicht über den Regler ) angeschlossen, ein Multimeter im "A"-Messbereich ( 10 A ) in Reihe dazu geschaltet und dann im Livemode geschaut, was der Eagletree dazu meint. Weiteres Verfahren wie schon bei der Spannungs-Geschichte.

Mußte das ganze zwar 2x im wechsel machen, aber nu paßt es auf 0,1 V bzw. 0,1 A genau.

Die Datei, die du aus dem Logger runtergeladen hast, kannst du unter "Save file..." sichern. Die Grafik mußt du über Export z.b. als JPG oder BMP sichern. Wenn du mehrere Flüge in einer Session gelogged hast, wähl vorher die Session aus. Dann hast du nur von diesem Flug die Anzeige und kannst die exportieren. Das gilt übrigens auch für Ausschnitte, die du heraus-zoomst. Es wird dann immer die aktuelle Bildanzeige exportiert. Ist links unten ein Symbol in der Grafik, neben "defaults". Da kommen so Folder-Menus, wo auch "Export" dabei ist.

Einfach mal bisl rumprobieren, das spielt sich dann schon ein. Ich hab auch einige Logs verbaselt, bis ich die Ergebnisse so speichern konnte, wie ich wollte - wird scho ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#17 Re: Scorpion 2221-8 und Eagletree - Einstellung ?

Beitrag von -Didi- »

Ich danke Dir für die Mühe!!!

Die Spannung habe ich inzwischen kalibriert, aber irgendwie passte dass dann doch irgendwie nicht so richtig.
Morgen, wenn das Wetter doof sein sollte, kann ich mich damit noch mal beschäftigen. ;-)

Danke Dir Crizz!

Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#18 Re: Scorpion 2221-8 und Eagletree - Einstellung ?

Beitrag von Crizz »

kein Thema, Didi - und wenn noch was is : frag ruhig. Notfalls setz cih mich hin und schreib auch ne Step-by-step-Anleitung, soll daran nicht scheitern ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#19 Re: Scorpion 2221-8 und Eagletree - Einstellung ?

Beitrag von -Didi- »

Crizz hat geschrieben:Notfalls setz cih mich hin und schreib auch ne Step-by-step-Anleitung, soll daran nicht scheitern
Oh Gott...soviel Zeit sollst Du dafür nicht investieren...da gibt es sicher wichtigeres!

Grundsätzlich funktioniert es ja schon mal!
Aber ich hätte nicht gedacht, dass die Kalibrierung doch solche Differenzen aufzeigt.

Heute regnet es hier (ekeliger Sprühnebel), da habe ich jetzt ein bisschen ZEit mich dmait zu beschäftigen.

Ach ja, ich hatte mir damals auch das Display mitgekauft...hmmmm...irgendwie ist das total über :oops:

Was mich vielleicht noch interessieren würde, ob das mit dem Altimeter funktioniert.
Dann würde ich das mal im Frühjahr in meinen Arcus verpflanzen und auf "Höhenjagt" gehen.

Wiel irgendwas sinnvolles muss damit doch anstellbar sein ;-)


Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#20 Re: Scorpion 2221-8 und Eagletree - Einstellung ?

Beitrag von Crizz »

*lach* Dann mal viel Spaß beim tüfteln - das Display hab ich mir auch gekauft, ist leider nicht wirklich brauchbar, weil ja nur die Peaks angezeigt werden - und die können besonders beim hochlaufen ganz anders sein, als im Betrieb. Da such ich auch noch nach nem geeigneten Trigger-Punkt, aber wie du schon sagst : man braucht Zeit und Wetter, und bisher war mir dann das Fliegen wichtiger als das tüfteln ;)

Aber kommt auch noch, wird bei mir auch wieder ruhiger werden - dann knobel ich die letzten Feinheiten noch aus ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#21 Re: Scorpion 2221-8 und Eagletree - Einstellung ?

Beitrag von -Didi- »

Aaaaah, jetzt habe ich endlich die Export-Funktion gefunden.

Die haben die ganz schön versteckt.
Hier mein erster Test von gestern: Bisschen Rundflug, bissl Vollpitch, Kopfschweben, Turns, Rollen, Loopings, usw...
Dateianhänge
Rex450_V6No1.jpg
Rex450_V6No1.jpg (216.57 KiB) 424 mal betrachtet
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#22 Re: Scorpion 2221-8 und Eagletree - Einstellung ?

