Wer hat schon die neuen ALU Heckblatthalter?

Benutzeravatar
Thint1
Beiträge: 89
Registriert: 29.06.2007 14:08:03
Wohnort: Guntramsdorf

#16 Re: Wer hat schon die neuen ALU Heckblatthalter?

Beitrag von Thint1 »

hallo,

mal eine laienhafte frage and die wissenden. wozu braucht man im hero ein schlaggelenk? und warum ist ein "steifes" system (blatthalter, blatt) nicht ratsam?
nach meiner meinung nach wird doch nur die blattsteigung für beide blätter gemeinsam verändert, und das immer in dieselbe richtung. also braucht man dort kein schlaggelenk.
wenn kein spiel (blatt - halter) vorhanden ist, dann gibt das immer eine kraft in richtung der heroachse. ist doch dasselbe wie bei einer luftschraube.
wenn die lagerschrauben der heroblätter brechen, dann doch nur wegen zu hohen scherkräften an dieser schraube. das kann aber nix mit blattsteifigkeit zu tun haben - eher wegen zu hoher drehzahl, oder zuviel spiel im blatthalter (weil sich das blatt im halter verdrehen kann gibts scherungen in der schraube), ....

Thomas
MX22 mit Spectrum 2,4 GHz
T-Rex 600 CF rigid
T-Rex 500 CF rigid
T-Rex 250
Blade mSR
... und viele Fluggeräte bei denen sich (normalerweise) die Flächen nicht bewegen ...
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#17 Re: Wer hat schon die neuen ALU Heckblatthalter?

Beitrag von ER Corvulus »

Der Hero bläst ja nicht "frei" wie ein propeller vorne auf einer Flugzeugnase sondern ist meist (mehr oder weniger) im Abwind vom rotor. Damit hast Du dann schon auf dem vorderen (Flugrichtung gesehen) höhere Kräfte (weil gegen den Abwind drehend) als auf dem hinteren.

Sowas führt immer zu einer einseitigen Belastung der Nabe/des Systems - wenn keine Gelenke da sind und auch sonst kein Spiel/Elastizität vorhanden ist (Darum ist zB im 11er RoXXter sogar eine Pendelnabe eingebaut)

man sagt auch nicht MAN DARF NICHT CFK + ALU sondern - wenn das heck mit CFK & ALU vibriert/schwingt, versuchs mal mit Plaste.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Thint1
Beiträge: 89
Registriert: 29.06.2007 14:08:03
Wohnort: Guntramsdorf

#18 Re: Wer hat schon die neuen ALU Heckblatthalter?

Beitrag von Thint1 »

hallo Wolfgang,
danke für deine erklärung.
ich hatte aber einen bausatz, der absolut "grottenschlecht" am heck war. das habe ich auch schon weiter vorne in diesem thread schon geschrieben.
das heck war nicht fliegbar und hatte dauernd starke vibrationen. die augenscheinlichsten verursacher waren: grosses spiel in der anlenkung, blatthalter die man zusammenspannen musste, damit die hero-blätter nicht rumwackeln, blatthalterlager mit wurfpassungen im plastik, .....
ich habe mich damit ein paar flüge lang rumgeärgert und bin auf die tuningteile von micro-heli umgestiegen. align dürfte dieses problem auch schon erkannt haben, dass die streuung bei den plasteteilen zu gross ist, wozu hätten die sonst erst die tuningteile und dann den ESP am markt gebracht?
jetzt fliege ich alu und cfk und habe ein hecksystem, dass ohne jeden makel läuft.
angst dass was kaputtgeht hatte ich vorher, jetzt nicht!

Thomas
MX22 mit Spectrum 2,4 GHz
T-Rex 600 CF rigid
T-Rex 500 CF rigid
T-Rex 250
Blade mSR
... und viele Fluggeräte bei denen sich (normalerweise) die Flächen nicht bewegen ...
Benutzeravatar
helifreak450se
Beiträge: 82
Registriert: 29.10.2007 19:05:12

#19 Re: Wer hat schon die neuen ALU Heckblatthalter?

Beitrag von helifreak450se »

http://www.youtube.com/watch?v=iiW7McBiN5s

sehr Interesantes Video . Anscheinend ist es besser mit "PMG" zu benutzen :roll:
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#20 Re: Wer hat schon die neuen ALU Heckblatthalter?

Beitrag von Timmey »

Ich weiss nicht, irgendwie habe ich PMGs noch nie so wirklich gebraucht. Funzt auch ohne bestens.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Antworten

Zurück zu „T-Rex 500“