Seite 2 von 2

#16

Verfasst: 11.08.2005 08:45:44
von labmaster
SicO_o23B hat geschrieben:Hallo,
aber warum dreht ihr denn die nickwippe nicht eifach um, hab die anlenkung auf 90° und schleift die führungsschine weg? dann blockiert sies doch net mehr...
wenn ich falsch liege, klärt mich auf, wollte mir nämlich auch nen cde holen anstelle eines 120°umbaus, sowie der e-teiel und des xxl für mein v2.
noch was, kann ich die hebel nicht für die roll/nick/pitch-servos nicht einfach ausführen? also nur eine stange pro servo/hebel? weil es ist doch eh mit kugeln + pfannen, da is ja kein spiel.
mfg
Johannes

edit: wir sind doch modellbauer!!! sollte doch kein problem sein da mal kurz zum dremel zu fassen, das da noch keiner drauf gekommen ist..
Klar das geht natürlich und das ist auch die derzeit einzige vernünftige Lösung, nur sollte so etwas halt grundsätzlich nicht sein.

Und bezügl. doppelt ausgeführte Ansteuerung der Umlenkhebel:
Das nennt man Push Pull und soll bein T-Rex verhindert, daß durch die ganze Umlenkerei wieder mehr Spielt entsteht. Ohne das währe die 120 grad Anlenkung noch viel mehr Müll. Leider haben Sie das beim hinteren Anlenkpunkt vergessen irgendwie doppeln zu machne (oder nicht hinbekommen).

Also entweder keine 120 Grad oder dann schon direkt ohne Umlenkhebel und wenn mit Umlenkhebel dann bitte alle mit Push Pull und nicht nur 2 von 3 davon. (Ich hab immer noch beide (CDE und HDE) und bin immer noch der Meinung, der HDE ist besser)
Wie HeliFreak auch schon sagte, 90 grad Mechanisch gemischt mit nem gescheitem Servo am Pitch und die Welt ist in Ordnung.

Grüße,
Walter

#17

Verfasst: 11.08.2005 10:39:03
von unschaf
Also ich hab die Führungsschiene etwas ausgefeilt und alles nach Anleitung gebaut, nix verkehrt und es funktioniert meiner Meinung nach einwandfrei, die TS geht bei Pitch wunderbar in der Waage nach Oben und Unten.

Dass eine direkte Anlenkung, so wie beim 120° CFK-Chassis besser ist, ist wohl auch klar, aber ich will nicht 100erte von EURos in Tuningteile stecken, damit alles perfekt spielfrei und präzise funktioniert.

Fliegen tut er auch so sehr gut und wenn ich eine High-Tec-Präzisions-Maschine will muss ich mir einen Henseleit 3D-MP kaufen. :headbang:

grüsse, Gernot.

#18

Verfasst: 13.08.2005 20:55:47
von johann
Hallo,
gut,k dan werd ichs so machen, mir egal ob das umgelenkt wird. finds trodzdem demm besser pitch/nick auf drei servos zu verteilen und roll auch auf 2. da kann ja dann auch ma 1 servo ausfallen, ohne das die chance der rettung vertan ist^^.
mfg
Johannes

#19

Verfasst: 13.08.2005 21:05:14
von helihopper
SicO_o23B hat geschrieben: ....
besser pitch/nick auf drei servos zu verteilen und roll auch auf 2. da kann ja dann auch ma 1 servo ausfallen, ohne das die chance der rettung vertan ist^^.
mfg
Johannes

Hi Johannes,

ok. Die Kraft wird besser verteilt. Aber wenn Dir da ein Servo ausfällt ist dennoch ein Einschlag absehbar.
Die mechanische Mischung vom Rex ist gar nicht schlecht und funktioniert echt gut.


Cu

Harald

#20

Verfasst: 10.04.2006 23:20:19
von Blade
johann hat geschrieben:edit: wir sind doch modellbauer!!! sollte doch kein problem sein da mal kurz zum dremel zu fassen, das da noch keiner drauf gekommen ist..
Nunja .. wenns in der Anleitung erklärt wäre das man was dremeln müsste wärs ja noch nicht sooo schlimm..

Aber den korrekt nach Anleitung aufzubauen und dann doch nicht richtig eingestellt kriegen, dadurch ggf. sogar durch eigenes "Erforschen und Testen" in Crashgefahr zu laufen ... Das ist dann etwas über der Toleranzgrenze .. eigentlich...

#21

Verfasst: 06.05.2006 16:31:28
von yellow-dangerous
Dito @ Blade