4 Digitalservos mit Jazz 40 am 450er Rex?

Benutzeravatar
kaidergroße
Beiträge: 168
Registriert: 20.11.2007 14:55:33

#16 Re: 4 Digitalservos mit Jazz 40 am 450er Rex?

Beitrag von kaidergroße »

So billig war das gar nicht und ausserdem auch kein No-Name!
Wie gesagt ,ich weiß nicht obs daran gelegen hat.
Nach dem Einbau hab ich nachgemessen-immer schön 5Volt am Ausgang-auch wenn ich die Servos belastet hab!
Sah eigentlich ganz gut aus.
Hab jetzt bei der Reparatur (war nur HZR,HRW und Paddelstange) festgestellt das die Kugellager von der HRW ziemlich fertig waren.Werd sie tauschen und dann mal sehen.
RoXXter33 Gyrobot, RoXXter11 mit Solid-G ;) ,PCM10X (Spektrum 2.4)
"Charly" Zimmermann Bo105 (4#3B)

Die folgende Aussage ist wahr;
Die vorherige Aussage ist falsch!
Benutzeravatar
DH-Rooky
Beiträge: 1067
Registriert: 05.03.2007 22:09:00

#17 Re: 4 Digitalservos mit Jazz 40 am 450er Rex?

Beitrag von DH-Rooky »

ich würd vorm nächsten Flug lieber nochmal Reichweitentest mit laufendem Motor machen
Gruß Flo

T-Rex 450 SE V1, Jazz 40-6-18, 450F, R617FS, 3xHS5065MG, AC-3X, S9257, SLS ZX 2200mAh 3s
T-Rex 500 CF, CycLock1, 3xS9650, DS760, S9257, R6014FS, SLS ZX 30C 2500mAh 6s
T10CP
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#18 Re: 4 Digitalservos mit Jazz 40 am 450er Rex?

Beitrag von ER Corvulus »

DH-Rooky hat geschrieben:bei so einem kritischen Bauteil holst du dir irgendein billiges Nonamedings von ebay? :shock:
na jedem das seine
Klar. ist eh überall das slebe drin. ein stepdown-wandler, eine steckbrücke und ein Kühlkörper.
Nach Einbau von sowas (eigentlich bei allen neuen Komponeneten) sollte man auch einen Reichweitentest durchführen - da merkt man sehr schnell, ob das Tel stört.

ich glaube nicht, dass in eine µBEC irgendeine "namhafte firma" bauteile nach Military-specs einlötet.

@Kai: tu dir und em heli den gefallen und schau _alle_ Lager nach! Beim Absturz von meinem 33er sind (fast) keine ALU-Teile, kaum CFK-Teile (Blatthalter-anlenkung) aber eigentlich alle Lager am Kopf und rumd um die HRW Platt gewesem.

Bis auf die HRW-Lager gibts alle woanders auch - Blattlagerwelle zB mit dem 600er Rex identisch - spart enorme E-Teilkosten.

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
kaidergroße
Beiträge: 168
Registriert: 20.11.2007 14:55:33

#19 Re: 4 Digitalservos mit Jazz 40 am 450er Rex?

Beitrag von kaidergroße »

ER Corvulus hat geschrieben:[Bis auf die HRW-Lager gibts alle woanders auch - Blattlagerwelle zB mit dem 600er Rex identisch - spart enorme E-Teilkosten.

Grüsse wolfgang
Danke für den Tip! Leider ist die Blattlagerwelle wohl nicht kaputt zu kriegen!
Welche Teile kann man den sonst noch woanders bekommen?
Woher bekommst du deine Lager?
MfG
Kai
RoXXter33 Gyrobot, RoXXter11 mit Solid-G ;) ,PCM10X (Spektrum 2.4)
"Charly" Zimmermann Bo105 (4#3B)

Die folgende Aussage ist wahr;
Die vorherige Aussage ist falsch!
lumi

#20 Re: 4 Digitalservos mit Jazz 40 am 450er Rex?

