Seite 2 von 3

#16 Re: Logger Kaufempfehlung

Verfasst: 17.11.2008 20:35:48
von Rexphil
schade.

Wer kann mir die lezte bekannte Sofwtare Version zur Verfügung stellen ? Ich habe nur den Original CD Version 2.00

#17 Re: Logger Kaufempfehlung

Verfasst: 17.11.2008 20:38:21
von ER Corvulus
schon mal Google bemüht?

auch wenns den Laden nimmer gibt, (c) ist und bleibt (c) - Regeln beachten.

(zur Not kannst ja meinen Kaufen, da ist die 3.1 dabei *renn* )

grüsse Wolfgang

#18 Re: Logger Kaufempfehlung

Verfasst: 17.11.2008 20:47:49
von Rexphil
ich wollte eigentlich mein verkaufen und ein neuen kaufen !

#19 Re: Logger Kaufempfehlung

Verfasst: 03.02.2009 11:16:14
von Alex K.
Hi,

ich hole mal den Thread wieder hoch weil ich dazu ne Frage habe...

Ich beschäftige mich gerade mal wieder mit Loggern, und wie schon einmal schwanke ich zwischen EagleTree und UniLog... der Unilog gefällt mir aufgrund seiner besseren Positionierungsmöglichkeit besser, allerdings ist der Preis des EagleTree ja unschlagbar... und laut Tim ist die Software besser... ich verwende in meinem 500er aber 4mm Goldkontaktstecker, demnach bräuchte ich dann den EagleTree mit den herausgeführten Leitungen... irgendwo habe ich mal gelesen, dass man die Akkukabel wohl aufgrund des Innenwiderstandes so kurz wie möglich halten sollte. Könnte es da in meinem 500er Probleme geben, wenn ich diese durch die Leitungen zum EagleTree auch noch verlängere?

Gruß, Alex

#20 Re: Logger Kaufempfehlung

Verfasst: 03.02.2009 11:26:39
von Rexphil
Hallo,

es gibt doch auch für dne Unilog eine fertige Lösung mit 4mm Kontaktstecker.

http://www.sm-modellbau.de/shop/product ... 8&cPath=11

ich bin mit dm Unilog soweit sehr zufrieden gibt aber zu, dass das Software einige Wünsche offen lässt.

Philippe

#21 Re: Logger Kaufempfehlung

Verfasst: 03.02.2009 11:30:27
von Alex K.
Hallo Philippe,

vielen Dank für Deine Antwort!

Den Stromsensor habe ich schon gesehen, hier steckt dieser direkt in der Leitung des Akkus was mir irgendwie sympathischer wäre als die langen Leitungen des EagleTree.

Können die Daten denn aus der Software extrahiert werden, um sie z.B. in Excel weiter zu verarbeiten?

Gruß, Alex

#22 Re: Logger Kaufempfehlung

Verfasst: 03.02.2009 11:32:32
von Timmey
Alex K. hat geschrieben:Hallo Philippe,

vielen Dank für Deine Antwort!

Den Stromsensor habe ich schon gesehen, hier steckt dieser direkt in der Leitung des Akkus was mir irgendwie sympathischer wäre als die langen Leitungen des EagleTree.

Können die Daten denn aus der Software extrahiert werden, um sie z.B. in Excel weiter zu verarbeiten?

Gruß, Alex
Hallo Alex,

die Software des Unilogs ist eine Excel Tabelle mit Macros, also im Prinzip noch erweiterbar.

#23 Re: Logger Kaufempfehlung

Verfasst: 03.02.2009 12:08:24
von Alex K.
O.k., das macht die Sache dann wieder interessant. Ich nehme an, beim EagleTree kann man die Daten auch extrahieren?

Bei so nem teuren System (im Vergleich zum EagleTree immerhin fast 40,- Preisunterschied mit Drehzahl, Spannungs- und und Strommessung) könnte man ja eigentlich schon etwas mehr als eine Excel-Tabelle erwarten... andererseits hab ich dann Möglichkeiten, die Daten so darzustellen, wie ich das möchte... und so ein "Windows Virtual Dashboard" könnte man sich auch selbst programmieren...

Gruß, Alex

#24 Re: Logger Kaufempfehlung

Verfasst: 03.02.2009 12:13:43
von Rexphil
Die Excel Tabelle ist selbst nicht so interessant, nur die grafische Darstellung. Die Speicherung als GIF Datei ist von Auflösung her relativ schlecht.

Optimal wäre eine interaktive Darstellung um ein bestimmten Bereich größer darstellen zu können.

Philippe

#25 Re: Logger Kaufempfehlung

Verfasst: 03.02.2009 12:19:27
von frankyfly
Soweit ich weiß kann man den Unilog auch über LogView auslesen. :wink:

#26 Re: Logger Kaufempfehlung

Verfasst: 03.02.2009 12:22:10
von Rexphil
Logview ? Was ist das ?

#27 Re: Logger Kaufempfehlung

Verfasst: 03.02.2009 12:23:15
von Alex K.
Du meinst ein Diagramm, wo man mit einer Lupe oder anderen Auswahlmöglichkeiten bestimmte Bereiche Zoomen kann? Da gibt es eine schöne Software, die nennt sich LabVIEW von National Instruments. Damit habe ich früher sehr viel gearbeitet, damit könnte man solche visualisierungen programmieren. Auch so eine Echtzeitanzeige wie mit dem "Windows Virtual Dashboard" des EagleTree wäre damit möglich...

LogView ist auch wieder interessant, das muss ich mir mal anschauen, vielen Dank für den Hinweis!

Gruß, Alex

P.S. Phillipe: http://www.logview.info/cms/index.php?d_logview_info ;)

#28 Re: Logger Kaufempfehlung

Verfasst: 03.02.2009 12:26:38
von Rexphil
bin gerade dabei den Logview herunterzuladen. Sieht sehr interessant aus. Danke für den Tip.

#29 Re: Logger Kaufempfehlung

Verfasst: 03.02.2009 13:02:41
von echo.zulu
Hi Leute.
Ich benutze LogView schon länger für meine Ladegeräte. Das Programm ist wirklich universell und hat eine extrem umfangreiche Treiberunterstützung für die verschiedensten Geräte. Da es von einer aktiven Gemeinde ständig weiterentwickelt wird, halte ich auch die Zukunftsperspektiven für sehr gut. Außerdem kann man ja die verschiedensten Geräte einbinden und hat eine einheitliche Oberfläche. Genau das war für mich der Grund einen UniLog zu kaufen. Ich habe früher mal ein paar Logs mit einem geliehenen EagleTree gemacht. An sich funktioniert die Software, macht auf mich aber eher einen konservativen Eindruck. Das offene Konzept vom UniLog finde ich persönlich besser.

#30 Re: Logger Kaufempfehlung

Verfasst: 03.02.2009 13:26:12
von tjsat
echo.zulu hat geschrieben:Hi Leute.
Ich benutze LogView schon länger für meine Ladegeräte. Das Programm ist wirklich universell und hat eine extrem umfangreiche Treiberunterstützung für die verschiedensten Geräte. .....Das offene Konzept vom UniLog finde ich persönlich besser.
Ich kann Egbert nur zustimmen.
Ich nutze Unilog mit Logview klappt wirklich super ! Nach meinem Kenntnisstand wird Egletree von Logview nicht unterstützt. Logview lässt kaum Wünsche offen !
Mir sagt das Konzept von Egletree nicht zu.

Gruß Thomas