Seite 2 von 3

#16 Re: Hilfe für Hurri 550PRO Bestellung in Hong-Kong

Verfasst: 15.10.2008 06:24:43
von Steffen1976
bladekiller hat geschrieben:hoi kl-heli,
i wenn man nicht viel auf einem flugplatz fliegt hat das 35 mhz band meiner meinung nach keine nachteile, und dort bald auch nicht mehr weil eh alle auf 2,4 ghz umsteigen ;-) ich fliege seit 25 jahren graupner im 35 mhz band und hatte nie probleme, zur zeit eine mx 22 von der ich nicht so schnell wechseln werde!!!
lg hary
Hallo,
die Ansicht kann ich mit dir nicht teilen. Ich sehe das eher umgekehrt. Wenn man auf einem Flugfeld fliegt hat alles seine festen Regeln was den Senderbetrieb angeht. Da sind Störungen eher die ausnahme ( außer menschliches Versagen) Das Problem beim Wildfliegen oder fliegen im Garten sind dann wohl eher die Hobbyfunker mit Brenner die Frequenzüberschläge bis was weiß ich wohin machen, oder der kleine,große Junge mit dem Elektroauto der durchs Wohnzimmer heizt. Damit will ich sagen das in einer Umgebung wo die Regelbedingungen gegeben sind, die Wahrscheinlichkeit geringer ist einen Ausfall zu haben als beim Wildfliegen. Ich habe im 35Mhz Band viele Störungen und Abstürze gehabt. Seid dem ich auf FASST umgestiegen bin habe ich mit allen Modellen nicht mal mehr ein Zucken o.ä gehabt und das bei über 280 Flügen.

#17 Re: Hilfe für Hurri 550PRO Bestellung in Hong-Kong

Verfasst: 15.10.2008 07:57:27
von worldofmaya
Hallo!
Also wenn 35MHz dann zumindest ein PCM System. Das ist meiner Meinung nach Minimum in einem Heli. Ich hab 35MHz Futaba PCM im Hurricane in Verwendung und Fasst im Logo. Mit beiden noch nie Probleme gehabt! Wenn man dagegen liest das Leute normale PPM Empfänger in ihren Helis verwenden und sich dann wundern das sie Aussetzer haben, kann ich mich nur wundern. Beim Wildfliegen ist es halt immer so ein bisserl ein Spiel mit dem Glück. Wenn eh neu gekauft wird dann gleich 2,4GHz und da hat sich Fasst bewährt!
-klaus

[Edit] Und bei Fasst macht es auch nichts wenn du es in einem Set bei flying-hobby kaufst!

#18 Re: Hilfe für Hurri 550PRO Bestellung in Hong-Kong

Verfasst: 15.10.2008 08:56:49
von Hub Flo
Hallo,
ich finde den Hurri auch einen prima Heli gerade für Anfänger. Warum? Weil er einfach aufgebaut ist, Ersatzteile günstig und schnell übers Netz zu bekommen sind, alles schön zugänglich ist und er sehr stabil fliegt. Wenn ich da an die Fummelei an meinem DF22e denke freue ich mich jedes mal nen großen Heli zu haben.
Würde ich die Uhr zurück drehen können, würde ich mit nem Koax- Heli anfangen und dann sofort auf den Hurri, oder ähnlich großem Heli umsteigen. Gerade für Anfänger gilt je größer desto besser, bezogen auf Fluglagenerkennung und Flugstabilität.
Ich habe die DX6i die einfach zu programmieren ist und wenn 6 Kanäle ausreichen, nur die Hälfte einer DX7 kostet!

Gruß der Hub Flo

#19 Re: Hilfe für Hurri 550PRO Bestellung in Hong-Kong

Verfasst: 15.10.2008 08:58:22
von merlin667
Meine ersten hüpfer habe ich selbst mit dem PPM Empfänger gemacht, der bei der MX12 dabei ist, bin jetzt aber auf den SMC16Scan umgestiegen (Failsafe wegens--> antrieb aus, sobald empfang aus).

Ein paar kleine abstriche muss man bei der MX12 machen:
Es ist kein Drei Positionen schalter vorhanden, wo man fixe werte proggen könnte für Aus/Idle1/2 im gouverner mode.
Musst da über eine Gaskurve mit konstant 80% oder so arbeiten, bei der der erste wert null ist (sanftanlauf vorrausgesetzt), ausserdem kommst sonst in den programmier modus.
Gyro sentitivität (401er usw) wird ja über die Steuerung eingestellt. Musst da den Gear Kanal (5) mit einen schalter belegen und mit -70 u/ 70% oder so (senitivität) programmieren (hat aber den vorteil, das die stellung sofort hast).

#20 Re: Hilfe für Hurri 550PRO Bestellung in Hong-Kong

Verfasst: 15.10.2008 09:41:18
von Alex K.
Nach etlichen Störungen mit 35MHz bin ich auch vor noch nicht allzu langer Zeit auf 2,4 GHz FASST umgestiegen und hatte seither nicht eine Störung. Wenn man einen Sender neu kauft, würde ich auf jeden Fall zu 2,4 GHz raten, ob Futaba oder Spektrum sei mal dahin gestellt. Wie man so hört und liest arbeiten beide Systeme ähnlich zuverlässig. Wobei ich mir aber keinen 6-Kanal-Sender kaufen würde sondern gleich einen 7-Kanal (z.B. FF-7 oder DX-7), da - vor allem bei den Futaba-Sendern - die qualitativen Unterschiede in Knüppelaggregaten und Bedienung schon enorm ist.

