Logo 5003D Crash die zweite

gandhara05
Beiträge: 260
Registriert: 08.11.2007 11:45:29
Wohnort: Berlin

#16 Re: Logo 5003D Crash die zweite

Beitrag von gandhara05 »

Flugzeit mit 10S 3200 etwa 4-7min, je nach Drehzahl (1700-2100+).
Im normalen Rundflug mit 1650 am Kopf gehen bei mir aber locker 7min und ich muss dann etwa 2300mAh nachladen.(Habe relativ viel Pitch und meine Flugzeiten variieren extrem mit meiner Laune) :lol:
Benutzeravatar
seijoscha
Beiträge: 4663
Registriert: 01.01.2008 12:41:32
Wohnort: Hanstedt

#17 Re: Logo 5003D Crash die zweite

Beitrag von seijoscha »

Das tut mir leid um deinen schönen Logo.
Aber den Kopf nicht hängen lassen Teile bestellen und wieder aufbauen fertig.
Ich Würd ihn nicht auf einen 600er mit 6s aufrüsten dann lieber einen guten 500er mit V-stabbi oder AC-3X da hast du mehr von.
Auch wenn der 600er mit 6s geht hast du dann ja nur einen größeren Heli.Der dann auch einen Fetten Motor mit 10s haben sollte.
Sonst würdes du dich ja kaum verbessern er wäre nur größer alles andere wäre beim Alten.
Ein Geiler 500er mit V-stabbi oder AC und 6s bringt dir mehr als ein halber 600er.
Aber wie du dein Geld anlegst ist natürlich dir überlassen.

mfg joschi
Gruß JOSCHI

Goblin700 V-BAR Blueline 5.3Pro
TDR RIGID V-BAR Blueline 5.3Pro
Voodoo600 AC-3X 2.6
JLog2,SM GPS
FUTABA ,T8FG, T10FASST,BLS ,S-Bus
Kontronik Pyro,Jive
Scorpion Powercroco
SAB ,EDGE
SAVÖX HV YGE 160HV HV²BEC
http://www.helifleet.com/Joschi
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#18 Re: Logo 5003D Crash die zweite

Beitrag von worldofmaya »

Genau das ist aber ein Missverständnis... der Logo 500 ist ja eigentlich ein 600er nur mit Blatthaltern für 12mm und kürzerem Heck! Flächenbelastung wäre mit 600er Blättern geringer und die Auswahl an Blättern wäre größer.
Meiner Meinung nach ist der Logo 500 für 500 bis 550er Blätter einfach ziemlich schwer. Mich schreckt derzeit nur der Preis der einzelnen Teile ab, sonst hätte ich schon umgebaut. Früher oder später mach ich es sicher, LiFePos sind im 500er leider nicht wirklich sinnvoll einsetzbar. Der Gewichtsunterschied zwischen 500er und 600er ist im ganzen Paket gesehen relativ gering.
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
KO
Beiträge: 499
Registriert: 25.03.2007 00:52:44

#19 Re: Logo 5003D Crash die zweite

Beitrag von KO »

seijoscha hat geschrieben:Das tut mir leid um deinen schönen Logo.
Aber den Kopf nicht hängen lassen Teile bestellen und wieder aufbauen fertig.
Ich Würd ihn nicht auf einen 600er mit 6s aufrüsten dann lieber einen guten 500er mit V-stabbi oder AC-3X da hast du mehr von.
Auch wenn der 600er mit 6s geht hast du dann ja nur einen größeren Heli.Der dann auch einen Fetten Motor mit 10s haben sollte.
Sonst würdes du dich ja kaum verbessern er wäre nur größer alles andere wäre beim Alten.
Ein Geiler 500er mit V-stabbi oder AC und 6s bringt dir mehr als ein halber 600er.
Aber wie du dein Geld anlegst ist natürlich dir überlassen.

mfg joschi
Hallo,

dem kann ich nicht zustimmen, was ist ein geiler heli, der mit der größten Steigleistung, der höchsten Drehzahl, etc.?
Ein 600er fliegt einfach wesentlich ruhiger und stabiler, und hat mit 6s auch ausreichend Leistung, ist sicher kein halber 600er. Vorallem ist mit deutlich niedriger Drehzahl gute Performance zu erreichen, was für mich einen besseren Eindruck macht als ein 500er mit 2400U/min.
Aber ganz wichtig ist zu erwähnen, daß du mindestens 5000er Akkus verwenden solltest, bei den für Logo500 üblichen 4000er Akkus, ist die Flugzeit schon recht kurz. Wenn das zu teuer ist, bleibe wieder beim 500er.

