Seite 2 von 2
#16 Re: Pflegt ihr ein Flugtagebuch?
Verfasst: 23.11.2008 12:45:37
von Peter F.
TREX65 hat geschrieben:Strichliste auf Lipos reicht mir.
So wenig wie du fliegst...

#17 Re: Pflegt ihr ein Flugtagebuch?
Verfasst: 23.11.2008 12:48:22
von Michel
Hallo Ihr,
naja so wie Peter halt, nur gebunden >>> habe auch zwei Fotos gemacht, kann das bloede Kabel aber nicht finden SCHLAMPEREI
Wie soll ich sonst wissen, was gut ist an Akkus z.B. und wieviel Fluege ich habe ohne Notizen
Muss Kabel suchen..........
hallo Kabel wo bist Du 
#18 Re: Pflegt ihr ein Flugtagebuch?
Verfasst: 23.11.2008 12:50:46
von TREX65
Peter F. hat geschrieben:TREX65 hat geschrieben:Strichliste auf Lipos reicht mir.
So wenig wie du fliegst...

pffff......ich kann mir das merken, du musst Notizen machen

#19 Re: Pflegt ihr ein Flugtagebuch?
Verfasst: 23.11.2008 18:27:11
von titus
Da im Augenblick ja kein Flugwetter herrscht, denke ich darüber nach, ein entsprechendes Tagebuch-Programm zu schreiben. Wenn ich eure Kommentare so lese, sollte es aber mehr ein Akku-Tagebuch als ein Heli-Tagebuch sein. Falls jemand Bedarf an so einem Programm hat: Ich bin für Anregungen, was das Programm so Alles können müsste, dankbar.
#20 Re: Pflegt ihr ein Flugtagebuch?
Verfasst: 23.11.2008 18:34:30
von echo.zulu
So ein Programm ist zwar witzig, aber setzt entweder einen portablen Rechner oder das Anfertigen von Notizen voraus, die man dann in das Programm einträgt.
#21 Re: Pflegt ihr ein Flugtagebuch?
Verfasst: 23.11.2008 18:36:02
von Michel
Hi Titus,
kein Programm am Rechner >>> eher klassisch mit Bleistift und ein Buechlein!
Oder wie Plextor (wenn ich mich richtig erinnere )

, er hatte auch so ein richtiges Tagebuch, habe mal geschmoeckert.
Viele Gruesse ins Schwabenland,
Michael
#22 Re: Pflegt ihr ein Flugtagebuch?
Verfasst: 30.11.2008 11:32:11
von FlyingSalt
Ich pflege ein Batterielog in Excel - in das ich jeweils nach dem Fliegen bzw Laden die Flugzeit und die Kapazität einpflege, sowie in etwa, was ich im Flug gemacht habe. Das ganze kann ich dann mit Pivot-Tabellen "quick and dirty" nach Akku / duchschnittlichem Stromverbrauch usw. analysieren... Oder auch danach, wie viel Flugzeit ich in Summe schon habe
Tut ganz gut zu sehen, dass ich zB meinen 600er erst nach über 90 flügen das erste mal gecrasht habe -- und dass ich inzwischen viel mehr Strom verbrauche als am Anfang (=> ich fliege "wilder"

