Seite 2 von 3

#16

Verfasst: 12.07.2005 19:31:13
von David
Und was ist ein richtiger Heli? Man muss ja bedenken das jemand
bei null anfängt ... kann so jemand einen Heli selbst zusammenbauen
oder einstellen? Das fällt beim ECO 7 erstmal weg und ausserdem ist
er gar nicht mal so teuer. Nach ein Paar Jahren kann man immer noch
umsteigen, sollte man beim Hobby geblieben sein und höhere
Ansprüche haben.

Wenn ich einem Anfänger was empfehle, dann muss ich das
auch rechtfertigen können.

#17

Verfasst: 12.07.2005 20:02:03
von Heli_Freak
Dodo hat geschrieben:Und was ist ein richtiger Heli? Man muss ja bedenken das jemand
bei null anfängt ... kann so jemand einen Heli selbst zusammenbauen
oder einstellen? Das fällt beim ECO 7 erstmal weg und ausserdem ist
er gar nicht mal so teuer. Nach ein Paar Jahren kann man immer noch
umsteigen, sollte man beim Hobby geblieben sein und höhere
Ansprüche haben.

Wenn ich einem Anfänger was empfehle, dann muss ich das
auch rechtfertigen können.
Hast du falsch verstanden. Ich meinte mit einem richtigen Modell. Kann dann ja der Eco7 sein. Ich wollte ihm nur empfehlen, nicht gleich mit dem Modell loszustarten ohne erstmal ein paar Stunden am Sim verbracht zu haben. Den Fehler machen nähmlich viele und hören dann gleich wieder auf. Wer genug Geld hat kann sich natürlich auch einen Fluglehrer nehmen weil's mehr Spass macht. :wink:

#18

Verfasst: 12.07.2005 20:04:34
von David
aso verstehe ;-) ich würd dann aber direkt den Reflex empfehlen,
der kostet zwar 220 Euro, dafür kann er daran richtig trainieren.
Was er damit lernt, das nützt ihm auch in real etwas. Spart Ersatzteile ...

#19

Verfasst: 12.07.2005 20:09:02
von Shadowman
Ja, Reflex XTR ist einfach klasse!!!!
Habe ich auch vor wenigen Tagen bekommen! 8) :)

#20

Verfasst: 12.07.2005 21:44:16
von Plextor
Hi Methu

Erstmal hallooooo .. :D

Ich kann mich allen hier anschliessen . Gerade am Anfang geht mal schnell was kaputt , daher brauchst du viel Kleber , kann auch sein das du so ein Genie bist und es gleich gut kannst , meist sind es aber die Kid´s ab 12 - 18 die einem ganz schnell was vor machen , kann ich nur bestätigen .
Willst du den Eco 7 nur wegen seines Aussehens in sachen Rumpf ?
Er hat leider kein eigenes Chassis , hinten leider einen Motor . Ich würde immer einen Riemen für den Heckantrieb vorziehen .
Der X400 oder T-Rex sind hier sehr stark verbreitet , warum nicht den ? Crashkosten sind auch vertretbar.

Erst wenn man richtig fliegen kann sollte man wenn man das vor hat mit Rumpf fliegen ( habe mich auch nicht daran gehalten und viel Lehrgeld bezahlt ... :D :D :D )

Ich würde dir ein FX-18 als Minimun ans Herz legen . Mir persönlich ist es zwar lieber direkt auf die Theka zu klopfen , aber wenn du zu www.e-heli-shop.de gehst , bsit du wunderbar beraten , die Teile kommen sauschnell , Neukunden bekommen Rabattt und ab 70 € Versandkostenfrei. Der Inhaber ist ein toller Geschäftspartner ( Rako ... auch hier im Forum ) .

Was nicht heisst das du bei www.rc-city.de schlechter fährst .

Aber das ist nur meine Meinung ... ruf doch mal beim E-Heli Shop an und lass dich von Rainer beraten , er führt soweit ich weiss auch bei Bedarf seinen Kunden die Helis vor .

Gruss Ingo

#21

Verfasst: 13.07.2005 08:18:12
von Methusalixx
Schönen Guten Morgen

Hier mal meine Kommentare zu den guten Ratschlägen:

Simulator: Hab ich den FMZ installiert, der kommt aber leider nicht mit dem Dragonflysender klar.

Sender:
Es scheint sehr sinnig zu sein erst mal einen verbreiteten Sender zu kaufen. Hat hier zufällig jemand eine FX-18 gebraucht zu verkaufen?

Rumpf vom ECO 7:
Ist nicht unbedingt meine erste Wahl, da ich viel lieber eine Bell UHD hätte. (BW bei den Heeresfliegern...)