Mit Paddel, also ohne Vstabi (oder eventuell Alternativen) würde ich weder einen Logo500 noch Logo600 fliegen wollen, aber mit paddel ist der 600er sicher noch mehr im Vorteil als ohne!

Aber wie jemand sein Geld anlegt, ist natürlich jedem selbst überlassen.

Grüße Klaus
Benutzeravatar
flyingdutchman
Beiträge: 2082
Registriert: 23.06.2008 20:30:34
Wohnort: 45968 Gladbeck

#20 Re: Logo 5003D Crash die zweite

Beitrag von flyingdutchman »

KO hat geschrieben:Mit Paddel, also ohne Vstabi (oder eventuell Alternativen) würde ich weder einen Logo500 noch Logo600 fliegen wollen, aber mit paddel ist der 600er sicher noch mehr im Vorteil als ohne!
Warum ... ?
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."

Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
KO
Beiträge: 499
Registriert: 25.03.2007 00:52:44

#21 Re: Logo 5003D Crash die zweite

Beitrag von KO »

seijoscha hat geschrieben: Auch wenn der 600er mit 6s geht hast du dann ja nur einen größeren Heli.Der dann auch einen Fetten Motor mit 10s haben sollte.
Sonst würdes du dich ja kaum verbessern er wäre nur größer alles andere wäre beim Alten.
mfg joschi
Hi,
das ist, also ob du einen Audi A4 mit 200PS und einen Audi A6 mit 200PS vergleichst.
Der A6 ist auch nicht NUR etwas größer, und der A4 nicht unbedingt das bessere Auto, nur weil es etwas schneller beschleunigt!

Grüße KO
Benutzeravatar
flyingdutchman
Beiträge: 2082
Registriert: 23.06.2008 20:30:34
Wohnort: 45968 Gladbeck

#22 Re: Logo 5003D Crash die zweite

Beitrag von flyingdutchman »

Ja .. das ist bei Autos klar :wink: , aber warum würdest Du keinen Logo 500 oder 600 mit V-Stabi fliegen .... man hört doch nur gutes ?!? Und wieso ist der mit Paddeln im Vorteil ??
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."

Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
KO
Beiträge: 499
Registriert: 25.03.2007 00:52:44

#23 Re: Logo 5003D Crash die zweite

Beitrag von KO »

flyingdutchmen hat geschrieben:
KO hat geschrieben:Mit Paddel, also ohne Vstabi (oder eventuell Alternativen) würde ich weder einen Logo500 noch Logo600 fliegen wollen, aber mit paddel ist der 600er sicher noch mehr im Vorteil als ohne!
Warum ... ?

Weil das Vstabi auch den kleineren Heli zu einer Flugruhe verhilft, die sonst nur wesentlich größere und schwerere Helis erreichen. Da spielt sonst auch Flächenbelastung und Massenträgheit mit.
Benutzeravatar
flyingdutchman
Beiträge: 2082
Registriert: 23.06.2008 20:30:34
Wohnort: 45968 Gladbeck

#24 Re: Logo 5003D Crash die zweite

Beitrag von flyingdutchman »

Klingt sinnvoll .... aber ist V-Stabi nicht auch generell ungemein präziser und direkter ? Was ja auch bei großen (größeren) Helis erstrebenswert ist ... oder nicht?

Man müßte mal einen 500er oder 600-er im direkten Vergleich fliegen können. Mit Paddel gegen ohne ....
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."

Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
KO
Beiträge: 499
Registriert: 25.03.2007 00:52:44

#25 Re: Logo 5003D Crash die zweite

Beitrag von KO »

flyingdutchmen hat geschrieben:Ja .. das ist bei Autos klar :wink: , aber warum würdest Du keinen Logo 500 oder 600 mit V-Stabi fliegen .... man hört doch nur gutes ?!? Und wieso ist der mit Paddeln im Vorteil ??
ad1) wieso ist das bei Autos klar, aber bei Modellhelis nicht?


ad2) du mußt richtig lesen, ich möcht keinen mit Paddel fliegen, sondern nur mit Vstabi!
Und zwar, weil Vstabi FÜR MICH riesen Vorteile gebracht hat!

ad3) Der Logo600 ist immer im Vorteil gegenüber dem 500er, aber durch Vstabi sind die Schwächen des 500er (Stabilität) nicht so ausgeprägt. Dafür ist mit Vstabi der Nachteil des 600er (Wendigkeit) nicht so groß.
Ich hoffe du kannst mir folgen, ich vergleiche immer beide Helis mit dem gleichen Stabilisierungssystem. (Also beide mit Paddel, oder beide mit Vstabi)

Um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen, beide Helis, der Logo500 und der Logo600 sind in allen Versionen super Hubschrauber, hier geht es um prizipbedingte Unterschiede durch Größe, Gewicht und Masse!

Grüße Klaus
KO
Beiträge: 499
Registriert: 25.03.2007 00:52:44

#26 Re: Logo 5003D Crash die zweite

Beitrag von KO »

flyingdutchmen hat geschrieben:Klingt sinnvoll .... aber ist V-Stabi nicht auch generell ungemein präziser und direkter ? Was ja auch bei großen (größeren) Helis erstrebenswert ist ... oder nicht?

Man müßte mal einen 500er oder 600-er im direkten Vergleich fliegen können. Mit Paddel gegen ohne ....
Hi,

jetzt wird es bald ein Chat.

Den Logo600 bin ich nur mit Vstabi geflogen, aber den Trex 600 vorher mit Paddel und jetzt mit Vstabi.
Ich kann dir Sagen, ein riesen Unterschied. Rundflug, Kunstflug, Speedflug und 3d sind einfach präzieser und vorallem bei starkem und böhigem Wind wesentlich ruhigher. Die Wendigkeit nimmt zu, ohne die Stabilität zu verschlechtern.
Einzig die Schwebefiguren (Piruetten auf der Position, F3C halt) finde ich sehr gewöhnungsbedürftig, ist aber nicht so mein Ding!

Grüße Klaus
Benutzeravatar
flyingdutchman
Beiträge: 2082
Registriert: 23.06.2008 20:30:34
Wohnort: 45968 Gladbeck

#27 Re: Logo 5003D Crash die zweite

Beitrag von flyingdutchman »

KO hat geschrieben:du mußt richtig lesen, ich möcht keinen mit Paddel fliegen, sondern nur mit Vstabi!
Ich hab halt ´ne Brille :oops: Aber jetzt wird vieles klarer :lol: :lol: Hast natürlich recht und jetzt bin ich auch Deiner Meinung ....
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."

Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#28 Re: Logo 5003D Crash die zweite

Beitrag von worldofmaya »

Die Vergleiche hinken... lest mal Threads zum Thema Umbau 500 -> 600 und welche Erfahrung die 500XL'er damit gemacht haben.
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
KING
Beiträge: 1236
Registriert: 23.11.2007 10:01:19
Wohnort: Moskau

#29 Re: Logo 5003D Crash die zweite

Beitrag von KING »

Interessant fine ich, dass der Crashverursacher sich gar nicht meledet.......... :lol:
Benutzeravatar
Feliks
Beiträge: 1043
Registriert: 22.01.2006 19:17:47
Wohnort: Laufenburg

#30 Re: Logo 5003D Crash die zweite

Beitrag von Feliks »

Ja was soll ich dazu sagen? :-D

ich bin zufrieden mit meinem Logo (mit Paddeln). Für mich gibts nichts besseres. Inzwischen ist er auch schon fast wieder fit. Hat jemand vielleicht zufällig 2 Unterlegscheiben für den Heckrotor mit den maßen 5x8x0,5 ?

bitte bei mir melden!! :-)


felix
:love5: MIKADO :love5: :love5: ALIGN :love5: :love5: TRAXXAS :love5:
Antworten

Zurück zu „Logo 500/600 3D/SE/SX“