Beitrag von Crizz »

siehste - geht doch :)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#23 Re: Scorpion 2221-8 und Eagletree - Einstellung ?

Beitrag von -Didi- »

Crizz hat geschrieben:siehste - geht doch

Und die letzte Stunde habe ich mit Kalibrieren verbracht.
Hmmm...ist eben doch nur ein Schätzeisen oder ich bin zu penibel?
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#24 Re: Scorpion 2221-8 und Eagletree - Einstellung ?

Beitrag von Crizz »

Das kriegt man schon recht genau hin, ich hab da aber eben beobachten müssen, das es nix bringt, den Sollwert 2x nacheinander neu einzugeben, wenn man nicht vor der zweiten Eingabe auf die defaults zurücksetzt. Dann wird die Differenz nämlich seltsamerweise größer, anstatt kleiner. Wie gesagt, ich hab das mit Spannung und Strom 2 x im wechseln durchgemacht, dann hat´s sehr genau gepaßt. Ist halt kein Präzisions-Messinstrument, aber man bekommt es mit etwas Geduld ausreichend genau hin.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#25 Re: Scorpion 2221-8 und Eagletree - Einstellung ?

Beitrag von -Didi- »

Das mit den "komischen" Werten habe ich auch gemerkt...die Logik dahinter habe ich nicht verstanden. :oops:

Aber nach einer Stunde war das erledigt! *freu*

Danke Dir für die Infos und Hilfe!!!

Didi, der jetzt mal aus neugiere ein bisschen mehr loggen will...
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Titanex7
Beiträge: 68
Registriert: 20.06.2008 13:55:17
Wohnort: Erfurt

#26 Re: Scorpion 2221-8 und Eagletree - Einstellung ?

Beitrag von Titanex7 »

Crizz hat geschrieben:Das gleiche dann mit dem Strom. Ich hab dazu eine Halogen-Glühbirne genommen und an stelle des Motors direkt an den Logger ( und nicht über den Regler ) angeschlossen, ein Multimeter im "A"-Messbereich ( 10 A ) in Reihe dazu geschaltet und dann im Livemode geschaut, was der Eagletree dazu meint. Weiteres Verfahren wie schon bei der Spannungs-Geschichte.
1.) Kannst du mir das mal bitte skizzieren, wie du das alles geschaltet hast (was für eine Birne watt/volt). Und was muss ich an meinem Multimeter einstellen um die Ampere ablesen zu können. Mit der Spannung (V) hats geklappt, nur bei der Stromstärke (A) bin ich unsicher...

2.) Ich habe bei den EagleTree-Einstellung für den Motor 6 Pole und 11.5:1 GearRatio eingestellt, da ich mit 11er Ritzel fliege, ist das richtig so?
Dateianhänge
Multimeter
Multimeter
IMG_0828.jpg (3.13 MiB) 247 mal betrachtet
Mikado Logo 500 SE
** Jive100+ LV**Scorpion 4025-1100@13**3xBLS451**V-Stabi&BLS251**Zippy 6S 5000mAh 30C**JETI Duplex R8**Radix600**3,2kg Abfluggewicht

Thunder Tiger Mini Titan E325 SE
**Jazz 40-6-18**Scorpion 2221-8@12**3xHS-56HB**GY-401**1xS9257**SLS ZX 3s1p 2200mAh 30C**JETI Duplex R6**Maniac 2 321 &Radix325**Agrumi-Landegestell**900g Abfluggewicht

EagleTree vLogger V3**JUNSI Cellog 8S**Graupner mx-16s@JETI Duplex 2,4GHz&JetiBox**Ultra DUO Plus 50

KOAX Carson Apache AH-64 4-Kanal
KOAX Blade mCX S300 Schweizer
***
Motorsegler Fox Hype als ARF**Spw.1,80m**3S 2200mAh**720gr Abfluggewicht
Motorflugzeug Ryan STA 50 von Kyosho**Spw.1,60m**5S 4000mAh**2,6kg Abfluggewicht
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#27 Re: Scorpion 2221-8 und Eagletree - Einstellung ?

Beitrag von Crizz »

Zum kalibrieren hab ich 4 Halogenbirnen 50 W genommen, allerdings kannst du dazu dein Messgerät nicht nehmen - der maximale Messbereich wäre 10 A, also nimmt man eben nur 2 Birnen a 50 W, das wären an 12 V rund 8 A, das kann das Gerät sauber messen.

