Seite 2 von 2
#16 Re: Oranger Neopren Riemen
Verfasst: 30.10.2008 18:00:27
von guterolli
An alle,
was habt ihr gegen den orginalen Riemen?

Meiner ist noch der orginale aus dem Baukasten und so ca 1,5 Jahre alt und hat schon eine Menge Abstürze

mitgemacht (genau wie meine Kugellager). Er erfreut sich bester Gesundheit.

Von daher hatte ich noch keine Veranlassung die anderen auszuprobieren.
Gruß Gerd
(der immer noch keinen Rundflug hinbekommt)
#17 Re: Oranger Neopren Riemen
Verfasst: 30.10.2008 18:30:24
von Peter F.
Sorry, ich mein das nicht böse, aber...
guterolli hat geschrieben:(der immer noch keinen Rundflug hinbekommt)
...dafür reicht der Originalriemen, zu mehr aber nicht wirklich.
Sobald es zu höheren Belastungen kommt, wird dir JEDER empfehlen den originalen zu tauschen.
Was bringt dir hier falsche Sparsamkeit, wenn du wegen ein paar Cent u.U. den ganzen Heli
aufs Spiel setzt ? Ich empfehle sogar, den Heli schon beim ersten Aufbau mit dem Neopren-, oder
auch Kevlarriemen auszustatten. Dann hat man von Anfang an eine (mögliche) Fehlerquelle weniger.
Wenn jemand allerdings seine eigenen Erfahrungen machen will, und nicht glaubt was vielen anderen
schon oft passiert ist, dann muß er/sie eben selbst herausfinden, was schon so oft geschrieben wurde.
Klar, es KANN auch mal mit dem originalen gut gehen, und klar, es KANN auch der bessere Riemen
kaputt gehen, aber es KANN ja auch sein, dass uns morgen der Himmel auf den Kopf fällt...

#18 Re: Oranger Neopren Riemen
Verfasst: 30.10.2008 18:44:27
von Stanilo
Moin
Jo,ist doch eben ein kleiner Unterschied,alleine vom Normal Flug zum Bolzen,über Kunstflug zu 3d.
Ich Persönlich halte mich mit fragen mehr oder weniger an 3d Leute,die Wissen schon was Nötig ist,was nicht.
Wollte hier und da auch nicht hören usw auf die Ratschläge,was oft in nem Chrash endete,nicht aus Steuerfehler(Ok-1-2
im Jahr sind auch dabei),meistens oder zumindest die Letzden Chrash's waren,weil das Materieal überlastet wurde.
Man muß das Materieal eben zu seinem Stiehl anpassen.
Harry
Ok,meine Helis können mehr,wie ich

#19 Re: Oranger Neopren Riemen
Verfasst: 30.10.2008 19:04:47
von guterolli
@Peter, weis ich doch.
War auch nur zur lockeren Konverstion angedacht. Das meine beschi... Flugkünste kein Kriterium über gutes oder schlechtes Material sein kann dürfte hier jedem klar sein. Denke mal wenn ich mal fliegen kann und mein Riemen kaputt geht kommt da auch was besseres rein.
@Stanilo
meine Helis können sogar im Keller auf dem Regal mehr wie ich
So und jetzt habt mich wieder lieb
Gruß Gerd
(der hofft das bald der Knoten platzt)
#20 Re: Oranger Neopren Riemen
Verfasst: 30.10.2008 19:16:55
von Peter F.
#21 Re: Oranger Neopren Riemen
Verfasst: 30.10.2008 19:30:41
von echo.zulu
Dann mische ich mich auch mal ein und versuche dem Gerd mal den Rücken zu stärken. Mein Original-Heckriemen hatte über 200 Flüge drauf, als einer von den bei uns am Platz stehenden Springbäume mit voller Wucht durch meinen Heckrotor gesprungen ist. Dabei hat es dann das Kunststoffheckrotorgehäuse und den Zahnriemen zerlegt. Der Zahnriemen sah bis auf den Riss noch aus wie neu. Ich bin zwar noch von 3D weit entfernt, fliege aber durchaus schon ein bisschen fordernd. Bei uns im Verein haben schon einige Leute den Zahnriemen zerstört und zwar sowohl den originalen wie auch die beiden alternativen. Meines Erachtens ist es viel wichtiger, dass das System vernünftig eingestellt ist. Dazu gehört z.B., dass der Riemen so gering wie möglich gespannt ist.
#22 Re: Oranger Neopren Riemen
Verfasst: 30.10.2008 19:32:53
von Peter F.
echo.zulu hat geschrieben:gering wie möglich
...und so stramm wie gerade nötig. Korrekt !

Dem originalen tut aber eine falsche Einstellung mehr weh, als den anderen beiden.

#23 Re: Oranger Neopren Riemen
Verfasst: 30.10.2008 19:34:52
von TREX65
Ich habe immer noch den ersten Riemen.......war der vom grauen Rex....
#24 Re: Oranger Neopren Riemen
Verfasst: 30.10.2008 19:36:59
von Peter F.
Du fliegst ja auch nie...

#25 Re: Oranger Neopren Riemen
Verfasst: 30.10.2008 19:42:52
von echo.zulu
Peter F. hat geschrieben:Dem originalen tut aber eine falsche Einstellung mehr weh, als den anderen beiden.

Das mag sein. Ich denke, dass häufig die Probleme einfach daher kommen, dass man es zu gut meint und den Riemen zu stark spannt. Dann reicht eine kleine Zusatzbelastung aus, z.B. Heckrotorberührung mit einem Grasbüschel, um die Tragfasern zu dehnen. Als Resultat davon passt die Zahnteilung nicht mehr und der Riemen läuft auf dem Riemenrad hoch. Dann ist er endgültig überdehnt und wird nach kurzer Zeit reißen.
#26 Re: Oranger Neopren Riemen
Verfasst: 30.10.2008 19:45:02
von TREX65
#27 Re: Oranger Neopren Riemen
Verfasst: 30.10.2008 19:49:03
von Peter F.
echo.zulu hat geschrieben:Peter F. hat geschrieben:Dem originalen tut aber eine falsche Einstellung mehr weh, als den anderen beiden.

Das mag sein. Ich denke, dass häufig die Probleme einfach daher kommen, dass man es zu gut meint und den Riemen zu stark spannt. Dann reicht eine kleine Zusatzbelastung aus, z.B.
Heckrotorberührung mit einem Grasbüschel, um die Tragfasern zu dehnen. Als Resultat davon passt die Zahnteilung nicht mehr und der Riemen läuft auf dem Riemenrad hoch. Dann ist er endgültig überdehnt und wird nach kurzer Zeit reißen.
Sowas hatte ich mal. Der Neopren (damals ~200 Flüge alt) hat gehalten, aber bei der Reparatur sah ich es dann...
BILD
#28 Re: Oranger Neopren Riemen
Verfasst: 30.10.2008 21:42:32
von Stanilo
[quote="echo.zulu"]dass der Riemen so gering wie möglich gespannt ist.[/quote]
Moin
Wenn das mal --Die Jungen Wilden-3d Flieger aus dem Forum Lesen!

Ich bin Uralt und hab sogar noch Schallplatten!
Die Spannen den Riemen so hart,das der bald vor dem Flug zerbröselt!
Harry