Graupner Mx 12

Benutzeravatar
Richy
Beiträge: 505
Registriert: 12.04.2005 17:09:37
Wohnort: Nordhorn

#16

Beitrag von Richy »

Ach ja eins noch meinst du mit der empfindlichkeit nicht den Servo
endausschlag um die Gyroempfindlichkeit zu programmieren?
Mfg
Richy
Benutzeravatar
Crazy Pilot
Beiträge: 1708
Registriert: 15.02.2005 19:47:45
Wohnort: Düsseldorf

#17

Beitrag von Crazy Pilot »

Hi,
Zum Gyro: Du kannst die Servomitte elektronisch verschieben. Verschiebe sie also z.B. um 70%, und du hast eine Kreiselempfindlichkeit von 70%. :)
Mit ein wenig tricksen kann man 2 Drehzahlen programmieren. Vorraussetzung: Vernünftiger Regler mit Softanlauf. Vielleicht gehts auch einfacher, aber ich machs so: Im AR-Modus Akku dran, Regler initialisiert. AR-Schalter auf aus, Kurve 1 tritt in Kraft und Gas wird dank Regler langsam hochgefahren. Kurve 2 wird aktiviert durch umlegen eines anderen Schalters. Bei meiner MC-24 hab ich immer noch ne dritte Kurve zum Hochfahren der Drehzahl, aber da die MX-12 nur 2 Kurven hat, muss man da tricksen...
Gruß,
Yannik :)

Exzessive Akkumulation von Anglizismen suggeriert pseudointellektuelle Kompetenz! :D
Benutzeravatar
Richy
Beiträge: 505
Registriert: 12.04.2005 17:09:37
Wohnort: Nordhorn

#18

Beitrag von Richy »

ist es denn nicht auch möglich den Kanal 5 auf ein schalter zu legen
und dann einfach die empfindlichkeit über den endausschlag zu definieren?

dann könnte man auch ganz einfach zwischen normal und avcs umschalten.
und für beides unterschiedliche empfindlichkeiten programmieren.
Mfg
Richy
Benutzeravatar
Crazy Pilot
Beiträge: 1708
Registriert: 15.02.2005 19:47:45
Wohnort: Düsseldorf

#19

Beitrag von Crazy Pilot »

Ja, Kanal 5 ist der Fahrwerkskanal. Man kann das "Fahrwerk" deaktivieren und nur über SubTrim elektronisch dei Empfindlichkeit einstellen. Wenn man die Funktion Fahwerk aktiviert lässt, kann man auf einem Schalter zwischen zwei einstellbaren Werten wechseln, also z.B. +60% und -60% für AVCS und normal. Aber warum sollte man ohne AVCS fliegen, wenn man die Möglichkeit hat, mit ihm zu fliegen?
Gruß,
Yannik :)

Exzessive Akkumulation von Anglizismen suggeriert pseudointellektuelle Kompetenz! :D
Benutzeravatar
Richy
Beiträge: 505
Registriert: 12.04.2005 17:09:37
Wohnort: Nordhorn

#20

Beitrag von Richy »

Eine frage wäre da noch.
Kann ich mit dem Sender auch den Simulator am PC steuern?

Und wie machst du es das du 2 Empfindlichkeiten für den Gyro
programmierst? Also ich meine mit der Servomitten verschiebung?
Mfg
Richy
Benutzeravatar
Crazy Pilot
Beiträge: 1708
Registriert: 15.02.2005 19:47:45
Wohnort: Düsseldorf

#21

Beitrag von Crazy Pilot »

Hi,
der Simulatoranschluss ist durch eine DSC-Buchse genial einfach gelöst: Sim-Stecker rein, Sender schaltet sich ein, HF ist aus, und los gehts! :)
Mit der Servomittenverstellung stellst du nur dann die Empfindlichkeit ein, wenn die Funktion "Fahrwerk" deaktiviert ist. Wenn du sie jedoch aktivierst, kannst du zwei Punkte festlegen, sozusagen Fahrwerk drinnen und Fahrwerk ausgefahren. Diese Punkte werden nicht unter dem Menüpunkt "SBTrim", sondern separat eingestellt.
Gruß,
Yannik :)

Exzessive Akkumulation von Anglizismen suggeriert pseudointellektuelle Kompetenz! :D
Benutzeravatar
Richy
Beiträge: 505
Registriert: 12.04.2005 17:09:37
Wohnort: Nordhorn