Beitrag von lumi »

DH-Rooky hat geschrieben:bei so einem kritischen Bauteil holst du dir irgendein billiges Nonamedings von ebay? :shock:
na jedem das seine
na ja, Du bekommst tw. die selben BEC auch mit dem Label "Graupner" und auch unter anderen Namen.. dann kostet sie ein bisschen mehr, sind aber keine NoName mehr :lol:

wir verwenden das kleine 3/5A uBec auch mit dig. Futaba Standard Servos im Hurri (mit sep. Akku), mit analogen MG Servos im Spirit und 450 SE (mit am Flugakku) :wink: siehe auch >Klick-mich<

Das 3/5A BEC ist zB. hier zu finden: http://www.unitedhobbies.com/UNITEDHOBB ... oduct=4319

..die reale Leistung des 3/5A uBEC ist unter 2-3S Lipo etwa 3x so stark und die Spannung deutl. stabiler gegenüber dem Jazz40-BEC, bei der Verwendung unter 5S reduziert sich die reale Leistung deutlich.

bisher ohne Probleme, was man von dem Jazz uBec nicht behaupten konnte :(

-wendy
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#21 Re: 4 Digitalservos mit Jazz 40 am 450er Rex?

Beitrag von ER Corvulus »

kaidergroße hat geschrieben:
ER Corvulus hat geschrieben:[Bis auf die HRW-Lager gibts alle woanders auch - Blattlagerwelle zB mit dem 600er Rex identisch - spart enorme E-Teilkosten.

Grüsse wolfgang
Danke für den Tip! Leider ist die Blattlagerwelle wohl nicht kaputt zu kriegen!
Welche Teile kann man den sonst noch woanders bekommen?
Woher bekommst du deine Lager?
MfG
Kai
Nicht die BLW vom 600er passt, sondern die Lager - incl Drucklager
den Rest entweder bei EHS (unter kugellager gibts auch no-namer oder mit den grössen - sind ja in der Bauuanleitung angegebnen - erst mal bei align) )oder bei CNC-Modellsport
zum Thema "Billiglager" : merke gegenüber Original-Hersteller keinen Unterschied - und kaputt gehen sie beide wenn der Vogel runterfällt.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
kaidergroße
Beiträge: 168
Registriert: 20.11.2007 14:55:33

#22 Re: 4 Digitalservos mit Jazz 40 am 450er Rex?

Beitrag von kaidergroße »

ER Corvulus hat geschrieben:[
Nicht die BLW vom 600er passt, sondern die Lager - incl Drucklager

Grüsse Wolfgang
hmmmm,der Roxxter11 hat doch garkeine Drucklager!
wäre aber bestimmt nicht schlecht welche einzubauen,was?
MfG
Kai
RoXXter33 Gyrobot, RoXXter11 mit Solid-G ;) ,PCM10X (Spektrum 2.4)
"Charly" Zimmermann Bo105 (4#3B)

Die folgende Aussage ist wahr;
Die vorherige Aussage ist falsch!
Benutzeravatar
DH-Rooky
Beiträge: 1067
Registriert: 05.03.2007 22:09:00

#23 Re: 4 Digitalservos mit Jazz 40 am 450er Rex?

Beitrag von DH-Rooky »

lumi hat geschrieben: na ja, Du bekommst tw. die selben BEC auch mit dem Label "Graupner" und auch unter anderen Namen.. dann kostet sie ein bisschen mehr, sind aber keine NoName mehr :lol:
Graupner kauft doch auch keiner, der bei Verstand is :twisted:
Nein ernsthaft, ich schau halt bei sowas eher ob ich nicht was finde, wo ich schon ein paar positive Userberichte in Foren dazu finde. Trotzdem würd ich nach dem Einbau als erstes nochmal Reichweite testen.
Für mich wirds wohl das BEC von CC werden. Je mehr USB-Interfaces man an den Heli anschließen kann desto besser :lol:
Gruß Flo

T-Rex 450 SE V1, Jazz 40-6-18, 450F, R617FS, 3xHS5065MG, AC-3X, S9257, SLS ZX 2200mAh 3s
T-Rex 500 CF, CycLock1, 3xS9650, DS760, S9257, R6014FS, SLS ZX 30C 2500mAh 6s
T10CP
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#24 Re: 4 Digitalservos mit Jazz 40 am 450er Rex?