)
Cheers & happy flying
Edit: Augen auf - inzwischen habe ich auch den Knopf gefunden, um ein Excel anzuhängen - anbei also mein 600er Batterylog inkl. Pivottabellen
#23 Re: Pflegt ihr ein Flugtagebuch?
Verfasst: 30.11.2008 12:17:08
von jaykey1991
Hi,
Ich hab auch nen Excel (Open Office Calc)-Log zur Erfassung der Zyklenanzahl, der Flüge des Mt´s, der Flugzeit, der eingeladen mah und der Besonderheiten im Flug. Funktioniert ziemlich gut und da ich immer in der Nähe meines Hauses fliege gibt es auch kein Problem mit dem Eintragen der Werte. Falls ich mal weiter weg fliege, schreibe ich eben die Flugzeit und die anderen Werte auf: Das ist ja kein Drama!!! Durch dieses Prozedere kann man sehr leicht sehen, ob irgendwas nicht stimmt oder ob man das nächste mal andere Akkus kaufen sollte.
Gruß
Jaykey
#24 Re: Pflegt ihr ein Flugtagebuch?
Verfasst: 30.11.2008 13:23:11
von StF
Kladde im Werkzeugkoffer, zu Hause dann Datenbank (FileMaker) - Datum, Heli, Flugzeit, Bemerkungen/Vorkommnisse, Akkuladung, Wetter (Temperatur, Wind)
jaykey1991 hat geschrieben:... Durch dieses Prozedere kann man sehr leicht sehen, ob irgendwas nicht stimmt oder ob man das nächste mal andere Akkus kaufen sollte ...
Genau!
#25 Re: Pflegt ihr ein Flugtagebuch?
Verfasst: 30.11.2008 14:47:24
von Alex K.
Hi,
ich habe einen kleinen Notitzblock im Koffer, in den ich Die Flugzeiten aufschreibe. Zu Hause wird alles in die Excel-Liste übertragen, Datum, Wo geflogen, Besonderheiten (z.B. neue Blätter, erster Loop, ...), Flugzeit, Akku- und Zellenspannung des jeweiligen Akkus, Ladezeit und eingeladene Kapazität. Und wo ich schon alles in Excel mache, wird daneben gleich die Restkapazität des Akkus und der Verbrauch in mAh/min ausgerechnet
Leider ist mir vor ein paar Wochen der Rechner abgestürzt, als ich diese Datei gerade gespeichert habe. Sie ist nun einfach weg, nicht mal mit "Recover Files 2.0" mit dem man gelöschte Dateien wieder zurück holen kann hab ich sie wieder gefunden... Ich habe noch eine Sicherungskopie, die ich allerdings im September zum letzten Mal aktualisiert habe... auf meinem Palm war auch noch ne nicht ganz so alte Version, die hat mir die Synchrinisation einfach gelöscht, als das Synch-Programm merkte, dass die Original-Datei auf dem Rechner nicht mehr existiert...
Nun schreibe ich erst mal alles in mein Notitzheftchen...
Gruß, Alex
#26 Re: Pflegt ihr ein Flugtagebuch?
Verfasst: 02.12.2008 23:23:38
von Rundflieger
Unter meinem Ladegerät liegt eine Strichliste. Jeder LiPo hat einen eigenen Absatz. Das Kaufdatum der LiPos ist auch vermerkt. Möchte schon wissen, ob die Zellen das halten (Haltbarkeit und Zyklen), was der Importeur versprochen hat. Sonst hat der einen Kunden weniger.
Die Gesamtflugzeit des Helis lässt sich auch daraus ermitteln = 180 Stunden in 3 Jahren.
Mehr muss ich nicht wissen.
Eine Excel-Datei führe ich jedoch, um die Gesamtkosten zu erfassen. Man glaubt gar nicht, was da nach 3 Jahren so alles zusammenkommt. Also führe ich eher ein "Geldtagebuch" ...
mfg Gustav
#27 Re: Pflegt ihr ein Flugtagebuch?
Verfasst: 03.12.2008 21:01:36
von Michel
Hallo Ihr Dokumentationsfetischisten
Habe mein Kabel zum Foto wieder gefunden und so sieht es bei mir aus
Jder Hubi hat einen eigenen Folder und dort stehen die einzelnen Fluege/Anzahl Akkus, wann, wielange wie beschrieben.
Und das seit dem ich fliege, jeden Flug.
Das Buch war schon in Spelle, Schmoldow, sowieso in Franken und in den Ferien wo ich geflogen bin.
Normal habe ich im Akkukoffer auch Zettel und Stift dabei und trage die Daten zu Hause nach.
Gruesse euch allen und einen schoenen Abend , Michael
#28 Re: Pflegt ihr ein Flugtagebuch?
Verfasst: 03.12.2008 21:40:36
von Doc Heli
Hi Ihr!
Ich führe seit dem ersten Flug ein Flugbuch. Einträge:
- Datum
- Akku (sind mit Nummern versehen, Kapazität, Herstell- und Kaufdatum)
- Flugzeit
- Leerlaufakkupackspannung (nach Flug)
- Eingeladene Kapazität
- Luft-, Akku-, Regler-, Motortemperatur
- Anmerkungen: beispielsweise durchgeführte neue Einstellungen, Materialtausch etc. oder was mir auffiel (Schwingungen, Geräusche, Zuckungen)
Viele Grüße,
Roger
Da das ganze in Excel ist, kann ich immer für jeden Akku die Lade-/Kapazitätskurven ermitteln und auch die Zyklenzahl.