Heli-X nächste Version nicht mehr kostenlos... schade

Benutzeravatar
husky001
Beiträge: 662
Registriert: 28.11.2006 09:39:13
Wohnort: Deutschland

#16 Re: Heli-X nächste Version nicht mehr kostenlos... schade

Beitrag von husky001 »

worldofmaya hat geschrieben:Hallo!
Die Anzahl der Leute die eine Donation gemacht haben konnte man an einer Hand abzählen, das finde ich ehrlich gesagt mehr als deprimierend.
Die neue Version hat einige sehr innovative Lösungen die man auch in den wesentlich teureren vergeblich sucht. Schwebetrainer hab ich in der Form noch in keinem anderen Sim gesehen. Wenn jemand Ikarus und Heli-Simulator erwähnt sagt das schon sehr viel.
Es wird die eingeschränkte Version ja das Fliegen ermöglichen. Was bei anderen Demos nicht geht, und mit Tastatur zu fliegen sagt für mich nichts über die Physik aus... Somit kann man dann auch Heli-X richtig testen und wer mit den Einschränkungen auskommt die weiter benutzen.
Ich persönlich finde es immer wieder erschreckend mit welchem Gleichmut kostenlose Angebote angenommen werden.
-Klaus
1. Ich habe nur die Sims aufgezählt, die in der selben Preisklasse liegen, wenn das Erwähnen von Ikarus Dir viel sagt, dann lass Dir gesagt sein, dass mit dem AFPD (Ebenfalls Ikarus) nicht grad wenige herumfliegen und damit vollauf zufrieden sind.
2. Wer sagt denn, das ich mit Tastatur fliege ?
3. Kostenlos heißt kostenlos und nicht: Wenn Du nicht freiwillig zahlst bin ich anschließend beleidigt... Die Entscheidung den Sim Kostenpflichtig zu machen ist natürlich dem Programmierer selbst überlassen, nur muss man dann halt andere Maßstäbe ansetzen und mir nutzt die beste Flugphysik nix, wenn die Software nicht startet.

Ich will hier den Heli-X nicht schlecht reden, ich persönlich mag das Proggi als Freeware, als Vollpreissoftware find ich Ihn noch zu unausgereift. Sollte die neue Version die 40€ im Vergleich zu anderen Sims wert sein, wird er schon seine Käufer finden...
Benutzeravatar
obbl
Beiträge: 237
Registriert: 15.08.2008 14:15:30
Kontaktdaten:

#17 Re: Heli-X nächste Version nicht mehr kostenlos... schade

Beitrag von obbl »

bastiuscha hat geschrieben:na so schlecht is die physik nun auch nicht martin...ich bin heli x vieleicht 1 minute geflogen...aber zwischen fms und heli-x liegen doch welten....


mfg
Basti
Vielleicht liegts daran, daß er nur ruckelt und zuckelt und sich die Physik so auch wenig bis kaum beurteilen läßt. Java für 3D finde ich trotzdem heftig, auch wenns direkt auf OpenGL durchgreift. Ich hab Java bisher immer eingesetzt, wenn Betriebssystemunabhängigkeit eine Anforderung an die Anwendung ist. Etwas, dessen Anforderung hauptsächlich Speed ist, in Java zu bauen, nur weil Java gerade cool oder des Entwicklers Lieblingssprache ist, halte ich für eine Fehlentscheidung, aber vielleicht bin ich da etwas altmodisch.

Oder kurz: ein Produkt, dessen Demoversion auf zwei von zwei Rechnern nicht benutzbar ist, würde ich auf keinen Fall kaufen.

Gruß
Martin
________________
Mini Titan: Original Motor, Jazz 40, 12er Ritzel, 3xS3107, GY-401+FS61BB, Maniacs
T-Rex 600 GF: Original Motor/Regler/Ritzel, 3xS3152, GY-401+S9254, Blattschmied X-pert 600
MC-22 Funke mit 2,4GHz Spektrum
Benutzeravatar
leaner
Beiträge: 657
Registriert: 15.08.2005 12:31:45
Wohnort: München

#18 Re: Heli-X nächste Version nicht mehr kostenlos... schade

Beitrag von leaner »

*kicher*
Immer das gleiche, interessante Thema. Hauptsache kostenlos.