Ich liebäugle seit kurzem auch mit einem größeren Heli. Angefangen habe ich letztes Jahr im November mit einem Belt CP, seit Januar diesen Jahres fliege ich einen CopterX 450. Der Belt ist sehr wabbelig und undpräzise, der Kopf klemmt wenn er nicht richtig eingestellt ist. Das Chassis ist sehr weich, ebenso die Hebelei des Rotorkopfes. Den Belt kann ich daher nicht so wirklich empfehlen... Der CopterX ist eine Kopie des T-Rex 450SE V2 mit einigen Schwachpunkten, die aber mit relativ wenig Aufwand zu beheben sind. Der Heli fliegt sehr gut und ist eine andere Welt im Vergleich zum Belt.

Die Angebote von FlyingHobby habe ich auch schon durchstöbert und bin mehr oder weniger am EP550 XL oder EP550Pro 3D Kombo hängen geblieben. Wobei mir immer wieder zum T-Rex 500 geraten wird, da dieser - wie smidi schon schreibt - schon alles hat, was es für den Gaui zum tunen dazu zu kaufen gibt. Ein Kollege von mir fliegt den 500er Rex und ist völlig begeistert von dem Heli. Zumal der T-Rex 500 in einer ähnlichen Ausstattung (GF 3D Combo) gerade mal umgerechnet ca. 130,- € teurer ist...

Gruß, Alex

#21 Re: Hilfe für Hurri 550PRO Bestellung in Hong-Kong

Verfasst: 15.10.2008 10:03:03
von Hub Flo
Das kommt dann auf den persönlichen Geldbeutel an ob 130,- peanuts sind. Wenn man überlegt wieviele Ersatzteile man für den Hurri dafür bekommt. Und als Anfänger braucht man den ganzen "Alukram" nicht wirklich. Weshalb ich mich gegen den 500er Rex entschieden habe war die größe. Der ist doch ein gutes Stück kleiner als der Hurricane.

Gruß der Hub Flo

#22 Re: Hilfe für Hurri 550PRO Bestellung in Hong-Kong

Verfasst: 15.10.2008 10:48:17
von Alex K.
Dass 130,- € Peanuts sind, habe ich nicht gesagt...

Die Größe ist natürlich wieder ein Argument für den Hurri...

Ich bin ja auch noch in der "Findungsphase" und muss mal beide Helis nebeneinander sehen... Einen Hurri habe ich schon 2x auf einem stuttgarter Stammtisch bewundern dürfen, ist schon beeindruckend wie groß der Heli ist. Seit den Vorführungen dort gucke ich auch nach dem Heli :wink:

Ich habe nur schon recht negative Erfahrungen erst mit dem Belt und dann mit dem CopterX gemacht und möchte nicht schon wieder einen Heli kaufen, an dem man erst ne Menge Schrauben und "eingebaute Fehler" ausmerzen muss, bis man endlich mal anständig fliegen kann...

Gruß, Alex

#23 Re: Hilfe für Hurri 550PRO Bestellung in Hong-Kong

Verfasst: 15.10.2008 11:40:20
von Mataschke
Alex K. hat geschrieben:Einen Hurri habe ich schon 2x auf einem stuttgarter Stammtisch bewundern dürfen
Wer das wohl war? :roll:

Also bis auf den Nick Hebel und PP vorne Alu sind bei mir alle Sachen original und es tut. Wobei er sich immer noch wehement Sträubt , sich mal auf den Rücken legen zu lassen :roll: , liegt aber definitv an den Akkus im Moment :-(


Ansonsten geht der eigentlich super und ist doch ein bedeutendes Stück größer als ein 500er Rex!

#24 Re: Hilfe für Hurri 550PRO Bestellung in Hong-Kong

Verfasst: 15.10.2008 11:42:44
von indi
Am Hurri, zumindest bei der Pro-(CF-)Version gibt es eigentlich nicht viel zum Tunen:
- Anlenkhebel für Nick und Roll durch Alu-Hebel ersetzen
- Getriebeuntersetzung an Motor anpassen
das war's - die restlichen Bauteile sind durchwegs in Ordnung!

Der REX 500 ist natürlich auch ein super Heli, aber kleiner

Der kleine REX spielt in einer ganz anderen Klasse, zum Turnen wohl besser geeignet als der Hurri.
Am besten, man hat beide :mrgreen:

ciao
Wolfi

#25 Re: Hilfe für Hurri 550PRO Bestellung in Hong-Kong

Verfasst: 15.10.2008 11:43:50
von indi
ups - Michael, du warst schneller, aber wenigstens sind wir gleicher Meinung :P

#26 Re: Hilfe für Hurri 550PRO Bestellung in Hong-Kong

Verfasst: 15.10.2008 12:21:07
von niggo
bladekiller hat geschrieben:ich kann die meinung der kollegen nur unterstützen, 450er klasse ist schwer für den anfang, windanfällig flugbild schwer zu erkennen etc. und bietet ausser du willst im garten fliegen keinen vorteil. der hurri ist von den ersatzteilen ähnlich günstig wie ein 450 er rex!
IMHO perfekt zusammengefasst.

