Seite 2 von 7

#16 Re: Fragen zum MT

Verfasst: 18.11.2008 17:56:31
von Crizz
Yep, Baumarkt. Haftet gut, da die Wellen nicht hochglanzpoliert sind. Am besten auf einen Lappen geben und "einmasieren", in die Schiebehülsen vorsichtig einblasen, paßt dann schon ;)

#17 Re: Fragen zum MT

Verfasst: 18.11.2008 19:57:18
von Mataschke
Crizz hat geschrieben:Am besten auf einen Lappen geben und "einmasieren", in die Schiebehülsen vorsichtig einblasen, paßt dann schon ;)
Zum GLück weiss jeder dass wir über Helis reden ;-)

Jetztaberweg :-P

#18 Re: Fragen zum MT

Verfasst: 28.12.2008 19:18:05
von Umlüx
so neue frage, neues glück :D
gibt es irgendwelche 'must have' alu teile die man wirklich haben sollte? die das flugverhalten/präzision deutlich verbessern? ich fang zwar erst mit rundflug an, aber verbesserungen sind immer gut :D ich will nur nicht in sinnloses blingbling investieren.

#19 Re: Fragen zum MT

Verfasst: 28.12.2008 19:22:18
von schöli
Auf jeden fall das Zentralstück und als Zweit-wichtigstes würde ich die Taumelscheibe empfehlen.

#20 Re: Fragen zum MT

Verfasst: 28.12.2008 20:16:51
von asassin
Einspruch!

Der MT fliegt mit dem Originalteilen ohne Probleme.
Es macht meiner Meinung nach nur Sinn, Aluteile zu verbauen, wenn das Spiel an den Originalteilen zu groß wird (die Aluteile sind nicht wesentlich teurer als die Plastikteile...)

#21 Re: Fragen zum MT

Verfasst: 28.12.2008 20:28:39
von schöli
Naja, wenn de keinen ordentlichen Spurlauf mit dem Plastikkopf hinkriegst, liegt es in 99% der Fälle an dem Zentralstück (und das kommt auch schon beim aller ersten Flug vor). Aber ansonsten geb ich dir Recht :)

#22 Re: Fragen zum MT

Verfasst: 28.12.2008 20:32:50
von asassin
da bin ich ja Froh, ich hab meinen MT nach Anleitung zusammengeschraubt (hab auch die Gestängelängen übernommen) und bin fliegen gegangen.
Hat alles gepasst, auch der Spurlauf...

#23 Re: Fragen zum MT

Verfasst: 28.12.2008 21:31:36
von Umlüx
alu zentralstück hab ich schon. da war noch nie das plaste teil eingebaut :D aber gut. wenn man keinen unterschied merken würde, dann wird er wohl so bleiben. maximal im crash/defekt fall auf alu umrüsten.
danke

#24 Re: Fragen zum MT

Verfasst: 28.12.2008 21:46:26
von Crizz
Kommt auf den Einzelfall an. Wer den MT als Einstiegsheli nimmt wird so schnell kein Alu benötigen. Wer sich dann an´s Rumbolzen herantraut und die Kopfdrehzahl in Richtung 3000 rpm and up anpeilt kommt nicht drumherum, da sind die Kunststoffteile zu risiko-behaftet und schnell am Ende der Materialbelastbarkeit.

Das Alu-Zentralstück ist auf jeden Fall empfehlenswert, sobald es Probleme mit der Kopfgeometrie und / oder sonst nicht zu beseitigenden Vibrationen gibt. Ansonsten kann man sagen, das der MT out-of-the-box absolut okay ist.

#25 Re: Fragen zum MT

Verfasst: 09.02.2009 15:12:42
von Umlüx
narf.. heut ist er mir beim landen im unebenen schnee umgefallen. aus eigener unachtsamkeit, also könnte ich mir selber in den hintern beissen. zum glück ist nicht allzuviel passiert.. eine leicht verbogene paddelstange, ein abgebrochener plaste mischerhebel und eine kleine macke in den blättern..
meint ihr ich könnte die noch fliegen? sonst schade um die teuren schmiedis :(

#26 Re: Fragen zum MT

Verfasst: 09.02.2009 16:26:48
von Maik262
Meine Blattschmieds haben auch solch eine kleine Macke (habe sie als Economy gekauft) und bis jetzt gabs da noch keine Probleme

Maik

#27 Re: Fragen zum MT

Verfasst: 09.02.2009 17:24:20
von Crizz
Was locker ist vorsichtig mit 400er Sandpapier wegschleifen, ein/zwei Tropfen CA auf die Stelle, damit das Fasergelege fixiert bleibt, fertisch. :)

#28 Re: Fragen zum MT

Verfasst: 09.02.2009 17:35:00
von M3LON
Jo, oder halt streifen Klebeband drunter, bisschen epoxy rein und nochmal drüberschleifen, ist dann wenn man's sauber macht nichtmehr zu sehen.

Gruß
Jan

#29 Re: Fragen zum MT

Verfasst: 10.02.2009 10:16:26
von jdammeyer
Hallo,
mal was anderes, ich sehe bei Umlüx oben und unten eine Unterlegscheibe an den Blättern. Ich hab den orig TT Blatthalter und die Blattschmieds x-treme drauf. Da bekomme ich aber nur eine Scheibe zwischen, sonst wirds zu stramm. Ich habe die untergelegt. Ist es egal ob sie unten oder oben liegt?

lg
Jörn

#30 Re: Fragen zum MT

Verfasst: 10.02.2009 11:21:27
von Maik262
Im Prinzip ist es egal, wo du die Scheiben hinmachst, sollte nur auf beiden Seiten gleich sein, nicht dass eine oben und die andere unten ist.

Maik