Ich kann das absolut verstehen. Wenn jemand viel Energie und Zeit in ein Projekt steckt, möchte er früher oder später auch etwas zurück bekommen. Viele "Open Source" Projekte da draußen leben auch nur, weil es ein paar wenige Privatleute und noch mehr Firmen gibt, die entsprechend unterstützen. Klar ist das Open Source und kostenlos ... aber dahinter fließen oft genug auch Gelder. Irgendwie wollen die Entwickler, die da richtig Zeit investieren auch leben.
Für mich ist Heli-X jeden Cent wert, denn in meinen Augen ist er um einiges besser als FMS, EasyFly und Co ... und er startet problemlos auf meinem Mac ;) und läuft super flüssig.

Man kann doch in Ruhe die Demo-Version ausprobieren und dann entscheiden ob es für einen okay ist, oder nicht.

@Martin
Dank der Entscheidung Java zu nehmen, haben auch endlich die MAC- und Linux-User einen Sim, der in meinen Augen richtig gut ist.
Ich glaube nicht, dass es daran liegt, dass hier etwas "Cool" ist ... Java ist schon lange nicht mehr "cool" ... sonst hätte er Ruby nehmen müssen.
Ich kann mich über die Performance bei >200 FPS (1900*1280) nicht beschweren (wohl gemerkt: Mac und Java) ... auf "90" beschränkt und die habe ich auch problemlos im Multiplayer-Modus wenn viele zusammen fliegen.

Apropo: Ein Produkt, was auf keinem Deiner Rechner läuft, würdest auch nicht kostenlos einsetzen ...
Kannst es bestimmt auch nicht verstehen, wenn jemand seine Software in ObjectiveC schreibt, oder ;-)

Grüße,
Carsten
Piccolo V2 - PocketZoom - Lipoly V2
GSP Oroo (Baubericht) - Jodel (Baubericht)
Status: Bewusste Inkompetenz mit Entfernungsproblem :)
- PAUSIERT -
Benutzeravatar
leaner
Beiträge: 657
Registriert: 15.08.2005 12:31:45
Wohnort: München

#19 Re: Heli-X nächste Version nicht mehr kostenlos... schade

Beitrag von leaner »

husky001 hat geschrieben:Kostenlos heißt kostenlos und nicht: Wenn Du nicht freiwillig zahlst bin ich anschließend beleidigt... Die Entscheidung den Sim Kostenpflichtig zu machen ist natürlich dem Programmierer selbst überlassen, nur muss man dann halt andere Maßstäbe ansetzen und mir nutzt die beste Flugphysik nix, wenn die Software nicht startet.
Ich zitiere mal von der Heli-X Seite: "Die Version 0.9 von HELI-X war als Donation-Ware gedacht."

Das ist eben nicht "kostenlos" sondern eindeutig mit dem Wunsch "Leute, wenn Ihr Heli-X regelmässig nehmt, spendet doch bitte einen Betrag X". Wenn die meisten, die Heli-X herunter geladen und genutzt haben nur 10€ gespendet hätten, wäre er heute vielleicht noch "donation ware". ... Gibt einen Unterschied zwischen "donation- und freeware".

Grüße,
Carsten
Piccolo V2 - PocketZoom - Lipoly V2
GSP Oroo (Baubericht) - Jodel (Baubericht)
Status: Bewusste Inkompetenz mit Entfernungsproblem :)
- PAUSIERT -
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#20 Re: Heli-X nächste Version nicht mehr kostenlos... schade

