Jepp ... ich würde sagen, die Tendenzen gehen zum Rex mit V-Stabi ....KO hat geschrieben:ich würde sagen, du hast schon eindeutige Tendenz erhalten.
Beim Rex ein bißchen mehr Agilität und ein bißchen Flugzeit, damit - wenn ich zwangsläufig später für softes 3D die Drehzahlen erhöhe, nicht nach 4,5 min wieder runter muß.KO hat geschrieben:Du mußt wissen was du verbessern willst, entweder mehr Leistung, bessere Flugeigenschaften oder längere Flugzeit...
Nee, liege immer nach Timer und bis max 75% Akkukapazität. Je nach Flug und Kapriolen so bis max 3600 beim 4.600-er Lipo.KO hat geschrieben:ber bei deiner langen Flugzeit (6:45) bist du noch nicht am Limit, oder du machst die Akkus zu leer.
Ich denke, das wird am meisten Sinn ergeben.... stellt sich nun die Frage, welches System und welchen Kopf. Gibt es den einen V-Stabi-Kopf fertig für den Rex oder muß ich da viel frickeln ? Und lieber V-Stabi oder AC3X (heißt das so ...?)KO hat geschrieben:Also ich würde den Trex auf Vstabi umrüsten, eventuell mit Motortuning, dann kannst du beide Helis mit einem Akkusatz fliegen, und beide haben genügend Leistung für`s 3D-Training. Und für Brutaloeinlagen kann spater der Logo500 herhalten.
Rechnen würde ich so mit ca. 100 für den Kopf und 350 für die Elektronik. Gyro kann doch dann raus, oder ?