Seite 2 von 2

#16 Re: stock piccolo und rumpf?

Verfasst: 16.10.2008 14:07:17
von Umlüx
ok danke für die info ;) dann steht dem teppichklopfer ja nix mehr im wege!

#17 Re: stock piccolo und rumpf?

Verfasst: 27.10.2008 09:14:26
von Umlüx
hrm, das ritzel ist doch zu groß, es würde auf der welle eiern.. und leider hab ich keine möglichkeiten um irgendwie die welle anzupassen oder eine zwischenhülse zu fertigen. muss ich wohl das andere ritzel nachbestellen.
vielleicht sollte ich die gelegenheit gleich nutzen und den pic boardless aufbauen.

#18 Re: stock piccolo und rumpf?

Verfasst: 18.11.2008 08:25:11
von Umlüx
so, der brushless piccolo rennt mal zufriedenstellend, obwohls fast peinlich ist dass ich immer noch das piccoboard drauf hab statt eines eigenen kreisels :oops:
als nächstes kommt der rumpf an 8)
ich hab bemerkt, dass die beiden rumpfhälften leider nicht genau deckungsgleich sind.. die aussparungen des landegestells sind total schief. wobei das noch das kleinere problem ist. die schnitte sind wohl auch nicht gerade und wenn ich die beiden styropor hälften zusammenpasse bleibt ein durchaus größerer spalt. ich denke den werde ich mit irgendwas füllen müssen.. was würde sich dafür anbieten? ich denke einfach mit dem kleber ausfüllen wird sich beim lackieren später nicht so gut machen?

#19 Re: stock piccolo und rumpf?

Verfasst: 16.01.2009 18:15:09
von Red Hair
Hallo,

ich weiß ja nicht wie weit du bist, aber ich habe mir auch den V2 + UH-1D Rumpf gestellt.
Wenn ich den Pic etwas fliegen kann soll der Rumpf dran.
Was deine Frage betreff des Motors angegeht, ich habe da einen guten Bericht gefunden.
Schau mal da:
http://www.matthias-kluge.de/Piccolo%20Bell%20UH-1D.htm

Gruß
Red

Schreib mal wie es bei dir mit dem Rumpf läuft, würde mich interresieren.

#20 Re: stock piccolo und rumpf?

Verfasst: 21.01.2009 11:40:52
von Umlüx
nun..

also wie gesagt. die qualität ist eher nicht so berauschend. die schnittkanten sind etwas schief und die materialstärken auch nicht überall gleich. dadurch hängt der mittlere hauptspant bei mir nun auch teilweise in der luft. würde dir empfehlen die beiden rumpfhälften genau zu kontrollieren und gegebenenfalls die kanten nochmal sauber nachschneiden bis der spant hineinpasst.

dort wo man das piccolo heck in den hauptspant einführt soll normal so ein kunststoff dreieck hin welches die mechanik am landegestell abstützt. das passt bei mir aber überhaupt nicht da mein landegestell rund ist, das dreieck aber spitz. eventuell wurde das für eine alte oder auch neue revision gebaut, keine ahnung ?! es funktioniert aber auch ohne wenn man dafür an den seitenspanten vorne sorgfältig arbeitet.

finger weg von superkleber, das löst das material auf! das mitgelieferte uhu por funktioniert dafür sehr gut.

das landegestell war bei mir total verzogen, die bohrungen schief, und beim versucht es zu begradigen brach mit ein teil ab. da muss ich mir noch was einfallen lassen, eventuell ein neues aus dünnen alu röhrchen.

ansonsten ist der bau aber kinderleicht. zumindest musste ich nie rätseln was wo wie dran gehört.

mein nächster schritt ist das lackieren, da muss ich mich erst schlau machen welche lacke ich verwenden darf und obs solche vielleicht schon fertig in sprühdosen gibt.

bilder gibts dann hier http://www.umluex.at/fotos/RC%20Modelle/Piccolo/

#21 Re: stock piccolo und rumpf?

Verfasst: 04.09.2009 10:03:56
von Umlüx
lange hat der rumpf lustlos in der ecke gelegen, nun sieht er meine mülltonne von innen.
also material und verarbeitung find ich an sich schon katastrophe. und es mag durchaus auch an mir liegen, aber der piccolo war einfach unfliegbar.. so kam es wie es kommen musste.. crash und geshredderten rumpf. sogar das landegestell ist an 3 stellen gebrochen :(

und wenigstens ein bisschen den sinn zu wahren folgt nun der rückbau auf trainer. da hab ich übrigens auch net schlecht gestaunt als ein kompletter bausatz immens billiger war als die 2, 3 ersatzteile (LG, Heckrohr..)