Seite 2 von 3
#16 Re: EC-135 in 450er Größe mit Fenestron von LightningHeli.com
Verfasst: 17.11.2008 11:29:54
von husky001
Ein Fenestron soll es bald (zur Spielwarenmasse 2009) von Ecopter (Dragonus) geben.
http://www.e-copter.com/
Fabien (von E-Copter) schrieb dazu in einem anderen Forum, dass man z.Zt. vorrangig an der Fertigstellung des Excellium 500 gearbeitet habe und dadurch der Fenestron von November 2008 auf (ich glaube Februar) verschoben wurde. Für mich tut sich da aber die Frage nach der Haltbarkeit einer solchen Mechanik auf. Um den nötigen Schub zu erzeugen muß so ein Fenestron doch eine vielfach höhere Drehzahl als nen normaler Rotor haben, oder? In diesem Fall bin ich mal gespannt, wie sich das auf die anderen Komponenten auswirkt, insbesondere auf den Riemen.
Ansonsten wäre das natürlich ne feine Sache... 450er 4 oder 5-Blatt Scale mit nem Fenestron hinten drann... sieht bestimmt schick aus

#17 Re: EC-135 in 450er Größe mit Fenestron von LightningHeli.com
Verfasst: 17.11.2008 14:34:53
von AM0K
Also ... normalerweise braucht ein Fenestron weniger Umdrehungen als ein Heckrotor, da er ja mehr Schaufeln hat. Allerdings ist das in den verkleinerten Versionen immer so ne Sache. Ich denke mal, dass der Fenestron ungefähr mit der selben Ansteuerung wie ein normaler Heckrrotor auskommt, da er zwar mehr Schaufeln hat, die aber kürzer sind. Ich weis aber nicht, wie das mit dem Schub aus schaut. Kann man nur abwarten. Aber davon abgesehen, man wird ja auch mit dem Fenestron kein 3D fliegen. Der ist ja "nur" für den Drehmomentausgleich da. Selbst Kurven werden im original ja nicht mit dem Heck sondern wie beim Flugzeug mit Quer und Höhe (Roll und Nick) geflogen. Auch wird dann eine EC-135 diese unsymetrische Heckflosse haben müssen (mit Anstellwinkel) weil sie sonst im Rundflug nie gerade aus fliegen wird, da der Fenestron nicht wie ein Heckrotor vom Fahrtwind Umströmt wird...
mfg
Amok
#18 Re: EC-135 in 450er Größe mit Fenestron von LightningHeli.com
Verfasst: 17.11.2008 22:00:57
von Groucho
AM0K hat geschrieben:
Nun, ... ob ihrs glaubt oder nicht, ... ich fliege ja auch ne Vario Bell 205 UH-1D mit 170cm Rotordurchmesser (okay, ... die hat auch n Paddel, NOCH) aber da ist ein Robbe Autopilot Expert drinne. Das ist ein Mechanisches Kreiselsystem zur Stabilisierung des Heckrotors. Und ... das Dingen hat einen seperaten
Gut, dann probieren wir das Ganze mal mit 1m weniger Durchmesser
Oliver
#19 Re: EC-135 in 450er Größe mit Fenestron von LightningHeli.com
Verfasst: 18.11.2008 18:49:19
von chka
das wird ein teurer spaß ich denke kaum das man einen Fenestron unter 200€ bekommt
aber interesant alle mal vorallem bei dem rumpf von alighn
#20 Re: EC-135 in 450er Größe mit Fenestron von LightningHeli.com
Verfasst: 23.11.2008 10:50:27
von mbusker
Hallo, ich habe jetzt Nachricht von Lightning bezüglich den Mehrblatt-Köpfen und der EC-135 bekommen:
1. EC 135
Die EC-135 ist bereits jetzt zu haben, allerdings nur im Direktvertrieb über die Homepage zu beziehen:
http://lightningheli.com/e135.html . Der Rumpf inkl. dem Fenestron kostet US$ 200. Er ist für 450er Mechaniken ausgelegt. Allerdings habe ich in anderen Foren gelesen, dass der Flug mit dem kleinen Fenestron sehr schwierig ist. Auch habe ich noch nicht ganz durchschaut ob die Schaufeln einzeln anlenkbar sind, oder ob das über die Drehzahl realisiert wird.
Länge : 700mm, Breite : 100mm, Höhe : 125mm, Fluggewicht : 665g
Foto:
http://www.lightningheli.com/images1/e-135_01.jpg
2. Mehrblattköpfe
Es gibt neben den bekannten 450er Mehrblattköpfen nun auch welche für 500er und welche für 600er Helis. Die 500er sind blau eloxiert und die 600er silber. In einem Monat wird es die blauen auch in silber geben. Die Köpfe gibt es wie erwähnt beim Händler
http://www.rc-expert.com/product-upgrade.php?pid=147 . Die silbernen Rotorköpfe sollen genausoviel kosten, wie die blauen wenn sie da sind.
Die Mehrblattköpfe sind - wenn sie qualitativ etwas hermachen - eine interessante Ergänzung für den Scaleheli in der kleineren Klasse. Bin gespannt was sie taugen.
Viele Grüße, Martin
#21 Re: EC-135 in 450er Größe mit Fenestron von LightningHeli.com
Verfasst: 23.11.2008 16:55:26
von AM0K
Moment mal ?!?
Da steht doch das es ein ARTF-Set ist.
Also muss da doch nur noch die RC und Motor rein, oder wie?!?
Der Rumpf inkl. dem Fenestron kostet US$ 200. Er ist für 450er Mechaniken ausgelegt.
Ist also kein 4-Blattkopf, Rotorblätter und die Mechanik drinn enthalten?!?
Etwas verwirrend. Also doch "nur" ein Rumpf mit Fenestron? Ich mein, ... wenn man bestellt, will man ja auch wissen was man bekommt.
Und zwischen einem Rumpf und dem beschriebenen ARTF-SET besteht meiner Meinung nach ein "klitzekleiner" Unterschied...
mfg
Amok
#22 Re: EC-135 in 450er Größe mit Fenestron von LightningHeli.com
Verfasst: 23.11.2008 17:17:35
von Mataschke
Könntet ihr bitte diese Bilder rausnehmen und nur verlinken, Thema Copyright????? , Danke!
Mataschke /TEAM RHF
#23 Re: EC-135 in 450er Größe mit Fenestron von LightningHeli.com
Verfasst: 24.11.2008 11:00:46
von mbusker
Also das Foto was ich eingebaut habe ist ein Link auf die Seite und nicht upgeloaded. Kann diesen aber auch gerne löschen wenn nötig.
Martin
#24 Re: EC-135 in 450er Größe mit Fenestron von LightningHeli.com
Verfasst: 24.11.2008 11:08:41
von Mataschke
Bitte keine Inline Verlinkungen , normale Links sind voll OK!
Aber mit inline Links ist das immer so ne Sache