Anbei ne kleine Skizze zur Strom-Messung, damit dürftest du klarkommen. Der EagleTree kommt direkt an den Akku, das Akku-Symbol in der Skizze kennzeichnet somit den Ausgang des EagleTree sinngemäß.
Dateianhänge
Strommessen.jpg
Strommessen.jpg (21.14 KiB) 241 mal betrachtet
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Titanex7
Beiträge: 68
Registriert: 20.06.2008 13:55:17
Wohnort: Erfurt

#28 Re: Scorpion 2221-8 und Eagletree - Einstellung ?

Beitrag von Titanex7 »

Okay crizz, danke schon mal.

zur Skizze:
Also der Kreis mit dem "X" stellt die Halogenbirne dar, der Kreis mit dem Pfeil das Messgerät und das Plus/Minus ist der Regler-Ausgang vom Logger (ESC). Eine 50W-Birne reicht doch auch, wären dann etwas über 4A.

An meinem Messgerät muss ich dann wohl noch den roten Stecker auf 10ADC umstecken?
Von Haus aus steckte er bereits wie abgebildet und die Volt-Messungen, wofür ich ihn brauchte, funktionieren da.
Kannst du den Unterschied der beiden Steckvarianten erklären? Da es nicht unbedingt zum MT-Thema passt kannste mir ja ne PN senden :D
Mikado Logo 500 SE
** Jive100+ LV**Scorpion 4025-1100@13**3xBLS451**V-Stabi&BLS251**Zippy 6S 5000mAh 30C**JETI Duplex R8**Radix600**3,2kg Abfluggewicht

Thunder Tiger Mini Titan E325 SE
**Jazz 40-6-18**Scorpion 2221-8@12**3xHS-56HB**GY-401**1xS9257**SLS ZX 3s1p 2200mAh 30C**JETI Duplex R6**Maniac 2 321 &Radix325**Agrumi-Landegestell**900g Abfluggewicht

EagleTree vLogger V3**JUNSI Cellog 8S**Graupner mx-16s@JETI Duplex 2,4GHz&JetiBox**Ultra DUO Plus 50

KOAX Carson Apache AH-64 4-Kanal
KOAX Blade mCX S300 Schweizer
***
Motorsegler Fox Hype als ARF**Spw.1,80m**3S 2200mAh**720gr Abfluggewicht
Motorflugzeug Ryan STA 50 von Kyosho**Spw.1,60m**5S 4000mAh**2,6kg Abfluggewicht
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#29 Re: Scorpion 2221-8 und Eagletree - Einstellung ?

Beitrag von Crizz »

Korrekt, die rote Leitung muß dann in "10ADC" und natürlich auch der Messbereich eingestellt sein.

Ich würde mit möglichst hoher Last messen - in deinem Fall nahe 10 A - , um dort die höchste Genauigkeit zu erhalten. Schließlich zieht der Motor im Schwebeflug schon um 10 A, und was nutzt eine genaue Messung bei geringen Strömen, die im Betrieb nicht wirklich zeitlich relevant auftreten, wenn es im eigentlichen "Betriebsbereich" daneben liegt ? ;)

Die Symbole hast du richtig erkannt, hab vergessen das du nicht aus dem Elektronikbereich bist - sorry dafür, aber im Zweifel immer nachfragen, dann kann am wenigsten schiefgehn :)

Zu der messtechnischen Frage ( Anschlüsse etc. ) :

Bei der Spannungsmessung wird das Messgerät direkt an +/- der Quelle angeschlossen. Es fließt quasi kein Laststrom durch das Messinstrument, die Quelle soll ja unbelastet bleiben ( ich idealisiere das mal, real fließen einige Mikroampere ). Der Innenwiderstand des Messinstruments muß also möglichst hoch sein.

Bei der Strommessung muß der Ri des Instruments jedoch sehr niedrig sein - es soll ja keine Spannung über dem Messwerk abfallen. Das macht bereits deutlich, das es eigentlich mit dem gleichen Messgerät so nicht möglich wäre. Also geht man her und misst den Spannungsabfall über einem niederohmigen Widerstand, der in diesem Fall parallel zum Messwerk sitzt. Diese Art Widerstand wird auch als Shunt bezeichnet, ist sehr präzise gefertigt und verbietet im Umkehrschluß, das Instrument in dieser Betriebsart zur Spannungsmessung anzuschließen, da man dann die Stromquelle quasi kurzschließen würde.

Wenn noch Fragen dazu sind, kann ich heute abend darauf noch eingehen - jetzt ruft die Arbeit ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“