Ausprobiert: 450TH im X-Rex

Benutzeravatar
Kekskutscher
Beiträge: 4663
Registriert: 10.10.2004 20:43:57
Wohnort: Brake/Unterweser

#16

Beitrag von Kekskutscher »

hi
ich finde den motor auch zur zeit das beste was für den preis auf dem markt ist was ich so beurteilen kann.
alexander ist den motor mit einem 2200er lipo 16 min im rundflug geflogen.
guter motor.
Gruß Dirk
__________

MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner

Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#17

Beitrag von Plextor »

Hi Dirk
Ich weiss nicht ob man dem glauben sollte . Wie viele Motoren hast du getestet ?

Ich denke erst wenn man fast die ganze Palette durch ist sollte man sich genaueres Urteil darüber bilden können . Ausserdem kommt es ja auch noch darauf an welche Flugstil du fliegst und was du von dem Motor erwartest.

Ich denke Flieger wie Frank Schwaab , Spawn und wie sie alle heissen mögen , können das am besten beurteilen , oder .

Bye
Benutzeravatar
Kekskutscher
Beiträge: 4663
Registriert: 10.10.2004 20:43:57
Wohnort: Brake/Unterweser

#18

Beitrag von Kekskutscher »

hi ingo
ich habe auch geschrieben " was ich so beurteilen kann"
aber chris sagt doch das der motor gut ist und er fliegt auch sehr gut ich glaube nicht das spawn besser fliegt!
Gruß Dirk
__________

MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner

Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#19

Beitrag von Chris_D »

Reimann hat geschrieben: ich glaube nicht das spawn besser fliegt!
doch, tut er :) :wink:

Gruss
Chris
Benutzeravatar
Frank Schwaab
Beiträge: 1400
Registriert: 14.01.2005 22:01:10

#20

Beitrag von Frank Schwaab »

Hodde hat geschrieben:Uhijuhijuhi das wird Frank gar nicht gerne hören
och, da habe ich kein Problem mit :D
wenn die es mal schaffen, die gleiche Leistung, bei 50gr. Gewicht , und dazu den Service zu diesen Preisen anbieten, dann höre ich direkt auf , geniese meine Freizeit, lerne mal richtig fliegen und kaufe mir die Motoren auch von der Stange. :D

Ich habe doch wirklich kein Problem damit, da es preiswertere Motoren gibt, die auch gut fliegen.
Übrigens liegt zur Zeit die Leistungsgrenze eines SS23 bei 560Watt in einem Flächenmodell, und das ist halt der Grund warum der SS23 94gr. wiegt. Er hat mehr als genug Reserven, um nicht nur Leistung zu bringen , sondern auch die Verlustleistung zu verarbeiten.
Ich könnte gar nicht jeden beliefern, auch aufgrund der Fertigungskapazitäten, zudem wäre es dann im direkten Vergleich ja auch langweilig, wenn keine Unterschiede zu sehen wären :wink:
Gruß Frank
Antworten

Zurück zu „Elektromotoren“