#25 Re: EC-135 in 450er Größe mit Fenestron von LightningHeli.com
Verfasst: 30.12.2008 18:57:38
von dilg
Zufällig hab ich was passendes gefunden:
(imho gings ja den meisten Rumpf-interessenten um den Fenestron)
450er 6 Blatt Fenestron für 178$:
http://www.cnchelicopter.com/servlet/th ... ade/Detail
#26 Re: EC-135 in 450er Größe mit Fenestron von LightningHeli.com
Verfasst: 30.12.2008 19:31:26
von chka
Das ist ja mal genial thx der kostet fast genausoviel wie der 450s als bausatz

#27 Re: EC-135 in 450er Größe mit Fenestron von LightningHeli.com
Verfasst: 30.12.2008 19:37:15
von helihopper
dilg hat geschrieben:Zufällig hab ich was passendes gefunden:
Hi,
Danke für den Link.
Technisch finde ich den ja interessant.
Aber optisch passt der zumindest in dem gezeigten Heck gar nicht.
OK, wenn der saust, dann sieht es eh keine Sau. Aber auf nem Foto, oder im Stand?
Cu
Harald
#28 Re: EC-135 in 450er Größe mit Fenestron von LightningHeli.com
Verfasst: 30.12.2008 20:06:48
von chka
Das Problem ist halt das man den Prop absetzen muss und dadurch ragt er halt raus
#29 Re: EC-135 in 450er Größe mit Fenestron von LightningHeli.com
Verfasst: 30.12.2008 20:10:45
von bobo999
bei dem lightning heli ist wohl nur der Rumpf (Lexan )

mit dem Fenestron dabei.
Da würde ich mir lieber nen schönen Mehrfachkopf holen,weil mir das zu unsicher wär ob der Fenestron überhaupt halbwegs funzt.
AM0K hat geschrieben:Also ... normalerweise braucht ein Fenestron weniger Umdrehungen als ein Heckrotor, da er ja mehr Schaufeln hat.
mfg
Amok
ist das nicht genau anders rum ? Der gleicht ja eher einer Turbine oder Impeller,da geht ohne Drehzahl ja auch nix.
#30 Re: EC-135 in 450er Größe mit Fenestron von LightningHeli.com
Verfasst: 06.01.2009 14:28:08
von extreme
Das mit den Mehrlattköpfen ist ja nicht schlecht und mit dem Gaui git es ja auch ein preislich akzeptables Staisystem.
Wie sieht es aber mit den Blättern aus? Wo bekomme ich einen passenden Satz 5er Blätter her?
Torsten