Seite 2 von 2
#16 Re: 10 s oder lieber V-Stabi ?
Verfasst: 07.12.2008 20:05:52
von flyingdutchman
KO hat geschrieben:ich würde sagen, du hast schon eindeutige Tendenz erhalten.
Jepp ... ich würde sagen, die Tendenzen gehen zum Rex mit V-Stabi ....
KO hat geschrieben:Du mußt wissen was du verbessern willst, entweder mehr Leistung, bessere Flugeigenschaften oder längere Flugzeit...
Beim Rex ein bißchen mehr Agilität und ein bißchen Flugzeit, damit - wenn ich zwangsläufig später für softes 3D die Drehzahlen erhöhe, nicht nach 4,5 min wieder runter muß.
KO hat geschrieben:ber bei deiner langen Flugzeit (6:45) bist du noch nicht am Limit, oder du machst die Akkus zu leer.
Nee, liege immer nach Timer und bis max 75% Akkukapazität. Je nach Flug und Kapriolen so bis max 3600 beim 4.600-er Lipo.
KO hat geschrieben:Also ich würde den Trex auf Vstabi umrüsten, eventuell mit Motortuning, dann kannst du beide Helis mit einem Akkusatz fliegen, und beide haben genügend Leistung für`s 3D-Training. Und für Brutaloeinlagen kann spater der Logo500 herhalten.
Ich denke, das wird am meisten Sinn ergeben.... stellt sich nun die Frage, welches System und welchen Kopf. Gibt es den einen V-Stabi-Kopf fertig für den Rex oder muß ich da viel frickeln ? Und lieber V-Stabi oder AC3X (heißt das so ...?)
Rechnen würde ich so mit ca. 100 für den Kopf und 350 für die Elektronik. Gyro kann doch dann raus, oder ?
#17 Re: 10 s oder lieber V-Stabi ?
Verfasst: 10.12.2008 22:19:42
von KO
flyingdutchmen hat geschrieben:
Beim Rex ein bißchen mehr Agilität und ein bißchen Flugzeit, damit - wenn ich zwangsläufig später für softes 3D die Drehzahlen erhöhe, nicht nach 4,5 min wieder runter muß.
Hi,
mehr Agilität wird hinkommen, bißchen Flugzeit auch, aber ich muß dir sagen, daß ich auch immer nur 5 Minuten fliege, dann zwischen 3200 und 3600mAh nachlade. Ist runder 3D Flug.
flyingdutchmen hat geschrieben:
Ich denke, das wird am meisten Sinn ergeben.... stellt sich nun die Frage, welches System und welchen Kopf. Gibt es den einen V-Stabi-Kopf fertig für den Rex oder muß ich da viel frickeln ?
Und lieber V-Stabi oder AC3X (heißt das so
Rechnen würde ich so mit ca. 100 für den Kopf und 350 für die Elektronik. Gyro kann doch dann raus, oder ?
Ich verwende den Mikado Umrüstsatz für den Trex 600. kostet rund 100.- Euro, sind die Blatthalter vom Logo600, plus Blattlgerwelle, 2 Gestänge und Kugelpolzen für die Taumelscheibe. Die Kugenpolzen haben3mm Gewinde und passen nur auf die neuere Taumelscheibe des Trex, meine war die Alte (2,5mm), so mußte ich um ~50.- Euro eine neue TS erstehen.
Ich verwende das Vstabi, da ich schon eines hatte, das liegt in deiner Preisvorstellung, und es funktioniert mit dem Mikado-umbau sehr gut.
Grüße Klaus
#18 Re: 10 s oder lieber V-Stabi ?
Verfasst: 10.12.2008 22:30:41
von worldofmaya
Hallo!
Ich würde mich vorher etwas mit dem Thema Trex - PP - VStabi auseinandersetzen! Da wirst dann recht schnell herausfinden das es da Probleme gibt.
Wenn dann den Logo auf VStabi umbauen... der ist dafür meiner Meinung nach gebaut!
-klaus
#19 Re: 10 s oder lieber V-Stabi ?
Verfasst: 10.12.2008 22:49:29
von Ricardo
Moin,
Wenn Du da hin und her rechnest dann bau auf alle Fälle den Logo um!
Der Logo ist vom Leistungsgewicht dem Rex klar überlegen!
Die Mechanik , der Servoverbau , der Rigidkopf all das ist kompromisslos auf Vstabi ausgelegt! Du wirst meiner Meinung nach momentan keine bessere Mechanik für einen "elektronischen" Rotorkopf bekommen !