Auf den Eco bin ich eigentlich nur durch die beiden positiven Testberichte gekommen. ( 1 Online 1 in einer Zeitung )

Viele Grüße
Methu

#22

Verfasst: 13.07.2005 08:37:55
von helihopper
Hi Methu,

ich habe mich da bewusst rausgehalten, weil ich ein etwas "zwiespältiges" Verhältnis zum Kundenservice bei Ikarus habe.

Jetzt aber dann doch.

Also:

Der Eco fliegt nach vielen Aussagen problemlos aus der Box.
Es gab Probleme mit Hauptrotorblättern (verzogen) und den Hauptrotorblatthaltern.
Soweit mir bekannt sind diese Probleme aber beseitigt.

Was mich am 7er aber gewaltig stört ist, dass Du da ne Elektronik verbaust und kaufst, die im Prinzip nur für den 7er zu verwenden ist.
Ausserdem ist auch die Nummer mit dem elektrischen Heckantrieb nicht der Weisheit letzter Schluss.

Für den Preis, den die Gigatronik kostet, kannst Du Dir nen Spitzenkreisel und nen anständigen BL-Antrieb mit Regler kaufen.

Damit hättest Du zumindest, was Kreisel und Regler angeht auch für die Zukunft und mögliche Modellwechsel etwas in der Hinterhand.

Das jemand die FX abgibt bezweifle ich, aber selbst neu liegt die noch in nem ganz angenehmen Kostenrahmen.

Zu den positiven Testberichten. Ich habe bisher noch keinen Bericht gelesen, in dem ein Autor mal kritisch mit dem, was Ikarus verkauft umgegangen wäre. Ob das damit zu tuen hat, dass aus dem Hause Ikarus und Ipacs jeden Monat 4 ganzseitige Anzeigen in einschlägigen Modellzeitschriften geschaltet werden ;) . Ein Schelm, wer böses dabei denkt :) .


Aber man kann den Testberichten zumindest in so weit zustimmen, dass der 7er ein Einsteigermodell ist, dass gerade für den unerfahrenen Modellpiloten und Modellbauer eine echte Alternative bietet.


Lass es Dir durch den Kopf gehen. Ein Rex, oder X-400 ist teiletechnisch deutlich günstiger und fliegt auch sehr stabil. Allerdings solltest Du Dir einen kleinen Vorrat an Verschleissteilen anlegen. Da gab es Probleme mit dem kostengünstigen Nachschub.



Cu

Harald

#23

Verfasst: 13.07.2005 09:39:15
von Methusalixx
Nur mal so... :wink:

Die Alterstruktur ist hier sehr interessant. Ich fühle mich wohl! Bj 1964

daher auch Methusalixx ( hatte ich mal gewählt, als ich in einem Forum mit lauter 12 Jährigen zu tun hatte, und bin dabei geblieben )

Gruß Methu

#24

Verfasst: 14.07.2005 08:52:43
von Methusalixx
So, das Elend geht weiter:

Ich habe die Ratschläge befolgt, und mir erst mal den FMS und das Modell Eco8 geladen. Dazu das Fujitsu-Siemens Gamebird von einem Bekannten geliehen. Kann es sein das der Eco8 ( im FMS ) arg zappelig ist?

Nach ca. 18.000 EUR virtuellen Schaden ( 150 pro ) habe ich mir ein Buch besorgt. Danach geht es weiter.

Belegung:
(Nicht schlagen)
Rechts hoch runter = Gas ( Pitch? )
Rechts links rechts = Rolle LR ( Roll ? )
Links hoch runter = Nase runte rhoch ( Nick ? )
Links links rechts = Heckrotor LR( Gier ?)

Ist das die Standardbelegung und richtige Bezeichnung?

Sender:
Ich habe meinen 80iger Jahre Sender gefunden. Eine Multiplex Royal .
Die beiden Steuerknüppel, 2 Schieber und jede Menge Mischregler und Schalter. Sogar der Akku lebt noch!! 2 Ladungen und Endladungen und hält etwas über 1 Stunde.

Kenn jemand dieses Teil bzw. hat da jemand eine Anleitung? auf multiplex-rc.de ist eine Anleitung für ein besseres Model aus 1985....


Viele Grüße

Methu

#25

Verfasst: 14.07.2005 09:05:56
von helihopper
Hi Alterchen,

zappelig ist relativ. Helisteuern ist ne Sache, die ohne gross Nachzudenken ablaufen sollte. Wer denkt schlägt ein.
Im Prinzip sollten die Steuerkommandos direkt vom Auge zu den Fingern laufen.
Genau dafür ist ein Zappelheli im Simulator sehr gut zu gebrauchen. Wenn Du den Eco da beherrschst, dann werden die Crashkosten für die ersten Hüpfer schon mal nicht mehr so wild werden.
Dass man anfangs dem Modell hinterherlaufen muss, weil es einfach nicht auf einer Position bleiben will ist ebenfalls normal. Ich habe in der ersten Woche Heliflug auch einige Kilometer zurückgelegt ;) .

