Seite 2 von 4

#16 Re: welche servo´s für t-rex 600

Verfasst: 02.12.2008 15:18:20
von linkwood
Ich (Anfänger) habe:

Servos Taumelscheibe: 3x Futaba S3152 Digital
Heckservo: Futaba S9254 Digital Servo

#17 Re: welche servo´s für t-rex 600

Verfasst: 02.12.2008 15:20:19
von Carsten aus LA
Geht damit; aber du spürst definitiv schon die Trägheit der Servos.

.

#18 Re: welche servo´s für t-rex 600

Verfasst: 21.12.2008 12:24:32
von xcc
Danke für den Tip mit den BLS 451 fürs Heck.
Den schaue ich mir mal genauer an und werfe dann den S3003 raus.
Anfängerfrage:
Kann ich die einfach austauschen oder muß ich dabei etwas beachten?

Auf der Taumelscheibe habe ich auch alles S3003.
Sollte ich die auch tauschen.

Eignet sich der BLS451 für die TS?

HLx

XCC

#19 Re: welche servo´s für t-rex 600

Verfasst: 21.12.2008 15:33:47
von 3d
die 451 sind für die TS.
fürs heck gibt es das 251.

beachten solltest du die stromaufnahme.
ein vernünftiges BEC wäre sinnvoll.
und servos auf keinen fall blockieren lassen.

achja, verlängerungskabel brauchst du für die 451.
15-20cm sollten reichen.

#20 Re: welche servo´s für t-rex 600

Verfasst: 21.12.2008 15:43:24
von xcc
3d hat geschrieben:die 451 sind für die TS.
fürs heck gibt es das 251.
Ah; ok - danke!

Ich gehe mal auf die Suche.

HLx

XCC

#21 Re: welche servo´s für t-rex 600

Verfasst: 21.12.2008 15:46:26
von 3d
kuk dir auch die align und die savox an.
ist ne gute alternative.

align 610/620 und savox 1258 oder so

#22 Re: welche servo´s für t-rex 600

Verfasst: 21.12.2008 16:03:29
von chrizzo
ich würde auch die align und savox genau angucken, da die werte besser als bei den 451 sind und mit nur 60€ auch deutlich geldbörsenfreundlicher ;)

#23 Re: welche servo´s für t-rex 600

Verfasst: 21.12.2008 17:16:57
von flyingdutchman
Haben wir auch gerade im Hinblick auf V-Stabi diskutiert. Guckst Du hier http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... 5&start=15

Ergebnis sind die Savox.

#24 Re: welche servo´s für t-rex 600

Verfasst: 21.12.2008 17:43:36
von netsailor
also mal hand aufs herz. ich bin 2 jahre mit den standartservos 3152 geflogen. das sind keine geschwindigkeitsbrüller aber für anfänger und rundflieger langen die allemal. geschwindigkeit akzeptabel, zuverlässigkeit sehr hoch. zudem sind die noch günstig. wenn du später ein guter rundflieger bist und 3d lernen willst dann kannste immer noch teure servos kaufen. z.b die 6451/52 mit sicherheit liegt es nicht am servo wenn der dann runterballert. ist ehrlich eine geldverschwendung. schau lieber das die stromversorgung gescheit ist. ich meine damit den akku. würde da auch einen akkuwächter reinmachen. dann haste eine fehlerquelle ausgeschaltet.

gruß

achim

#25 Re: welche servo´s für t-rex 600

Verfasst: 21.12.2008 18:26:58
von gesa2x
netsailor hat geschrieben:also mal hand aufs herz. ich bin 2 jahre mit den standartservos 3152 geflogen. das sind keine geschwindigkeitsbrüller aber für anfänger und rundflieger langen die allemal. geschwindigkeit akzeptabel, zuverlässigkeit sehr hoch. zudem sind die noch günstig. wenn du später ein guter rundflieger bist und 3d lernen willst dann kannste immer noch teure servos kaufen. z.b die 6451/52 mit sicherheit liegt es nicht am servo wenn der dann runterballert. ist ehrlich eine geldverschwendung. schau lieber das die stromversorgung gescheit ist. ich meine damit den akku. würde da auch einen akkuwächter reinmachen. dann haste eine fehlerquelle ausgeschaltet.
Dem kann ich voll und ganz beipflichten

lg
Georg

#26 Re: welche servo´s für t-rex 600

Verfasst: 21.12.2008 20:35:44
von tor_32049
Hmm, es tut schon fast weh, aber ich muss 3D beipflichten ;-) Vor dem DS610 (sind ja Savox) hatte ich die Maxwell von Flying-Hobby drin.
Hier mal die Werte:

MX821MG
Weight : 47 grams / 1.66 oz.
Size : 40.5 x 20 x 38.5 mm / 1.60 x 0.78 x 1.54 in.
Torque At 4.8V: 6.4kg-cm , 89 oz-in
Torque At 6.0V: 7.2kg-cm , 109 oz-in
Speed At 4.8V : 0.13 sec / 60° at no load
Speed At 6.0V : 0.10 sec / 60° at no load

Doppelt Kugelgelagert und Metallgetriebe. Die machen eigentlich schon einen schlanken Fuß. Tatsache ist aber, das mir die DS610 schon ein paar mal den Heli gerettet haben, wo ich in der selben Situation schon 2x den Heli in den Boden genagelt habe (Abschwung Looping zu tief / verschätzt), weil die Maxwell auf Pitch nicht die Kraft und das Tempo hatten den Heli abzufangen. Hat mich beim ersten mal ca. 300 und eine Woche später knapp 200,- € (Align Teile im doppelpack) gekostet. :cry: Kann auch sein das mein 12S A123 Rex mit 3,5 Kg sehr schwer ist.
Ein ordentliches BEC/ESC mit deutlich mehr als 3A darf sicher nicht fehlen. Gibts schon für 20,-$ beim hobbyking.com. Wer daran spart ist selber schuld.
Man fiegt mit den Servos auch anders, da die Servos jeden noch so bekloppten Steuerbefehl direkt umsetzen. Man geht mit dem Steuerknüppel vorsichtiger an die Endanschläge herran. Weis nicht wie ich es sonst beschreiben soll. Bei den Maxwell konnte ich voll in die Tasten hauen und hab gehofft das der Heli noch die Kurve kriegt.

#27 Re: welche servo´s für t-rex 600

Verfasst: 22.12.2008 14:04:36
von Steffen1976
Ich habe bis jetzt in meinem Gaui die S3152. Für leichten 3D reichen die auch noch. Beim T-Rex 600 war ich mir da auf einmal nicht mehr so sicher, da der Rex doch einiges mehr auf die Waage bringt. Ich habe mich dann letzten Endes für die BL452 entschieden. Die sind nahezu unverwüßtlich und halten auch einen Chrash aus. Mal abgesehen von der Schnelligkeit und der Super stellgenauigkeit der Servos bin ich jetzt schon am überlegen die s3152 auch aus meinem Gaui zu verbannen und die 451 oder 452 einzubauen. Letzteres wird wohl aus Kostengründen vorerst bis in den Sommer warten müssen.Ein BL 451 o. BL 452 ist eine Anschaffung die man auf die Jahre gesehen nicht bereuen wird.

#28 Re: welche servo´s für t-rex 600

Verfasst: 22.12.2008 18:41:51
von TimoHipp
Ich finde das hier alles etwas überzogen. Klar haben schnelle Servos einen Vorteil. Nur wer kann diesen Vorteil auch umsetzen ??? Alles eine frage der Gewöhnung. Fliege im Logo 500 und Rex 600 3152 und bin sehr zufrieden damit. Und ich bin bestimmt nicht langsam unterwegs. Wenn man dann wirklich der Meinung ist das das Ansprechverhalten zu lahm ist, kann dann ja schnellere Servos einbauen. Oder doch auf 2,4Ghz wechseln :!: :?:

Wir haben ja zuhause auch alle Auto mit über 500PS :!: Nicht wahr....

Gruß Timo

#29 Re: welche servo´s für t-rex 600

Verfasst: 22.12.2008 18:55:43
von xcc
TimoHipp hat geschrieben: Wir haben ja zuhause auch alle Auto mit über 500PS :!: Nicht wahr....
[x] ja :twisted:
:wink:

HLx

XCC

#30 Re: welche servo´s für t-rex 600

Verfasst: 22.12.2008 18:56:31
von tor_32049
@Timo: Schöner Vergleich: Fahr doch mal ein Auto mit 500 PS ohne Servolenkung. Das Wechseln auf 2,4 bring meiner Meinung nach nur Mental was :D. Wenn du in der Nähe bist, darfst du gerne mal meinen 600er fliegen. Wenn du danach noch bei deiner Meinung bleibst und ich deinen 600er gefogen bin (und das bestätigen kann) geb ich einen aus :-). Seit ich die Teile drin habe brauche ich bei Rollen kaum noch Pitch zu ziehen.