Seite 2 von 3
#16 Re: Gute Lager für HRW - wo?
Verfasst: 04.12.2008 18:40:39
von 3d
ah
jetzt steht dort plötzlich blatthalter
gerade eben waren es noch blätter.
bin ich mir fast 100% sicher

#17 Re: Gute Lager für HRW - wo?
Verfasst: 04.12.2008 18:42:37
von -Didi-
lumi hat geschrieben:gelobt sei dem, der lesen kann.. oder dazu steht es nicht zu können..
*ROFL*
#18 Re: Gute Lager für HRW - wo?
Verfasst: 04.12.2008 18:43:29
von lumi
3d hat geschrieben:ah
jetzt steht dort plötzlich blatthalter
gerade eben waren es noch blätter.
bin ich mir fast 100% sicher

Du kannst jederzeit unter Änderungen gucken, wann der Text das letzte Mal editiert wurde..
Gruß Wendy
Nachtrag, letzte Änderungen am ESP Thread:
# (Aktuell) (Vorherige) 09:14, 21. Nov 2008 Kennichdich (→Kennichdich T-Rex 600 ESP Setup)
# (Aktuell) (Vorherige) 09:14, 21. Nov 2008 Kennichdich (→Kennichdich T-Rex 600 ESP Setup)
# (Aktuell) (Vorherige) 09:12, 21. Nov 2008 Kennichdich (→Kennichdich T-Rex 600 ESP Setup)
# (Aktuell) (Vorherige) 22:41, 20. Nov 2008 Lumi K (→Kennichdich T-Rex 600 ESP Setup)
# (Aktuell) (Vorherige) 22:40, 20. Nov 2008 Lumi K (→Kennichdich T-Rex 600 ESP Setup)
# (Aktuell) (Vorherige) 22:39, 20. Nov 2008 Lumi K (→Kennichdich T-Rex 600 ESP Setup)
#19 Re: Gute Lager für HRW - wo?
Verfasst: 04.12.2008 18:49:22
von 3d
das beweist gar nichts

#20 Re: Gute Lager für HRW - wo?
Verfasst: 04.12.2008 18:50:01
von -Didi-
Was ich im Internet gefunden habe:
"...Ich rate dringendst dazu in den Heckblatthaltern beim Rex 600 ESP Radialkugellager anstelle der Axiallager zu verwenden! Diese halten zwar nicht so lange wie die Axialen, aber das Heck hält wesentlich besser und es schwingt sich nicht mehr auf
Passende Lager sind die 105ZZ...."
Kann jemand was dazu sagen/nachvollziehen?
Didi
#21 Re: Gute Lager für HRW - wo?
Verfasst: 04.12.2008 18:50:52
von lumi
...ich warte

#22 Re: Gute Lager für HRW - wo?
Verfasst: 04.12.2008 18:54:36
von 3d
didi
ich kanns voll bestätigen.
allerdings waren meine blatthalter auch etwas ausgeschlagen.
die lager hatten spiel drin.
wenn die lager im blatthalter kein spiel haben dürfte es keine nachteile geben.
bei mit hat es übrigens 10% ausgemacht, und das ist beim spartan sehr viel.
die lager sind 1,5 jahre alt und laufen wie neu.
#23 Re: Gute Lager für HRW - wo?
Verfasst: 04.12.2008 18:58:42
von ET76
Hi Forum,
gute Erfahrung:
www.agrolager.de.
Keine chinesischen Lager, die für 5 € weiterverkauft werden, sondern original Lager von SKF oder ähnlichen.
Dass das Spiel von den Lagern kommt bezweifel ich. Dann müssen das schon ganz arge Schrottlager sein.
Habs mal ausgemessen: die HRW hat meistens zuviel Untermaß. Wenn dann noch Spiel in den Lagerblöcken dazukommt, wackelt die Welle.
Hab China-Lager seit 120 Flügen drin. Kein Spiel dank Loctite an der HRW.
Gruß
Tobias
#24 Re: Gute Lager für HRW - wo?
Verfasst: 04.12.2008 18:59:03
von lumi
3d hat geschrieben:didi
ich kanns voll bestätigen.
allerdings waren meine blatthalter auch etwas ausgeschlagen.
die lager hatten spiel drin.
wenn die lager im blatthalter kein spiel haben dürfte es keine nachteile geben.
bei mit hat es übrigens 10% ausgemacht, und das ist beim spartan sehr viel.
die lager sind 1,5 jahre alt und laufen wie neu.
Ich warte immer noch 3D... wenn gleich nichts von Dir kommt vergesse ich meine Kinderstube..
#25 Re: Gute Lager für HRW - wo?
Verfasst: 04.12.2008 19:11:10
von 3d
kleben würde ich gerne vermeiden.
es kann auch gut sein, daß es von der welle kommt.
im anderen lagerbock wackelt es nämlich auch.
lumi
ich weiß nicht worauf du wartest.
wenn du was loswerden willst, darf du es tun.
ich gebe dir hiermit die erlaubniss
kinderstube darfst du auch vegessen