Wie Du die Funke belegst bleibt Dir überlassen. Ich persönlich habe die Taumelscheibe komplett auf einem Stick und Heck / Pitch auf dem anderen Stick. Gas liegt bei mir auf Schieber und Schalter.

Für die Royal habe ich keine Anleitung. Ne e-mail an MPX sollte da helfen.

Allerdings kann ich Dir jetzt schon schreiben, dass die relativ alte Funke Dich erheblich einschränken wird. Sowohl beim Komfort, als auch bei den Mischfunktionen. Wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe, dann wird bei der Royal über Potis gemischt. Geht, ist aber etwas frickelig.

Wird schon.
Wenn ich ne günstige gute Funke sehe, werde ich Dich informieren.


Cu und Kopf hoch

Harald

#26

Verfasst: 14.07.2005 09:12:57
von tracer
Methusalixx hat geschrieben: Ist das die Standardbelegung und richtige Bezeichnung?
Schau mal hier http://wiki.rchelifan.org/index.php/Mode#Modus

Ansonsten kann ich mich Harald nur anschliessen, bei den Funken hat sich in den letzten Jahren schon einiges getan...

#27

Verfasst: 14.07.2005 09:14:33
von chr-mt
Di Knüppelbelegung ist eigentlich egal.
die meissten hier fliegen wohl so:

Links Pitch und Heck
Rechts Nick und Roll

Aber das kann man so machen, wie man besser klarkommt.

Wichtig:
Die NASE des Helis wird gesteuert, nicht das Heck.
Also Knüppel für's Heck nach rechts, wenn man die Nase (von hinten gesehen) nach rechts steuern will, also so, als wenn man drinsitzt.

Welche Multiplex Royal ist es denn genau?
Also wenn der Sender Mischer hat, ist er der NOVA 6 schon extrem weit überlegen und die FX 18 ist dagegen dann der pure Luxus ;)
Der NOVA 6 Sender hat 4 Kanäle (eben die Kreuzknüppel) und wird mit 2 zusätzlichen Schaltern auf 6 Kanäle aufgerüstet.
Von Mischern oder ähnlichem hab' ich noch nix gelesen.

Ist das eigentlich wie beider NOVA 4, daß da einzelne Mignon Batterien /Akkus reinmüssen ??

Ich hatte mal die NOVA 4 aus dem Picccolo Set aber hab' sie gleich verschenkt...
Geld dafür zu verlangen war mir irgendwie peinlich ;)

Gruß
Christopher

#28

Verfasst: 14.07.2005 09:47:02
von Heli_Freak
Also ich würd mich nach ner Funke umsehen mit der du nachher auch 'richtig' fliegen willst wie z.B. FX-18, FF-7, FF-9 oder was von Graupner.
Lieber das Modell im Simulator etwas zappeliger als in Real, dann lernst du gleich richtig, dass beim Helifliegen kleinste Lenkausschläge grosse Wirkung haben. Am Anfang ist nur wichtig, dass dir die Reaktionen auf's Modell 'in allen Fluglagen' in Fleisch und Blut übergehen und das geht auch mit dem FMS sehr gut. Wenn du das geschafft hast, kannst du dich ans richtige Modell wagen. Und übe lieber zeitlich kürzer und dafür öfter, da bereits nach einer 1/2 Stunde die Konzentration stark nachlässt.

#29

Verfasst: 14.07.2005 12:19:25
von Methusalixx
@helihopper
... ist doch war ...
... Mail an Mutiplex ist raus.
... gut und günstig wäre klasse

@tracer
Danke. Habe den Link ausgedruckt und inhaliert

@chr-mt
_Mutiplex Royal_ das wars. Maximal noch ne 4 Stellige PLZ und Firmenadresse
1 3stufiger Schalter für Channelswitch?
2 OnOff + 2 Drehpotis zum mischen
und links noch ein paar Schalter
( liegt zu hause ) ich mach ein Foto

Es sind 6 MonoAkkus drin, sehen aber fest verbaut aus.

@Heli-Freak
Das ist eine gute Zeitangabe, man muss ja auch noch den "WAF" bedenken.

Viele Grüße

Methu

#30

Verfasst: 14.07.2005 13:00:08
von tracer
Methusalixx hat geschrieben:man muss ja auch noch den "WAF" bedenken.
C'T Leser?

Lass sie bei Deinem Hobby mitmachen, dann gibt es am wenigsten Probleme.