@ kl-heli: Bist Du eigentlich noch am Hurri interessiert oder hast Du Dich bereits für einen anderen Heli (z. B. Belt CP) entschieden?

#27 Re: Hilfe für Hurri 550PRO Bestellung in Hong-Kong

Verfasst: 15.10.2008 12:45:59
von kl-heli
Hallo zusammen,

der Gedanke demnächst einen richtig großen Heli zu fliegen läßt mir keine Ruhe. Ich hab' ständig ein Auge auf diesem Thread und lese alles was ich über den Hurri finden kann, um ja nichst falsch zu machen :-) Denn ... demnächst steht der Geburtstag an und dann würde ich gerne loslegen. PN an bladekiller ist schon geschrieben, mal sehen ob sein Zweit-Hurri etwas für mich ist ;-)

Belt CP und Andere Helis mit weniger als 1m haben, wie ihr mir alle bestätigt habt, kein so stabiles Flugverhalten - und darauf kommt es mir an --> sind deshalb abgeschrieben. Allerdings habe ich nachdem ich einige Videos des Hurri gesehen hab', ziemlichen Respekt vor dem Gerät.

Sind hier eigentlich Hurri Owner aus NRW mit dabei? Evtl. PLZ 425..?

Also mein Projekt läuft und ich halte euch auf dem Laufenden. Danke für die tolle Unterstützung hier.

Viele Grüße, kl-heli

#28 Re: Hilfe für Hurri 550PRO Bestellung in Hong-Kong

Verfasst: 15.10.2008 13:21:36
von niggo
kl-heli hat geschrieben: lese alles was ich über den Hurri finden kann, um ja nichst falsch zu machen :
Keine Sorge, mit dem Hurri und dem RHF als Hilfe kannst Du gar nix falsch machen.... :mrgreen:

#29 Re: Hilfe für Hurri 550PRO Bestellung in Hong-Kong

Verfasst: 15.10.2008 13:24:38
von Harz_Joerg
kl-heli hat geschrieben:....
Allerdings habe ich nachdem ich einige Videos des Hurri gesehen hab', ziemlichen Respekt vor dem Gerät.
...
Das mit dem Respekt ist wohl wahr, so ein 1 m Hubi wirkt schon etwas Furcht-einflösender als ein 450er.
Das ist aber evtl. auch ein Vorteil, den man kommt weniger in Versuchung ihn z.B. im Keller "mal eben" einzuschweben. Allerdings muss man von Beginn an konzentriert bei der Sache sein. Ein "Upps! Bin mal aus Versehen mit dem Ärmel an Pitch gekommen" führt schon zu arg gefährlichen Situationen.

Daher ist ein erfahrener Kollege oder gar ein Verein auch ratsam. Aber dann hast Du mit dem Hurri Pro ein echtes Schätzchen, was auch einiges aushält.

Letzteres habe ich letzten Samstag übrigends super testen können: Hab ihn mit voll Schmakes aus einem Abschwung in den Boden gerammt :( Dachte da wär nix mehr heile.
War aber erstaunlich wenig, insbesondere das CFK-Chassis hat den Crash gut überstanden. Summa-Summarum ca. 90€ (inkl. neue Blätter und ein Servo) wollen dann zwar schon in die Wirtschaft gepumpt werden, aber soviel hab ich auch schon für Belt-Reperaturen gezahlt.

Viel Spaß mit dem Hurri,

Jörg

#30 Re: Hilfe für Hurri 550PRO Bestellung in Hong-Kong

Verfasst: 15.10.2008 13:56:18
von worldofmaya
Wenn du weiter weg fliegst würde ich eher zum Hurricane tendieren. Machst 3D vor der Nase dann den kleinen Rex. Der Unterschied sieht wenn man die beiden nebeneinander stehen hat nicht so arg aus, ist aber im Flug schon sehr groß. Ich bin den 500er Rex, den 600er und den Hurricane nacheinander geflogen, der Hurricane war näher am 600er dran als am kleinen Rex. Der kleine Rex ist auch wesentlich aggressiver zu steuern als der der Hurricane. Da merkt man sowohl Blätter als auch das Gewicht. Leistung hat der kleine Rex meist gleich viel wie der Hurri (Motorisierung kann man sowohl da wie dort verwenden) und durch das geringere Gewicht geht halt etwas mehr.
Wenn ich aber zum Beispiel meinen Hurricane mit meinem Logo 500 vergleiche dann ist das Gewichts - Leistungs-Verhältnis beim Hurricane besser. Durch VStabi/Blätter usw macht der Logo das wieder bei weitem wieder wett... dazu kommt das er in der Luft noch steht wenn der Hurri schon längst verblasen ist. Hat halt alles so seine Vor- und Nachteile.
-klaus