Vergleich: Elektro vs. Verbrenner

Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#16 Re: Vergleich: Elektro vs. Verbrenner

Beitrag von ER Corvulus »

.. und mal wieder :happy1:

hier gehts lang http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=110&t=29337 ;)

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#17 Re: Vergleich: Elektro vs. Verbrenner

Beitrag von FPK »

ER Corvulus hat geschrieben:.. und mal wieder :happy1:

hier gehts lang http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=110&t=29337 ;)
Kaum brauchen wir mic, ist er nicht da.
PICC-SEL hat geschrieben: Das dachte ich auch immer, aber seit ich selbst V fliege halte ich das für reine E-Propaganda :) Der Heli ist selbst nach 5 Flügen 3d nicht arg eingesifft. Das Putzen ist in 2 Minuten erledigt.
Ich hoffe, Du schaffst es in der Zeit auch die zermatschen Fliegen von den Rotorblättern mit Prilwasser abzuwaschen, bevor Du den Heli wieder im Wohnzimmer ins Regal stellst :mrgreen: Ausserdem könnten die Fliegen den sauber gewuchteten, statischen und dynamischen Blattschwerpunkt zunichte machen :lol:
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
lumi

#18 Re: Vergleich: Elektro vs. Verbrenner

Beitrag von lumi »

chris.jan hat geschrieben:
Aber ein dicker Vorteil gegenüber der E-Helis ist definiv der schönere Klang!
Und kein Tüv der wegen des Endtops meckert ~hehe~ (Flugplatzordnungen jetzt mal ausgenommen.)

..steinigt ihn!! :evil:







































:lol:

nee.. wenn einmal neben Dir ein Anfänger 10 Minuten Heckschweben mit 'nen Stinker gemacht hat.. :drunken: :bom:

Von Preis/Leistung... gibt es nichts preiswerteres wie E Heli mit FePo Setup ;)

Liebe Grüße

Wendy
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#19 Re: Vergleich: Elektro vs. Verbrenner

Beitrag von FPK »

lumi hat geschrieben:Von Preis/Leistung... gibt es nichts preiswerteres wie E Heli mit FePo Setup ;)
... wenn man Strom auf dem Platz hat oder so unverschämt ist und die Autobatterie min. einmal im Jahr auf Garantie tauscht.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#20 Re: Vergleich: Elektro vs. Verbrenner

Beitrag von ER Corvulus »

FPK hat geschrieben:... wenn man Strom auf dem Platz hat oder so unverschämt ist und die Autobatterie min. einmal im Jahr auf Garantie tauscht.
.. und Du schreibst jetzt 100mal an die Tafel: Bild

Code: Alles auswählen

Ich soll meine FePos nicht mit der Autobatterie sondern mit einer zyklenfesten Batterie mit ausreichender Grösse laden .... 



;)
Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#21 Re: Vergleich: Elektro vs. Verbrenner

Beitrag von FPK »

ER Corvulus hat geschrieben:
FPK hat geschrieben:... wenn man Strom auf dem Platz hat oder so unverschämt ist und die Autobatterie min. einmal im Jahr auf Garantie tauscht.
.. und Du schreibst jetzt 100mal an die Tafel: Bild

Code: Alles auswählen

Ich soll meine FePos nicht mit der Autobatterie sondern mit einer zyklenfesten Batterie mit ausreichender Grösse laden .... 
Es ging um *billig* :P . Eine zyklenfeste Batterie aus der man 10 Ladungen für einen 600er holt, dürfte heutzutage mal 200-300 Eur kosten und hält auch nicht ewig.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#22 Re: Vergleich: Elektro vs. Verbrenner

Beitrag von frankyfly »

lumi hat geschrieben:Von Preis/Leistung... gibt es nichts preiswerteres wie E Heli mit FePo Setup
doch, einen benzin-heli (nicht methanol) da braucht man nur die Funke,Heli,und einen Kanister mit Sprit
Kein dicker teurer Akku (nur den Empfängerakku und der in der Funke), kein Glühzeug, kein Starter....
einfach tanken, RC an, 3X pumpen, ein paar mal ziehen und fliegen bis der tank leer ist, Treibstoff gibt es an jeder Tanke. ;) *flitz*
Benutzeravatar
DarkSoul666
Beiträge: 1013
Registriert: 18.11.2005 10:26:52
Wohnort: Wolfsburg

#23 Re: Vergleich: Elektro vs. Verbrenner

Beitrag von DarkSoul666 »

Also ich würde sagen, V-Heli ist eher was für die Angänger (Motoreinstellung mal ausgenommen), da man nicht erstmal so vie lGeld in die akkus stecken muss....sondern nach und nach den Sprit holen kann, wenn ich ihn benötige.