Beitrag von echo.zulu »

obbl hat geschrieben:Oder kurz: ein Produkt, dessen Demoversion auf zwei von zwei Rechnern nicht benutzbar ist, würde ich auf keinen Fall kaufen.
Genau so ging es mir auch, als der HeliX vorgestellt wurde. Auf meinem FestPC (Athlon 1800, 1,5GB RAM, GeForce 4) läuft ein Reflex 5 mit ca. 80 Frames/s mit fotorealistischer Darstellung. Dabei habe ich immer das Gefühl, dass ich den Heli wirklich steuern kann und auch die nahe stehenden Objekte (Zäune, Büsche) sind als Kollisionsobjekte angelegt. Beim HeliX hatte ich zwar ne bunte Tapete im Hintergrund, aber das war schon alles. Mit 1-2 Frames/s kann man von steuern nicht reden. Dann hab ich HeliX auf mein Notebook (Centrino 1,5GHz, 512MB, ATI 9700) gepackt. Dort lief das Programm mit 5-10 Fames/s zwar etwas flüssiger, aber von steuern kann man da natürlich auch nicht sprechen. Viel schlimmer in dem Zusammenhang war, dass HeliX die ganze Zeit 100% Prozesslast verursacht hat. Die Folge davon war, dass die CPU-Temperatur,die normalerweise auch bei stundenlangem Reflexen nicht über 70°C geht, innerhalb von nur 1-2 Minuten locker über die 80°C ging. Darauf hin habe ich den Simulator sofort beendet und auch gleich gelöscht. Ich denke auch, dass Java nicht die richtige Basis für eine solche Programmentwicklung ist. Früher im Deutschunterrricht hätte es beim Aufsatz gehießen, Thema verfehlt, 5. Wie ihr aus meinen vorherigen Ausführungen entnehmen könnt, ist es mir also recht egal, ob HeliX nun kostenpflichtig wird, oder nicht. So schön wie eine Erweiterung des Marktangebots sein mag, aber nicht um jeden Preis. Man kann bei einer so komplexen Anwendung, wie einer Simulation, nicht die Entwicklungsarbeit von Jahren innerhalb von wenigen Monaten aufholen.
Benutzeravatar
obbl
Beiträge: 237
Registriert: 15.08.2008 14:15:30
Kontaktdaten:

#21 Re: Heli-X nächste Version nicht mehr kostenlos... schade

Beitrag von obbl »

leaner hat geschrieben:*kicher*
Immer das gleiche, interessante Thema. Hauptsache kostenlos.

Ich kann das absolut verstehen. Wenn jemand viel Energie und Zeit in ein Projekt steckt, möchte er früher oder später auch etwas zurück bekommen. Viele "Open Source" Projekte da draußen leben auch nur, weil es ein paar wenige Privatleute und noch mehr Firmen gibt, die entsprechend unterstützen. Klar ist das Open Source und kostenlos ... aber dahinter fließen oft genug auch Gelder. Irgendwie wollen die Entwickler, die da richtig Zeit investieren auch leben.
Für mich ist Heli-X jeden Cent wert, denn in meinen Augen ist er um einiges besser als FMS, EasyFly und Co ... und er startet problemlos auf meinem Mac ;) und läuft super flüssig.
Da muß ich jetzt zu meiner Schande eingestehen, daß ich übersehen habe, daß es tatsächlich für Win, Linux und Max verfügbar ist. Dann fällt meine Java-Jammerei ersatzlos weg. Ich hab schon Java-Anwendungen gesehen, die es dann nur für Windows gab :drunken:
Eins möchte ich mal festhalten: Heli-X ist kein OpenSource! Und wie ich oben schon mal geschrieben habe, war ich genau da längere Zeit aktiv, in OpenSource, nicht kostenlos und closed source. Also kicher ruhig weiter.
leaner hat geschrieben: Man kann doch in Ruhe die Demo-Version ausprobieren und dann entscheiden ob es für einen okay ist, oder nicht.

@Martin
Dank der Entscheidung Java zu nehmen, haben auch endlich die MAC- und Linux-User einen Sim, der in meinen Augen richtig gut ist.
Ich glaube nicht, dass es daran liegt, dass hier etwas "Cool" ist ... Java ist schon lange nicht mehr "cool" ... sonst hätte er Ruby nehmen müssen.
Ich kann mich über die Performance bei >200 FPS (1900*1280) nicht beschweren (wohl gemerkt: Mac und Java) ... auf "90" beschränkt und die habe ich auch problemlos im Multiplayer-Modus wenn viele zusammen fliegen.

