Seite 2 von 3

#16 Re: Heckansteuerung mit Kohlefaserstäbchen?!

Verfasst: 14.11.2008 20:33:25
von Frolic-man
Hallo Jan,

du kannst es aber auch mit ALU realisieren. Funzt bei mir seit ich meinen Rex fliege.

Grüße vom Frolic-man
Mirko

#17 Re: Heckansteuerung mit Kohlefaserstäbchen?!

Verfasst: 14.11.2008 21:01:54
von BerndFfm
BerndFfm hat geschrieben:
da die Heckansteuerung auf Zug belastet wird

Wieso das? drehst Du nur in eine Richtung?
Ja. mein Heckrotor dreht nur in eine Richtung ;-)

Grüße Bernd

#18 Re: Heckansteuerung mit Kohlefaserstäbchen?!

Verfasst: 14.11.2008 21:07:03
von echo.zulu
Meiner in der Regel auch. :wink:
Nur beim Steuergestänge sieht es schon etwas anders aus.

#19 Re: Heckansteuerung mit Kohlefaserstäbchen?!

Verfasst: 14.11.2008 21:09:35
von helijonas
das bekommste für 2-3 euro bei freakware !
benutze das schon immer, bin noch nie mit dieser aludraht-frickellösung geflogen !

#20 Re: Heckansteuerung mit Kohlefaserstäbchen?!

Verfasst: 14.11.2008 22:23:54
von Jan.H3li
Oh, dann hab ich im Geschäft wohl 2mm Gewindestangen gesehen...

Brauchen tu ich also:

CFK Stab Länge: ?!
M2 Gewinde
Und Uhu Endfest 300

RIchtig?

An Mirko und helijonas:

Wollte möglichst ne Lösung, für die ich nicht extra im Internet bestellen muss, trotzdem danke.

PS: Wo find ich das denn bei Freakware?

#21 Re: Heckansteuerung mit Kohlefaserstäbchen?!

Verfasst: 14.11.2008 22:40:40
von Sturzflug
Auf die 2mm Gewindestangen kannst du verzichten, wenn du ne verbogene Paddelstange hast :wink:
Die ist 2mm und hat an beiden Enden schon ein Gewinde M2 :idea:

Der Tomahawk hat serienmäßig eine 2mm CFK Stange plus 3 !!! Führungen. Der 2mm Stange ohne Führungen trau ich nicht, denn die knickt doch ziemlich aus :roll:
Weil CNC es nicht auf den Pin bringen, Führungen mit der richtigen Länge zu bauen hab ich den TH auf die Drahtlösung von Align umgebaut.
Die Idee mit dem 4/2mm CFK Rohr gefällt mir, das werd ich demnächst in Angriff nehmen :bounce:

btw: Am Raptor 50 V2 hab ich den Draht durch ne 5,5mm Kohlefaserstange ersetzt. Die tut´s auch ohne Führung. Die Gelenke sind auch mit Uhu 300 verklebt.

#22 Re: Heckansteuerung mit Kohlefaserstäbchen?!

Verfasst: 14.11.2008 22:43:21
von Jan.H3li
Mist :D Ich hab die letzte krumme Paddelstange weggeschmissen :x


Dann muss ich mir wohl dieses Uhu Zeugs kaufen...
Gibts da was besonderes zur Verarbeitung? Trocknung?

#23 Re: Heckansteuerung mit Kohlefaserstäbchen?!

Verfasst: 14.11.2008 22:45:09
von Helicopterus
Hallo Ihr,

ich mische mich mal ein, macht´s nicht so kompliziert.
Egbert hats oben doch schon beschrieben, ein 4 oder 5mm CFK-Rohr (!, kein Stab), in das die Gewindeenden des Orginaldrahtstabes sauber eingeklebt werden (oder alternativ 2 mm Gewindestange) ist die technisch beste Lösung, da biegesteif, leicht und leichtgängig.

Alu-Rohr ist schon deswegen von Nachteil, weil man selbst mit UHU Plus Endfest keine so innige Verbindung hinbekommt, Alu lässt sich mit den handeldsüblichen Klebern recht schlecht fügen. Naja, mag sein dass es trotzdem hält.

Die Länge kann man doch einfach anhand der beiligenden Stange leicht ausmessen, auf jeden Fall reicht ein 500 mm-Rohr, im Laden gibts meist nur 1.000 mm, ausser bei Conrad glaube ich.

Grüße,

Jens

#24 Re: Heckansteuerung mit Kohlefaserstäbchen?!

Verfasst: 14.11.2008 22:53:21
von Jan.H3li
Ok, dann brauche ich also nur noch das Rohr, morgen dann mal zu Conrad.

Die allerletze Frage :

Ich nehme den aktuellen Draht, und klebe den in das Rohr ein.

Reicht es, wenn ich die glatte Fläche ins Rohr einklebe? Oder entsteht dann eine nicht ausreichende Haltekraft und muss ich etwas Gewinde mit einkleben? Denn so lang ist das Gewinde an der Heckanlenkung nicht.

#25 Re: Heckansteuerung mit Kohlefaserstäbchen?!

Verfasst: 14.11.2008 23:03:35
von Helicopterus
Du kannst das glatte Rohr einkleben, vorher aber gut anschleifen u. am besten noch mit Aceton (Baumarkt) entfetten. Auch das CFK Rohr im Innenbereich anschleifen ("Wurst "aus 400er Naßschleifpapier drehen und ins Rohr unter Dehbewegung reinfriemeln u. besser auch entfetten)
Zur Sicherheit würde ich im glatten Bereich des Drahtes ein paar Kerben reinfeilen oder dremeln. Das sichert zusätzlich.

Grüße,

Jens

#26 Re: Heckansteuerung mit Kohlefaserstäbchen?!

Verfasst: 14.11.2008 23:11:45
von Jan.H3li
Ok, Danke!
Du meinst den ganzen Draht einkleben, oder die Mitte rausschneiden und nur kurze Stücke einkleben? Ich würd den ganzen Draht nehmen

#27 Re: Heckansteuerung mit Kohlefaserstäbchen?!

Verfasst: 14.11.2008 23:17:39
von Helicopterus
Du kannst natürlich den ganzen Draht reinkleben, ich würd´s aber lassen. Macht einfach keinen Sinn.

Grüße und vor allem viel Erfolg,

Jens

#28 Re: Heckansteuerung mit Kohlefaserstäbchen?!

Verfasst: 14.11.2008 23:18:15
von Jan.H3li
Danke :D

#29 Re: Heckansteuerung mit Kohlefaserstäbchen?!

Verfasst: 14.11.2008 23:25:13
von helijonas

#30 Re: Heckansteuerung mit Kohlefaserstäbchen?!

Verfasst: 14.11.2008 23:25:32
von rex-freak
alles nett erklärt....

aber völlig überflüssig!
Selbst bei härtester Beanspruchung des Hecks macht die originale Anlenkung keine Probleme 8)