#16 Re: Wer hat schon die neuen ALU Heckblatthalter?
Verfasst: 07.11.2008 12:57:54
hallo,
mal eine laienhafte frage and die wissenden. wozu braucht man im hero ein schlaggelenk? und warum ist ein "steifes" system (blatthalter, blatt) nicht ratsam?
nach meiner meinung nach wird doch nur die blattsteigung für beide blätter gemeinsam verändert, und das immer in dieselbe richtung. also braucht man dort kein schlaggelenk.
wenn kein spiel (blatt - halter) vorhanden ist, dann gibt das immer eine kraft in richtung der heroachse. ist doch dasselbe wie bei einer luftschraube.
wenn die lagerschrauben der heroblätter brechen, dann doch nur wegen zu hohen scherkräften an dieser schraube. das kann aber nix mit blattsteifigkeit zu tun haben - eher wegen zu hoher drehzahl, oder zuviel spiel im blatthalter (weil sich das blatt im halter verdrehen kann gibts scherungen in der schraube), ....
Thomas
mal eine laienhafte frage and die wissenden. wozu braucht man im hero ein schlaggelenk? und warum ist ein "steifes" system (blatthalter, blatt) nicht ratsam?
nach meiner meinung nach wird doch nur die blattsteigung für beide blätter gemeinsam verändert, und das immer in dieselbe richtung. also braucht man dort kein schlaggelenk.
wenn kein spiel (blatt - halter) vorhanden ist, dann gibt das immer eine kraft in richtung der heroachse. ist doch dasselbe wie bei einer luftschraube.
wenn die lagerschrauben der heroblätter brechen, dann doch nur wegen zu hohen scherkräften an dieser schraube. das kann aber nix mit blattsteifigkeit zu tun haben - eher wegen zu hoher drehzahl, oder zuviel spiel im blatthalter (weil sich das blatt im halter verdrehen kann gibts scherungen in der schraube), ....
Thomas