Seite 2 von 10

#16 Re: Stellt euren 250er vor

Verfasst: 07.12.2008 21:17:22
von FlyingSalt
Inferno777 hat geschrieben:
Supercub hat geschrieben:... und wie fliegt nun der kleine? ... gibts da schon einen ersten Flugbericht?
einfache, kurze und ehrliche Antwort:
beschissen !
egal was man auch macht , das Heck schwingt, und schwingt und schwingt - einfach unfliegbar !
hmmm... kann ich für meinen so nicht behaupten! habe ihn heute früh entjungfert ;-)

heute früh war ich draussen bei fast-windstille unterwegs und er war noch ziemlich schlecht ausgetrimmt - aber nachdem ich mich an die sehr agile reaktion gewöhnt habe, haben rundflüge spaß gemacht! sogar die kleinen latten können knattern :D :D

..und heute abend habe ich ihn nochmal im büro bei windstille etwas feiner eingestellt -- bei kleinen pitchstößen und pirouetten hat er (zumindest für meine flugkünste ausreichend) gerastet und gestoppt!

....... scheinbar also glücks / einstellungssache! ich habe den LT2100-Clon von Align/Hitec mit dem zugehörigen MG-Digiservo drauf. 50% sensitivity und rotate rate auf vollgas.

#17 Re: Stellt euren 250er vor

Verfasst: 07.12.2008 21:32:45
von niggo
FlyingSalt hat geschrieben:habe ihn heute früh entjungfert ;-)
Hallo FlyingSalt,

da haben wir ja beide heute einen Jungfernflug gehabt. Du mit Deinem Kleinen und ich mit meinem Großen (Henseleit MP-XL). Leider war ich schon weg, als Du kamst. Vielleicht bis nächste Woche? Viel Spaß schon mal mit Deinem 250er! :D

Schönen Gruß
Niggo

#18 Re: Stellt euren 250er vor

Verfasst: 07.12.2008 21:34:30
von FlyingSalt
niggo hat geschrieben:
FlyingSalt hat geschrieben:habe ihn heute früh entjungfert ;-)
da haben wir ja beide heute einen Jungfernflug gehabt. Du mit Deinem Kleinen und ich mit meinem Großen (Henseleit MP-XL). Leider war ich schon weg, als Du kamst. Vielleicht bis nächste Woche? Viel Spaß schon mal mit Deinem 250er! :D
Cool, Glückwunsch!! Bin gespannt, ob's kommendes Wochenende klappt - wäre dann gespannt auf Deinen Henseleit!
Cheers,
Stefan

#19 Re: Stellt euren 250er vor

Verfasst: 07.12.2008 21:36:51
von niggo
FlyingSalt hat geschrieben: wäre dann gespannt auf Deinen Henseleit!
Und ich auf Deinen 250er. Mike hatte ja seinen 250er auch heute dabei. Niedliches Ding - und irre wendig. :D

#20 Re: Stellt euren 250er vor

Verfasst: 16.04.2009 22:51:41
von RC-GEEK
Na dann stelle ich hier auch mal vor :-)
Ist eine Super Combo allerdings mit LTG2100+F3154 auf dem Heck.
Woher die Idee zur Lackierung wohl kommt?

http://www.rchelifan.org/gallery/album. ... um_id=2393

#21 Re: Stellt euren 250er vor

Verfasst: 30.04.2009 11:27:15
von copter
Er ist fertig :P Werde heute erstflug machen :mrgreen:
T-Rex250.JPG
T-Rex250.JPG (1.86 MiB) 745 mal betrachtet
Mini Heli.JPG
Mini Heli.JPG (1.66 MiB) 746 mal betrachtet

#22 Re: Stellt euren 250er vor

Verfasst: 30.04.2009 21:03:06
von copter
War gerade mit dem kleinen zum Erstflug auf unserem Platz, die ersten vier Akkus hab ich schon durch. Fliegt sich für seine größe wirklich ganz gut, naja die Baukastenblätter tausche ich heute abend noch gegen die Align CFK-Blätter mit dem Sichtcarbon in der oberen Blattmitte. Der Zahnriemen macht mir allerdings auf dauer keinen hochwertigen eindruck :roll: Er fasert am Rand irgendwie aus, und das sah schon im Baukasten so aus, ohne das er jemals in Betrieb war!
Nach den ersten Flügen mußte erstmal ein Randstreifen vom Riemen entfernt werden :cry: Werde es nach jedem Flug kontrollieren, sollte es ständig vorkommen
fliegt der Riemen in die Tonne :!: Aber im groß und ganzem macht er richtig spaß und man merkt bei guten Bedingungen kaum einen unterschied zum 450er.

#23 Re: Stellt euren 250er vor

Verfasst: 01.05.2009 01:13:33
von adnelas
mensch ich bin so neidisch auf euch, :cry: denke dass ich i der kommenden woch meinen kleinen in die arme n ehmen kann.
ansonsten viel spass euch noch mit euren kleinen.