Apropo: Ein Produkt, was auf keinem Deiner Rechner läuft, würdest auch nicht kostenlos einsetzen ...
Kannst es bestimmt auch nicht verstehen, wenn jemand seine Software in ObjectiveC schreibt, oder ;-)

Grüße,
Carsten
Dann bleibt nur noch übrig, daß es auf zwei Rechnern nicht läuft. Und korrekt: ich habs auch kostenlos nicht genommen, da es nicht funktioniert. Auf meinem Linux hab ich es gar nicht probiert, da ich diese Version nicht bemerkt habe, siehe oben. Zu Ruby äußere ich mich mal nicht ObjectiveC hat seine Berechtigung, allerdings nicht für einen Sim auf Windows. Ruby, Python, Perl, Shell, ObjC, Java, C#, C++...alles zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Aber mach ruhig Echtzeit-3D mit Ruby wenns Dir Spaß macht :) Man kann sich das Leben auch selbst schwer machen...Sprachen sind eh schon eine religiöse Frage mittlerweile :)

Was ich mit meiner Kritik sagen wollte: ich finde die Anwendung in einem recht fragwürdigen Zustand wenn ich dafür zahlen muß (aus letzterem Grund). Letzte Woche hat jemand einen Link rumgemailt zwecks neuem Sim (Hieß der ClearView?) für 39 US$. Der ließ sich auf beiden Rechnern bei mir starten und lief sogar recht flüssig, nicht perfekt, aber benutzbar. Das ist ein großer Unterschied im Vergleich zu Heli-X.

Gruss
Martin
________________
Mini Titan: Original Motor, Jazz 40, 12er Ritzel, 3xS3107, GY-401+FS61BB, Maniacs
T-Rex 600 GF: Original Motor/Regler/Ritzel, 3xS3152, GY-401+S9254, Blattschmied X-pert 600
MC-22 Funke mit 2,4GHz Spektrum
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#22 Re: Heli-X nächste Version nicht mehr kostenlos... schade

Beitrag von worldofmaya »

@husky001: Gemeint war das gewisse Demos nur das fliegen mit Tastatur zulassen, über andere Sims möchte ich jetzt keine Diskussion anfange, jeder soll verwenden was er meint. Ich hatte den AFPD und hab meine Meinung dazu gebildet.
Über das Sharing mit der Community bin ich nun mal der Meinung das soll ein Geben und etwas zurück bekommen sein. Muss meiner Meinung nach nicht finanziell sein, aber ich weiß es aus eigener Erfahrung das positive Rückmeldungen sehr sehr selten sind, egal wie gut ein Produkt ist. Und dann nur Hilfe leisten nur weil viele nicht mal die Anleitungen / Infos usw lesen können wäre mir vom Zeitaufwand zu blöd.
Das du scheinbar nicht mit Heli-X zufrieden bist hat man inzwischen mitbekommen. Das OpenGL leider auf herkömmlichen Rechnern gar nicht bis fragwürdig implementiert ist, ist leider ein Problem. Auf meinen Rechnern läuft Heli-X überall, und da sind auch langsamere dabei. Befolgt man die Anweisungen auf der Homepage sollte Heli-X auf fast jedem Rechner laufen.
-Klaus
Zuletzt geändert von worldofmaya am 03.11.2008 09:53:09, insgesamt 1-mal geändert.
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
leaner
Beiträge: 657
Registriert: 15.08.2005 12:31:45
Wohnort: München

#23 Re: Heli-X nächste Version nicht mehr kostenlos... schade

Beitrag von leaner »

@Martin
Ich fürchte Du hast da an meinem Post vorbeigelesen :)
Ich mache kein Echtzeit-3D. Weder mit Java, noch mit Ruby noch mit sonst einer Sprache ... dafür bin ich zu doof :oops: :roll: :)
Das überlasse ich Leuten, die wissen was sie tun.

