Hi !
Ich habe vor 2 Wochen genau eben dieses "Eierphänomen" beim Einstellen der TS beobachten können.
Das praktische war, das ich eine FF9 und eine FF10 da hatte (Beide FASST).
Ich hab den vollen Pitchweg mit der FF9 durchfahren. Man konnte deutlich (wenn auch minimal) ein Eiern der TS beim Anfahren der Servos sehen.
Also als Test mal die FF10 an den Empfänger gebindet... und siehe da : Alle Servos laufen gleich an. Das hab ich 3-4 Mal getestet... jedesmal bei der FF9 ein "schwammiges" Pitchen. Und bei der FF10 sehr direkt.
Nun zur Praxis : Wenn ich meinen Rex aus großer Höhe negativ zog und unten mit nem + Pitchstoß abfing, "schwamm" er mir minimal weg. Gestern Test mit der FF10 : Mit - Pitch runter und abgefangen und er steht genau da wo ich ihn abgefangen hab.
Sicher muß dazu alles andere (TS-Ebene) sauber eingestellt sein und ich darf dann natürlich beim Abfangen nicht an der TS spielen... aber ICH finde (und ich bin sicher kein 3D Crack) das man es spüren kann... wenn man die FF9 länger fliegt und dann mal die FF10 zum Vergleich direkt danach testet.
Keine Frage : Die FF9 ist ein klasse Sender und ich bin immer zufrieden gewesen. Hätte mir sicher keine FF10 selbst gekauft, nur weil sie neu ist und deswegen besser sein muß

. Hatte das Glück Geburtstag zu haben.
Hab aber oft Berichte und Messtabellen gelesen, in denen immer gesagt wurde : Die FF9 gehört zu den langsamsten Sendern bzgl der Umrechnung/Latenz. Hab immer gedacht "Sicher... das merkt man wohl kaum im Flug!"
ABER... ich muß zugeben, das man es sehr wohl merkt, WENN man vorher länger mit der FF9 geflogen ist.
Hier mal ein interessanter Bericht :
http://members.aon.at/flug.fiala/reaktion.html
Irgendwo gibts die Messungen noch mit der FF9... finds grad leider nicht.
Gruß Kalle