#24 Re: Stellt euren 250er vor

Verfasst: 01.05.2009 22:01:21
von copter
Habe die Align Cfk-Blätter montiert, damit geht er schon ne gute Ecke besser :P
Er ist mir vorher in steilen Kurven immer nach innen abgesackt, mit den neuen Blättern gar nicht mehr :alien: Sie fliegen sich einfach genauer und die Drehzahl hält er unter Lastwechsel auch viel besser :!: Zur Zeit hab ich das 15er Ritzel aus dem Baukasten drauf und fliege mit voller Öffnung (ohne Gaskurfe) im Stellermode. Das Heck hält bei Vollpitch und Flips recht gut :!: Habe die abgerundeten Heckblätter drauf und den LTG 2100 mit
3100 Heckservo und fliege mit 45% Sense, allerdings pendelt das Heck bei Vollpitch (wirklich gaaaanz gering und nur aus der nähe zu sehen) Setze ich die Sense auf 42% ist das leichte Pendeln bei Vollpitch zwar weg, aber das Heck dreht etwas weg :cry: Kugelkopf hab ich im ersten Loch, sind 4mm vom Drehpunkt des Servos und die Schiebestange verläuft so genau parallel. Werde die Sense wohl auf 40-42% verringern das Einrastmoment am Gyro wohl erhöhen müssen, der steht jetzt nähmlich noch auf der geringsten Stufe. Mal schauen ob es dann besser wird :?:

#25 Re: Stellt euren 250er vor

Verfasst: 01.05.2009 23:33:12
von echo.zulu
Geh mal ein bisschen weiter nach außen beim Heckservo. So 5-6mm sollten besser sein. Du musst natürlich die Limiter neu einstellen.

#26 Re: Stellt euren 250er vor

Verfasst: 04.05.2009 21:32:31
von copter
Ich habe nochmal am Gyro gestellt, jetzt hält er bei 42% Sense und pendelt auch nicht mehr, obwohl es heute ziehmlich windig war :P
Allerdings hab ich die Einrastgeschwindigkeit wohl ein wenig zu hoch gestellt, er schwingt beim einrasten nach einer schnellen Piroette etwas nach.
Werd ich jetzt einfach beim nächsten flug mal eine Stufe verringern und step für step so gut es geht anpassen. Es macht ganz schön spaß Dauerflips ohne unterbrechung zu machen und er hält trotz wind das Heck :P

#27 Re: Stellt euren 250er vor

Verfasst: 08.05.2009 18:28:56
von copter
Das Heck Steht und pendelt nicht mehr :P Er schwingt beim schnellen Einrasten nicht mehr nach :alien: Die Sense konnte ich trotz leichtem Wind auf 50% erhöhen :lol: Und das noch mit dem original Anlenkdrähtchen ohne jegliche Tuningmaßnahme. War nur ne Einstellungssache, nicht mal am Servohorn was geändert, immer noch 4mm vom Drehpunkt. Obwohl das Heck meiner Meinung nach recht viel spiel hat, funktioniert es jetzt einwandfrei :mrgreen:
Außerdem mußte ich meinen Spurlauf nochmal nachstellen, war 1° unterschied zu den Baukastenblättern, jetzt geht er wie an der Schnur :lol:
Nur beim Schweben merkt man noch, daß es kein 450er ist, besonders im Bodeneffekt :oops: Hätte heute fast beim Landen den Randstreifen von einer Wiese auf dem Feldweg gemäht, echt der hammer, der Babyrex :lol:

#28 Re: Stellt euren 250er vor

Verfasst: 01.06.2009 21:08:20
von Tieftaucher
Mein erster Flug mit dem Kleinen war schon nicht schlecht. Loops, Turns, Rollen... noch mit den Baukastenblättern. Jetzt habe ich die CFK Latten drauf und die Eckigen Heckblätter. Nun gehts an die Feinjustage. Hier fällt mir auf, das das Heck bei harten stops nach einer Linksdrehung nachpendelt und bei Rechtsdrehung sehr schwammig "einrastet". Im Normal mode dreht das Heck kaum weg. Geflogen wird HH. Heck dreht superlangsam nach rechts. Das Ruderhorn am Heck ist auf 7mm eingehängt. Die Tests mache ich Indoor... also kein Wind.

Mit der Sense habe ich zwischen 30-50 rumgespielt. Bei um die 40 steht das Heck am besten bei Vollpitch... rastet aber ungleichmäßig

irgendwelche Ideen?

Gruss ANDI

#29 Re: Stellt euren 250er vor

Verfasst: 02.06.2009 13:46:33
von dino
ja mehr drehzahl. dan steht das heck

#30 Re: Stellt euren 250er vor

Verfasst: 02.06.2009 16:25:33
von tor_32049
Mit der Dehzahl ist absolut richtig. Bei meinem hab ich vorgestern den LTG 2100 gegen den Align GP750 getauscht, weil der Heli bei Nasenkreisen gegen den Uhrzeigersinn mit dem Heck nicht sauber mit kam. Mal ein Stück gedreht, dann wieder wie eingehakt. Nach langen Einstellorgien hatte ich dann die Nase voll und mit dem GP750 waren nach zwei Akkus einstellen alle Probleme wie weggeblasen. Das Heck steht recht sauber, nur bei ordentlich Wind von hinten oder bei Vollpitch dreht es 5 bis 6 Zentimeter weg und federt wieder genau zurück. die Nasenkreise gehen jetzt in beiden Richtungen flüssig. Damit kann man wirklich leben finde ich. Interessant währe vieleicht die neuen HeRo-Blatthalter mit Rotormomentgewichten und etwas größeren Blättern zu fliegen. Könnte mir vorstellen das das Heck dann wirklich Astrein steht.