Java nur für Windows: 100% ACK. Dummfug. Da gibt es wirklich viele Sprachen, die das um Welten besser können als es Java vielleicht jemals kann.
Jede Sprache dort wo sie Sinn macht: Da sind wir uns 100% einig!!
Religion und Sprache: Auch hier 100% ACK. Leider super nervig und oftmals nicht wirklich sinnvoll geführte "Diskussionen". Kann man eigentlich gar nicht als Diskussion bezeichnen, da es oftmals keine Argumente gibt.

Mein *kicher* bezog sich auch nicht auf Dich. Wenn das so rüber gekommen ist, tut es mir leid. Das war nicht meine Absicht.
Das bezog sich mehr darauf, dass ich Heli-X immer als "donation ware" gesehen habe und für mich "donation ware" eben nicht gleich "kostenlos" ist, jetzt aber einige sagen, dass sie es unschön finden, dass Heli-X nicht mehr "kostenlos" ist. Für mich ein Widerspruch.

Das Heli-X nicht "OpenSource" ist, weiß ich. Wollte damit nur zum Ausdruck bringen, dass OpenSource-Software (oftmals der Inbegriff von kostenlos) eben auch oftmals auch nicht ohne "Fundings" auskommt. Entwickler die sehr viel Zeit in ein Projekt stecken, können numal nicht mehr 8 Stunden oder mehr pro Tag in einer anderen Firma arbeiten, wollen aber natürlich auch leben.

Was ich halt immer unschön finde ist, wenn man eine Entscheidung mit "nur weil es cool ist oder die Lieblingssprache des Entwicklers ist" als "schlecht" abtut, ohne mal mit dem Entwickler über dessen wirkliche Hintergründe gesprochen zu haben. Dann wäre die Betriebssystem-Unabhängigkeit früher aufgefallen ;) (nicht bös gemeint der Wink, sondern einfach nur um den Hintergrund meines vorherigen Posts ein bischen besser zu beleuchten).

Wenn Heli-X bei Dir nicht gelaufen ist (hast die aktuellste Version oder die Demo mal versucht? - da wurde viel getan), dann ist es klar, dass Du es nicht nutzt.

Grüße,
Carsten

P.S.: Und das meine ich Ernst: Hut ab vor Engagement in OpenSource - Projekten. Ich weiß wie schwer es ist, nebst der normalen Arbeit, Familie, Freunden und anderen Hobbies hier noch Zeit zu investieren
Piccolo V2 - PocketZoom - Lipoly V2
GSP Oroo (Baubericht) - Jodel (Baubericht)
Status: Bewusste Inkompetenz mit Entfernungsproblem :)
- PAUSIERT -
Benutzeravatar
obbl
Beiträge: 237
Registriert: 15.08.2008 14:15:30
Kontaktdaten:

#24 Re: Heli-X nächste Version nicht mehr kostenlos... schade

Beitrag von obbl »

Dem ist nichts mehr hinzuzufügen! 100% Zustimmung.

Gruss
Martin
________________
Mini Titan: Original Motor, Jazz 40, 12er Ritzel, 3xS3107, GY-401+FS61BB, Maniacs
T-Rex 600 GF: Original Motor/Regler/Ritzel, 3xS3152, GY-401+S9254, Blattschmied X-pert 600
MC-22 Funke mit 2,4GHz Spektrum
Benutzeravatar
obbl
Beiträge: 237
Registriert: 15.08.2008 14:15:30
Kontaktdaten:

