Seite 2 von 2

#16 Re: Baukosten-Einstellkosten usw!

Verfasst: 29.10.2008 18:53:42
von Günter
ich sehs auch so, umsonst kann man es nicht immer machen,
ich hatte die Jahre vorher nur mit Flächenfliegerei zu tun, von Hubis so gut wie keine Ahnung,
ich war froh dass ich jemand zur Seite hatte ( Stanilo ) der mir geholfen hatt meinen Eco flugfertig zu machen,

Ich hatte ja immer was anderes mit dem Eco, hab Harry ( Stanilo ) oft besucht, weil ich am Eco immer was neues eingebaut haben wollte, heute ist der Eco voll flugtauglich,
sowas muß auch belohnt werden, bin dafür ,
Gruss Günni

#17 Re: Baukosten-Einstellkosten usw!

Verfasst: 29.10.2008 19:57:47
von Grashopser
Hallo zusammen,

jetzt oute ich mich mal.
Ich habe meinen Heli perfekt mechanisch zusammengebaut.
Das war mir wichtig, denn ich möchte verstehen wie er funktioniert, und muß ihn ja auch reparieren.
Das Einstellen des Senders und Einfliegen war mir 50 Euro wert.
Jetzt hatte ich ein funktionierends System, kann von dem Zustand aus Veränderungen vornehmen
und gegebenenfalls wieder rückgängig machen.
Ich bin der Meinung, dass die meisten Helis bei den ersten Einstellversochen schon geschrottet
werden, bevor sie das erste mal flogen.
Das kostet dann mehr als wenn ich mit einem Teil fliegen übe, von dem ich sicher sein kann, dass
es auch wirklich fliegt.

Das war es mir wert und ich würde dieses Vorgehen jedem Empfehlen.
Gruß, Achim