#26 Re: Gute Lager für HRW - wo?
Verfasst: 04.12.2008 19:39:58
von lumi
Wie Du möchtest..
Ich toleriere vieles.. lasse mich aber nicht von Dir der Lüge bezichtigen.
..und schon gar nicht des Betruges. Wenn ich Fehler in meinen Ausführungen habe, dann berichtige ich sie öffentlich und stehe dazu. Dieses ist auch schon einige Male geschehen.
Zuerst dachte ich, Du bist ein Scherzbold. Inzwischen denke ich bei einigen deiner Fragen und Antworten, wie ein Mensch so wenig Sachverstand und logisches Denkvermögen besitzen kann (sorry). Überwiegend habe ich dich noch in Schutz genommen, was sich wohl hiermit erledigt haben dürfte.
Du bist einfach nur peinlich.. Es sollte Dich nicht sonderlich wundern, dass Du inzwischen bei einer Vielzahl der RHF User auf der Ignore Liste stehen dürftest.
Denk mal drüber nach, wenn Du dazu in der Lage bist und deine Selbstgefälligkeit so etwas zuläßt.
-wendy
#27 Re: Gute Lager für HRW - wo?
Verfasst: 04.12.2008 20:24:21
von 3d
Inzwischen denke ich...
du irrst dich
ich schieb deine laune mal auf den sonnenmangel zurück
#28 Re: Gute Lager für HRW - wo?
Verfasst: 04.12.2008 22:36:48
von echo.zulu
Oh geil, jetzt kommt Schlammcatchen. Ich hol schon mal das

und

. Es wird lustig ...

#29 Re: Gute Lager für HRW - wo?
Verfasst: 04.12.2008 22:40:42
von echo.zulu
@3D:
Merkst Du eigentlich noch irgendwas? Es ist ja nett, dass Du bei jeder Diskussion dabei sein willst, aber bei einer Unterhaltung kommt nur dann etwas sinnvolles heraus, wenn man die Fragestellung verstanden hat. Wenn man nur wahllos ein paar aufgeschnappte Brocken ohne weiteres Nachdenken in eine Unterhaltung einwirft, dann wird zwar die Anzahl Deiner Posts größer, aber weiterbringen tut es niemanden. Auch DICH nicht.
So das musste jetzt einfach mal raus ...

#30 Re: Gute Lager für HRW - wo?
Verfasst: 04.12.2008 23:56:43
von KO
ET76 hat geschrieben:Hi Forum,
.................
Dass das Spiel von den Lagern kommt bezweifel ich. Dann müssen das schon ganz arge Schrottlager sein.
Habs mal ausgemessen: die HRW hat meistens zuviel Untermaß.
Gruß
Tobias
Hi,
deshalb habe ich das geschrieben:
KO hat geschrieben:Hallo,
Ich würde die von Align nehmen. Oder besser geh zum Händler mit ein paar Rotorwellen und nimm die Lager, die fast ohne Spiel auf die Rotorwelle passen!
Meistens entsteht das Spiel zwischen Hauptrotorwelle und Innenring durch Untermaß der Align Welle, und nicht im Lager. Einkleben hilft bis zum nächsten Crash oder Service, dann ist gesamte Mechanik Auseinanderschrauben und Gewalt angesagt.
Ich klebe deshalb nicht mehr ein, sondern lebe mit dem Spiel, solange es nicht zu stark wird oder gar im Flug bemerkbar ist, dann tausche ich von Zeit zu Zeit die Hauptrotorwelle, dann ist wieder Ruhe.
Grüße Klaus
Grüße Klaus