#25 Re: Heli-X nächste Version nicht mehr kostenlos... schade

Beitrag von obbl »

echo.zulu hat geschrieben:
obbl hat geschrieben:Oder kurz: ein Produkt, dessen Demoversion auf zwei von zwei Rechnern nicht benutzbar ist, würde ich auf keinen Fall kaufen.
Genau so ging es mir auch, als der HeliX vorgestellt wurde. Auf meinem FestPC (Athlon 1800, 1,5GB RAM, GeForce 4) läuft ein Reflex 5 mit ca. 80 Frames/s mit fotorealistischer Darstellung. Dabei habe ich immer das Gefühl, dass ich den Heli wirklich steuern kann und auch die nahe stehenden Objekte (Zäune, Büsche) sind als Kollisionsobjekte angelegt. Beim HeliX hatte ich zwar ne bunte Tapete im Hintergrund, aber das war schon alles. Mit 1-2 Frames/s kann man von steuern nicht reden. Dann hab ich HeliX auf mein Notebook (Centrino 1,5GHz, 512MB, ATI 9700) gepackt. Dort lief das Programm mit 5-10 Fames/s zwar etwas flüssiger, aber von steuern kann man da natürlich auch nicht sprechen. Viel schlimmer in dem Zusammenhang war, dass HeliX die ganze Zeit 100% Prozesslast verursacht hat. Die Folge davon war, dass die CPU-Temperatur,die normalerweise auch bei stundenlangem Reflexen nicht über 70°C geht, innerhalb von nur 1-2 Minuten locker über die 80°C ging. Darauf hin habe ich den Simulator sofort beendet und auch gleich gelöscht.
Hallo Egbert,

wir sind hardwaretechnisch fast identisch ausgestattet und haben fast identische Erfahrungen damit gemacht. Auf Centrino 1,6GHz und ATI X700 war bei mir das Fenster nur schwarz. Auf Ahtlon XP1800 PC mit NVidia wars zu langsam.

Gruss
Martin
________________
Mini Titan: Original Motor, Jazz 40, 12er Ritzel, 3xS3107, GY-401+FS61BB, Maniacs
T-Rex 600 GF: Original Motor/Regler/Ritzel, 3xS3152, GY-401+S9254, Blattschmied X-pert 600
MC-22 Funke mit 2,4GHz Spektrum
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#26 Re: Heli-X nächste Version nicht mehr kostenlos... schade

Beitrag von bastiuscha »

ja....man muss halt alle fakten kennen, bevorman los meckert.
ok, java ist noch bisschen lahm (obwohl schon besser geworden).
aber heutzutage, sollte man schon nen dual core zuhause stehen haben. die kosten nur noch
399 euro mit 3-4 gb ram und ner graka der 9000er geforce serie.
alles andere ist wirklich museum...da warte ich lieber nen jahr länger auf v-stabi :-)

ich selber programmiere auch, aber das nur in der freizeit und wenn das wetter zum fliegen nicht passt.
das mach ich schon seit meinem 13. lebensjahr...durch einige basics hindurch bis jetzt zum "Lite C"
das ist eine von der firma atari unterstüzte script sprogrammiersprache.
eine echt tolle sprache, wo man c++ und delphi projekte, mit einbinden kann...
weil der compiler das auch versteht! apropos compiler, obwohl das ne scripsprache ist,
wird das in den maschinencode übersetzt und ich habe ne menge speed:-)

mfg
Basti
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Benutzeravatar
obbl
Beiträge: 237
Registriert: 15.08.2008 14:15:30
Kontaktdaten:

#27 Re: Heli-X nächste Version nicht mehr kostenlos... schade

Beitrag von obbl »

bastiuscha hat geschrieben:ja....man muss halt alle fakten kennen, bevorman los meckert.
ok, java ist noch bisschen lahm (obwohl schon besser geworden).
aber heutzutage, sollte man schon nen dual core zuhause stehen haben. die kosten nur noch
399 euro mit 3-4 gb ram und ner graka der 9000er geforce serie.
alles andere ist wirklich museum...da warte ich lieber nen jahr länger auf v-stabi :-)
Sorry, aber es läuft alles, definitiv alles (wobei ich mittlerweile aus dem Quake/Halflife-Alter raus bin :)) ohne Mucken. Deshalb kaufe ich mir bestimmt nicht wg. Heli-X 'ne neue Maschine. Es geht ja nicht um 399,- EUR, sondern ums Rüberretten aller Tools, Anwendungen usw. das wird nach mehreren Jahren Arbeit (ja, nicht nur Hobby) wohl ein paar Tage bis Wochen beanspruchen.
bastiuscha hat geschrieben: weil der compiler das auch versteht! apropos compiler, obwohl das ne scripsprache ist,
wird das in den maschinencode übersetzt und ich habe ne menge speed:-)
Ob Script oder nicht Script spielt ja auch keine Rolle, aber Java wird nicht in Maschinencode, sondern in Bytecode übersetzt, der von einer Virtual Machine ausgeführt wird. Das kommt nicht ran an C/C++, auch nicht mit JIT (Just in Time Compiler) und ähnlichen Techniken.