#22

Beitrag von Richy »

weißt du wo ich so einen Sim Stecker bekomme?
Mfg
Richy
Benutzeravatar
Crazy Pilot
Beiträge: 1708
Registriert: 15.02.2005 19:47:45
Wohnort: Düsseldorf

#23

Beitrag von Crazy Pilot »

Wie jetzt? Die Buchse ist im Sender schon drin, und das Kabel ist doch z.B. beim Reflex-Simulator schon mit dabei. Genauso bei Aerofly & Co. Ansonsten, z.B. für den FMS, kannste mal bei eBay gucken, da findest du meistens was passendes. :)
Gruß,
Yannik :)

Exzessive Akkumulation von Anglizismen suggeriert pseudointellektuelle Kompetenz! :D
Benutzeravatar
Richy
Beiträge: 505
Registriert: 12.04.2005 17:09:37
Wohnort: Nordhorn

#24

Beitrag von Richy »

Alles klar! Werde dann mal bei Ebay schauen!
Ach ja hat die MX-12 auch ein Timer oder ne Stopuhr? Finde nichts
in der Anleitung die es im Internet gibt.
Mfg
Richy
Benutzeravatar
Crazy Pilot
Beiträge: 1708
Registriert: 15.02.2005 19:47:45
Wohnort: Düsseldorf

#25

Beitrag von Crazy Pilot »

Gruß,
Yannik :)

Exzessive Akkumulation von Anglizismen suggeriert pseudointellektuelle Kompetenz! :D
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#26

Beitrag von speedy »

Nö! ^^
Na ganz so stimmt das ja nun auch nicht. Hast du dir den angegebenen Thread auch durchgelesen ? - speziell die Sache mit dem Timer für die Betriebslaufzeit oder was das da war ?


MFG,
speedy
Benutzeravatar
Crazy Pilot
Beiträge: 1708
Registriert: 15.02.2005 19:47:45
Wohnort: Düsseldorf

#27

Beitrag von Crazy Pilot »

Ja, der Sender hat so gesehen doch einen Timer, und zwar zählt dieser, sobald due den Sender einschaltest. In der Einstellrotation kannst du den Timer also vorm Start auf 0 stellen. Allerdings piepst er nicht, er zählt nur aufwärts. :)
Gruß,
Yannik :)

Exzessive Akkumulation von Anglizismen suggeriert pseudointellektuelle Kompetenz! :D
Benutzeravatar
Richy
Beiträge: 505
Registriert: 12.04.2005 17:09:37
Wohnort: Nordhorn

#28

Beitrag von Richy »

Also ich hab mir heute die MX-12 gekauft und bin schwer begeistert.
Besonders das sie komplett ausgebaut ist und im Set hier beim Händler nur
149 Euro gekostet hat. Ja ich weiß gibt es günstiger aber hier hab
ich halt den Service.
Recht umfangreiche einstell möglichkeiten, digitale trimmung und und und...!
Also ich kann sie nur empfehlen. Besonders gut gefällt mir die übersicht
der Servos wo man sehr genau alles sehen kann!
Mfg
Richy
Benutzeravatar
Crazy Pilot
Beiträge: 1708
Registriert: 15.02.2005 19:47:45
Wohnort: Düsseldorf

#29

Beitrag von Crazy Pilot »

Sag ich doch! :D
Freut mich, dass sie dir genauso gut gefällt wie mir. :wink:
Gruß,
Yannik :)

Exzessive Akkumulation von Anglizismen suggeriert pseudointellektuelle Kompetenz! :D
aLiEnTxC
Beiträge: 2
Registriert: 19.10.2005 22:19:59
Wohnort: die Pfalz
Kontaktdaten:

#30

Beitrag von aLiEnTxC »

Hallo,

habe gerade meine MX 12 bekommen und bin total begeistert.

Nur muss ich sagen das ich kein RC Profi bin sondern eigentlich eher der leihe.

Jetzt habe ich auf jeden fall die Anleitung durchgeschmökert und habe festellen müssen, das ich die Funke gar nicht für mein RC-Auto verwenden kann (das dringen eine neue Funke nötig hat), denn die Funke ist aus dem 35Mhz Band. Dann dachte ich mir, gut das kann man sicher austauschen, aber irgendwie bin ich noch nicht ganz davon überzeugt...

... hat damit jemand Erfahrung gemacht?!

Ausserdem steht da, dass ich für den 35Mhz Band meine Funke registrien lassen muss. Nur wo und wieso?

Gruß,
Thomas
Antworten

Zurück zu „Sender“