Es fällt den meisten sicherlich leichter, 25-50€ für 1-2 Gallonen Sprit auszugeben und ggf. nachzukaufen, als auf einmal 250-500€ für 2 Akkus hinzulegen.
Wohlgemerkt geht es hier um die Klasse ab 1,3m Rotordurchmesser, denn nur so kann man die Kosten vergleichen ;-)
T-Rex 700 DFC, T-Rex 550, T-Rex 450 Pro DFC, Durafly DH-88 Comet. T8FG
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#24 Re: Vergleich: Elektro vs. Verbrenner

Beitrag von FPK »

FPK hat geschrieben:Es ging um *billig* :P . Eine zyklenfeste Batterie aus der man 10 Ladungen für einen 600er holt, dürfte heutzutage mal 200-300 Eur kosten und hält auch nicht ewig.
Ach so, noch was: sowas wiegt dann rund 30 kg :mrgreen: oder z.B. zweimal 15 kg :) Hab ich mir durchaus mal überlegt, leider kriegt man dann aber auch nicht mehr als 7 Ladungen 600er raus.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
lumi

#25 Re: Vergleich: Elektro vs. Verbrenner

Beitrag von lumi »

frankyfly hat geschrieben:
lumi hat geschrieben:Von Preis/Leistung... gibt es nichts preiswerteres wie E Heli mit FePo Setup
doch, einen benzin-heli (nicht methanol) da braucht man nur die Funke,Heli,und einen Kanister mit Sprit
Kein dicker teurer Akku (nur den Empfängerakku und der in der Funke), kein Glühzeug, kein Starter....
einfach tanken, RC an, 3X pumpen, ein paar mal ziehen und fliegen bis der tank leer ist, Treibstoff gibt es an jeder Tanke. ;) *flitz*
Flitz mal ganz schnell ;) es gibt mehr Plätze mit Steckdose, als solche wo Benziner zugelassen sind :wink: Wir haben zusätzlich einen zyklenfesten 100A Gel Akku :mrgreen:

-wendy
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#26 Re: Vergleich: Elektro vs. Verbrenner

Beitrag von echo.zulu »

Man kann das Benzin aber auch in das Stromaggregat schütten. :P

Die eigentliche Frage von Jan, nämlich ob ein Verbrenner ruhiger als ein E-Heli fliegt, wurde ja schon hinreichend beantwortet.
Benutzeravatar
tinob
Beiträge: 1360
Registriert: 02.10.2006 15:27:38
Wohnort: Schwerin
Kontaktdaten:

#27 Re: Vergleich: Elektro vs. Verbrenner

Beitrag von tinob »

Na ja so pauschalisieren kann man das nicht das ein V-ruhiger fliegt wie ein E !

ich kann mich an einen LMH mit Verbrenner erinnern, und der ist alles andere als (geflogen) :wink: ruhig!!!!

Wenn dann muss man die Klassen vergleichen, und wenn du nen 90er oder 50er Verbrenner mit nem 450er E- Vergleichst liegt der Verbrenner ruhiger in der Luft, aber wenn es die gleiche Klasse ist, sollten sich flugtechnisch keine Unterschiede ergeben, auchßer das der E- im Normalfall etwas mehr leistung bereitstellt und leiser ist.

Tino
--- http://www.heli-inc.de ---
Orga Schmoldow 2015
hilft dir RHF?
vielleicht hilfts du RHF? ... werde Supporter!
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#28 Re: Vergleich: Elektro vs. Verbrenner

Beitrag von frankyfly »

Stimmt, so einfach ist das nicht mit dem vergleich. Selbst 2 Helis in der selben Klasse können komplett unterschiedlich fliegen. da spielen einfach so viele Sachen rein, wie: Paddelgewicht/Stabisetup, Blätter, Drehzahl/Antriebssetup (bei V evtl. Nitrogehalt, Schalldämpfer,.... bei E evtl. Ritzel, Motor, Akku,...) da kann es sein das z.B. 2 600N komplett unterschiedlich fliegen, der eine ist ein nervöser Quirrl für 3D der andere ein "Bus" für Noob-Schweben.
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#29 Re: Vergleich: Elektro vs. Verbrenner

Beitrag von Doc Tom »

Basti 205 hat geschrieben:damit ich auch mal schnell zwischen durch fliegen kann und nicht immer erst an den A.. der Welt fahren muss damit sich keiner Belästigt fühlt.
Da wo die Nebenstraßen sind ? :wink:
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#30 Re: Vergleich: Elektro vs. Verbrenner

Beitrag von echo.zulu »

Kinder kommt mal wieder runter. Es geht doch nicht darum, ob die Aussage "Verbrenner fliegen grundsätzlich ruhiger als E-Helis" stimmt. Selbstverständlich kann man immer Beispiele finden, wo das nicht so ist, aber gemessen an den verbreiteten Systemen und damit den Marktanteilen, stimmt die Aussage auf jeden Fall. Wenn ihr mein Posting auf der ersten Seite noch einmal lest, dann werdet ihr feststellen, dass ich bewusst zuerst nur von der Größe geschrieben habe.

So und nun meinetwegen weiter mit OT.
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600N“