Seite 2 von 4
#16 Re: Fortschreiten
Verfasst: 20.10.2008 20:54:25
von Thorsten Wirtz
Aeroworker hat geschrieben:.....du machst das schon

Sehr aufbeuend

#17 Re: Fortschreiten
Verfasst: 20.10.2008 23:35:45
von Monzta
@ ladidadi
Natürlich ohne Motor und Blätter. Aber was kostet denn ein Raptor 50 mit Motor? Mit dem TT-Pro 50 glaube ich so um die 340€. Da bist du mit dem Bausatz inklusive dem gleichen Motor beim 600er auch nicht teurer. Und diese tollen Holzrotorblätter sind vielleicht gut als Brennholz geeignet, aber mehr auch nicht.
Ich würde trotzdem zum 600er Rex raten, denn ein Preisunterschied zum 50er Raptor ist eigentlich nicht mehr vorhanden. Außerdem sind die Ersatzteile bei Align auch noch günstiger. Nix gegen die Raptoren, ich hab früher auch einen gehabt.

Aber heutzutage würde ich mir persönlich keinen mehr kaufen.
Gruß Andre
#18 Re: Fortschreiten
Verfasst: 21.10.2008 08:03:39
von flyingdutchman
Ich hätte noch den Cherokee 500 SE zu empfehlen. Ist quasi der 3DX500 von Lepton. Kennen nicht viele, aber qualitativ in der Klasse mit das beste, was ich bisher gesehen habe. Vollalu an Rotorkopf und Heck, mit 4s gut zu fliegen und damit kostengünstig - was immer ein Kritierium sein sollte. Nicht nur Anschaffung, sondern auch Unterhalt. Die Ersatzteilpreise sind sehr niedrig. Ist die 1m-Klasse, größer als die 450-er, liegt aber enorm ruhig in der Luft und ist voll 3D-tauglich, wenn man will. Lageerkennung ist deutlich besser als beim 450-er Rex.
Hab darauf auch meine zweiten Schritte nach meinen Anfängen gemacht und würde es immer wieder tun. Ich gebe ihn jetzt aber ab, da ich auf 600-er Rex und einen Logo 500 umgestiegen bin, damit ich durchgehend mit 6s fliegen kann und flexibel zwischen den Hubis wechseln. Und 3 Hubis kann ich zeitlich gar nicht fliegen.
Nur mal als Tipp: Ich biete ein komplettes Paket an, schau mal unter
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=14&t=48689
Viel Glück bei Deiner Suche !
MfG
Dirk
#19 Re: Fortschreiten
Verfasst: 21.10.2008 16:32:17
von Thorsten Wirtz
Hi Dirk,
dein Angebot habe ich schon gesehen und den Cherokee, kenne ich auch ein Vereinskollege von mir hat den auch, habe ich aber leider noch nie bewusst fliegen sehen.
#20 Re: Fortschreiten
Verfasst: 21.10.2008 18:54:04
von Thorsten Wirtz
Ich hätte noch mal eine Frage was muss ich denn unbedingt an equipment haben? Kreisel und servos ist klar, aber was ist noch sehr wichtig, in Hinblick auf einen Verbrenner-Heli und was braucht man nicht unbedingt?
#21 Re: Fortschreiten
Verfasst: 21.10.2008 19:24:39
von Monzta
Wichtig wäre da noch ein Starter mit passendem Adapter und Batterie, einen Glüher, natürlich noch Sprit und Spritpumpe. Ein Temperaturmesser ist auch noch sehr empfehlenswert.
Gruß Andre
#22 Re: Fortschreiten
Verfasst: 21.10.2008 19:30:25
von flyingdutchman
Beim Verbrenner solltest Du Dir in jedem Fall vorher noch die Spritpreise anschauen
Verbrenner ist in der ersten Investition vielleicht scheinbar günstiger als in ein paar Akkus zu investieren, im Unterhalt nachher insgesamt aber sicherlich nicht billiger.
Code: Alles auswählen
den Cherokee, kenne ich auch ein Vereinskollege von mir hat den auch, habe ich aber leider noch nie bewusst fliegen sehen
Solltest Du mal .. würdest staunen !
Gruß
Dirk
#23 Re: Fortschreiten
Verfasst: 23.10.2008 22:27:31
von Thorsten Wirtz
Ja mal sehen! Ich habe recht interressante Angebote bei Ebay in den USA gefunden für die REX´e und mal sehen vielleicht gönne ich mir mal so einen! Nur ich muss erst mal was verkaufen bevor ich was neues bekomme! Hat jemand interesse Flugzeuge zu kaufen hätte einige Baukästen im angebot!^^
#24 Re: Fortschreiten
Verfasst: 24.10.2008 14:16:16
von flyingdutchman
Der Cherokee ist in gute Hände abgegeben ...
Was hast Du denn für Flächen ? Suche einen Acromaster o.ä. ... oder A
Kromaster ?!?
#25 Re: Fortschreiten
Verfasst: 24.10.2008 14:33:43
von tracer
Thorsten Wirtz hat geschrieben:in Hinblick auf einen Verbrenner-Heli und was braucht man nicht unbedingt?
Tücher.
Lärmresistenz.
Eine unempfindliche Nase.
#26 Re: Fortschreiten
Verfasst: 24.10.2008 14:56:05
von Timmey
Stinker, pfui deibel.
#27 Re: Fortschreiten
Verfasst: 24.10.2008 14:57:06
von Ladidadi
tracer hat geschrieben:Thorsten Wirtz hat geschrieben:in Hinblick auf einen Verbrenner-Heli und was braucht man nicht unbedingt?
Tücher.
Lärmresistenz.
Eine unempfindliche Nase.
Hast du deine Meinung geändert?

#28 Re: Fortschreiten
Verfasst: 24.10.2008 15:22:16
von Kraftei
Hallo Torsten,
schade das Du nicht vorher gefragt hast, ich habe meinen 50er Raptor letzte Woche verkauft.
Ich würde Dir auch erst mal zu etwas gebrauchtem raten. Da die Kohle als Zivvi ja nicht so dolle ist.
Verbrenner ist halt das problem mit der Lautstärke. Ich hatte meinen 50er mit Zimmermann gerade so in der zulässigen Lautstärke.
Elektro ist da schon besser. Allerdings sind die Kosten für die Akkus doch recht hoch wenn man in die Richtung Rex 600 oder Raptor 550 geht.
Ich weiß nicht ob Ihr schon für 5-6S Lipolader habt.
Frage doch mal Walter ob er den Cherokee zum Hallenfliegen mitbringt. Die 500 Klasse ist von den Akkukosten halt ein wenig preiswerter.
Wichtig ist halt das die Elektronik dort funktioniert. Runterfallen wird dann teuer.
Es sei den DU findest jemanden der Dir ein großes Ersatzteilpaket mitverkauft. Wie das beim Rex war.
Gruß Ralf
#29 Re: Fortschreiten
Verfasst: 25.10.2008 22:13:52
von Thorsten Wirtz
Hallo Ralf,
das ist in der Tat schade! Mit den ersatzteile ist das so eine Sache ich habe grade auch wieder einen schwung kaufen müssen, weil ich eine Störung hatte! Also so billig ist das bei dem 450 auch nicht! Ich denke das man das mit der Lautstärke hinbekommen kann auch wenn unsere bestimmungen schon sehr hart sind! Aber mal sehen!
#30 Re: Fortschreiten
Verfasst: 25.10.2008 23:37:43
von tracer
Ladidadi hat geschrieben:Hast du deine Meinung geändert?
Ne, falsch gelesen