Beitrag von ER Corvulus »

kaidergroße hat geschrieben:hmmmm,der Roxxter11
:oops: war immer "im Geist" beim 33er...

aber auch so - LF hat nicht für den 11er neue Lagergrössen desiged bis auf eines, daa wäre ich mir nicht soo sicher.. die HRW-lager vom 33er kosten beim Kugellager-laden das 8fache wie bei LF)... einfach die kaputten messen und suchen...

grüsse wolfgang
Kazunga
Beiträge: 124
Registriert: 22.03.2007 19:50:59
Wohnort: Würzburg *

#25 Re: 4 Digitalservos mit Jazz 40 am 450er Rex?

Beitrag von Kazunga »

Moin Leute!
Hab mnir überlegt vll auch die Savox Servos zu bestellen..... Habe nen Jazz 40... das Bec scheint ja nicht zu reichen....
Würde es reichen wenn ich das Turnigy 3/5A nehm? Dann einfach das rote Kabel vom Jazz rausziehen, oder?
aja ich verwende als Heckservo das 9257...

Gruß Thilo
www.flybarless.de .... Guck doch einfach mal rein!
Benutzeravatar
kaidergroße
Beiträge: 168
Registriert: 20.11.2007 14:55:33

#26 Re: 4 Digitalservos mit Jazz 40 am 450er Rex?

Beitrag von kaidergroße »

Kazunga hat geschrieben:Moin Leute!
Hab mnir überlegt vll auch die Savox Servos zu bestellen..... Habe nen Jazz 40... das Bec scheint ja nicht zu reichen....
Würde es reichen wenn ich das Turnigy 3/5A nehm? Dann einfach das rote Kabel vom Jazz rausziehen, oder?
aja ich verwende als Heckservo das 9257...

Gruß Thilo
sehr richtig überlegt !
So wird das passen.

MfG
Kai
RoXXter33 Gyrobot, RoXXter11 mit Solid-G ;) ,PCM10X (Spektrum 2.4)
"Charly" Zimmermann Bo105 (4#3B)

Die folgende Aussage ist wahr;
Die vorherige Aussage ist falsch!
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3848
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#27 Re: 4 Digitalservos mit Jazz 40 am 450er Rex?

Beitrag von helijonas »

ich werde nächstes WE zum testen mal den jazz wieder ranhängen !
wie macht sich eine überlastung des BEC bemerkbar ? nur durch wackler und sowas oder kann es auch ganz aussteigen ??

bin auch mal gespannt ob man einen unterschied zwischen 4,8 und 6V merkt. ich fliege ja mom. an 6V.
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
lumi

#28 Re: 4 Digitalservos mit Jazz 40 am 450er Rex?

Beitrag von lumi »

helijonas hat geschrieben:ich werde nächstes WE zum testen mal den jazz wieder ranhängen !
wie macht sich eine überlastung des BEC bemerkbar ? nur durch wackler und sowas oder kann es auch ganz aussteigen ??

bin auch mal gespannt ob man einen unterschied zwischen 4,8 und 6V merkt. ich fliege ja mom. an 6V.

nach unserer Erfahrung funktioniert das Jazz BEC vorerst einwandfrei, fängt dann nach einiger Flugzeit an einzubrechen und der Heli spielt verrückt. Servozucken, Empfängerausfälle/Failsafe's. Je wärmer die Luftemperatur ist, desto eher die Wahrscheinlichkeit solcher Probleme.

gruß Wendy
Benutzeravatar
DH-Rooky
Beiträge: 1067
Registriert: 05.03.2007 22:09:00

#29 Re: 4 Digitalservos mit Jazz 40 am 450er Rex?

Beitrag von DH-Rooky »

Jazz BEC hat doch 5,5V oder?
Gruß Flo

T-Rex 450 SE V1, Jazz 40-6-18, 450F, R617FS, 3xHS5065MG, AC-3X, S9257, SLS ZX 2200mAh 3s
T-Rex 500 CF, CycLock1, 3xS9650, DS760, S9257, R6014FS, SLS ZX 30C 2500mAh 6s
T10CP
Benutzeravatar
Mantis
Beiträge: 450
Registriert: 30.01.2007 18:33:00
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

#30 Re: 4 Digitalservos mit Jazz 40 am 450er Rex?

Beitrag von Mantis »

Hallo,

Jazz Bec hat 4,8V (gemessen), es soll auch Streuungen bis nach 5V geben.
Und man merkt und sieht schon deutlich einen Unterschied ob man die
TS Servos mit 4,8V oder 6V betreibt.

gruss André
-Rex450SE-V2, Rex600ESP, DX8
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“