Aber jetzt wirds langsam Off Topic :)

Gruss
Martin
________________
Mini Titan: Original Motor, Jazz 40, 12er Ritzel, 3xS3107, GY-401+FS61BB, Maniacs
T-Rex 600 GF: Original Motor/Regler/Ritzel, 3xS3152, GY-401+S9254, Blattschmied X-pert 600
MC-22 Funke mit 2,4GHz Spektrum
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#28 Re: Heli-X nächste Version nicht mehr kostenlos... schade

Beitrag von echo.zulu »

Hi Basti.
Dass meine Hardwareausstattung nicht mehr unbedingt state-of-the-art ist, gebe ich gerne zu. Ich hab halt nur den Vergleich mit AFPD und mit Reflex XTR gemacht. Beide Programme besitze ich und beide laufen auf meinen PCs sehr gut und problemlos. Wenn nun ein Programm daher kommt, das einen ähnlichen Simulationsumfang hat, dieses aber nicht nur langsamer, sondern um etliche Zehnerpotenzen langsamer ist, dann ist die Programmierung falsch angelegt. Mal ein ganz anderes Beispiel: Ich habe für eine Firma mal ein Datenbanksystem programmiert in dem Kleinanzeigen für Wochenzeitungen gespeichert werden und für den Satz automatisch umbrochen werden. Diese Datenbank ist mit FileMaker programmiert. FileMaker ist als Datenbanksystem für heterogene Umgebungen entwickelt worden. In dieser Datenbank sind mittlerweile ca. 500.000 Kleinanzeigen und ca. 300.000 Kunden gespeichert. Trotzdem dauert eine Suchanfrage auf einen beliebigen Textabschnitt in der Anzeige (Volltextsuche) weniger als eine Sekunde. Ich will mich jetzt hier nicht damit brüsten, dass ich hier was besonders gutes programmiert hätte, sondern möchte nur aufzeigen, dass das verwendete Datenbanksystem das ideale Tool für die geforderte Anwendung war. Deshalb bin ich nach wie vor der Meinung, dass der Programmierer einfach die falsche Wahl des Programmiertools gewählt hat.
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#29 Re: Heli-X nächste Version nicht mehr kostenlos... schade

Beitrag von FPK »

Wenn der Heli-X 40 Eur kostet, muss man bedenken, dass man auch noch einen USB-Adapter braucht, der auch nochmals 30 Eur kostet. Dann ist es zum Phoenix mit 99 Eur nicht mehr weit und zumindest zwischen Heli-X 0.9 und Phoenix 2.0 liegen Welten in allen Aspekten.

PS: Ich verbringe seit 15 Jahren meine Freizeit wenn es regnet oder schneit ;) mit OSS programmieren, ich darf also lästern :mrgreen:
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#30 Re: Heli-X nächste Version nicht mehr kostenlos... schade

Beitrag von bastiuscha »

da muss es ja nicht rankommen! darum sag ich ja! nen dual core hat jeder neue office pc heutzutage.
wenn du wegen der rettung deiner geklau.... äh original software die du auf cd hast(sorry joke :mrgreen: )
dir keinen aktuellen pc kaufen willst, dann muss ich dich entäuschen! irgentwann musst du dir so oder so
nen neuen pc kaufen :-)
bin auch aus dem quake alter raus (jetzt gibts doch crysis :drunken: aber das geht ja mit deinem pc nicht)


mfg
Basti
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Antworten

Zurück zu „Heli-X“