Der Logo 500 - 600 wurde seinerzeit ja quasi auf die Anforderungen des Rigidfliegens hin entwickelt! Das hat so bisher noch kein Hersteller gemacht
Wie weiter oben schon erwähnt ist jeder Umlenkhebel ein Garant für Spiel zumindest früher oder später. Dazu kommen dann noch irgendwelche Übersetzungen etc... also da giebt es ganz klar nur eine Wahl nämlich die ERSTE Wahl
Gruß
Ricardo , der sich heute noch nen Loch in den allerwertesten freut wenn er die Servorahmen beim Logo sieht

#20 Re: 10 s oder lieber V-Stabi ?
Verfasst: 11.12.2008 08:44:37
von tor_32049
Hi Steffan. Wenn du kostengünstig einen Knaller landen willst, überlege doch mal dem 600er auf 12s Lifepo umzurüsten. Leistung wie beim guten 10s Liposetup, schnell geladen in 16 min, eigensicher und aufgrund der hohen Zyklenzahl um ein vielfaches günstiger, selbst wenn du neue Ladetechnik mitrechnen mußt. Ich bin den Logo 500 noch nie geflogen, aber beim 600er Rex weis ich das der Paddelrotorkopf so gut ist, dass viele ihn zum Einstieg in die F3C Wettbewerbsfliegerei nutzen (ok, V-Stabie ist da auch nicht erlaubt) Wozu also etwas wirklich Gutes verbessern, wenn woanders Verbesserungen Sinnvoll sind? Meiner Ansicht nach ist das 6s Setup die min. Ausstattung die absolut nötig ist um die Karre in die Luft zu bekommen. Hab das Setup jetzt den ganzen Sommer geflogen und kann es jedem wirklich empfehlen. Hatte zwei senkrechte Einschläge, dabei wurden die Lifepos nur Verbeult, Lipos währen in Rauch aufgegangen.
#21 Re: 10 s oder lieber V-Stabi ?
Verfasst: 11.12.2008 10:06:00
von flyingdutchman
tor_32049 hat geschrieben:überlege doch mal dem 600er auf 12s Lifepo umzurüsten.
Hatte ich auch schon mal überlegt, aber ich kann mit dem Hyperion Duo nur max 2 x 6s laden. Kann ich die 12s Lifepo auch entsprechendt trennen und dann kombiniert laden als 2 x 6s ?
Und ... wer ist Steffan ...?!?

#22 Re: 10 s oder lieber V-Stabi ?
Verfasst: 11.12.2008 17:11:52
von KO
worldofmaya hat geschrieben:Hallo!
Ich würde mich vorher etwas mit dem Thema Trex - PP - VStabi auseinandersetzen! Da wirst dann recht schnell herausfinden das es da Probleme gibt.
Wenn dann den Logo auf VStabi umbauen... der ist dafür meiner Meinung nach gebaut!
-klaus
Ich habe PP rausgenommen, Nickservo um 180° gedreht, alles direkt angelenkt...funzt super!
Habe aber auch den Logo600 mit Vstabi, das geht ganz hervorragend, aber es ging darum, was macht mit einem bestimmten Budget den größten Sinn, um mit beiden Helis vernünftig Spaß zu haben.
Grüße Klaus
#23 Re: 10 s oder lieber V-Stabi ?
Verfasst: 11.12.2008 17:25:38
von KO
tor_32049 hat geschrieben:
Hi Steffan. Wenn du kostengünstig einen Knaller landen willst, überlege doch mal dem 600er auf 12s Lifepo umzurüsten. Leistung wie beim guten 10s Liposetup, schnell geladen in 16 min, eigensicher und aufgrund der hohen Zyklenzahl um ein vielfaches günstiger, selbst wenn du neue Ladetechnik mitrechnen mußt..
Anschaffungspreis wie SEHR GUTE Lipos, aufwändige Verarbeitung ( Inline verlöten), viele Zellen (Ausfallwahrscheinlichkeit) mit hohem Gewicht und ein Ladegerät daß bei 40V noch über 10A Ladestrom schafft. Also ca. 500Watt, sonst wirds nichts mit 16 Minuten.
tor_32049 hat geschrieben:
Ich bin den Logo 500 noch nie geflogen, aber beim 600er Rex weis ich das der Paddelrotorkopf so gut ist, dass viele ihn zum Einstieg in die F3C Wettbewerbsfliegerei nutzen (ok, V-Stabie ist da auch nicht erlaubt) Wozu also etwas wirklich Gutes verbessern, wenn woanders Verbesserungen Sinnvoll sind? ..
Sinnvoll ist was Spaß macht, und da kann man auch gute Sachen verbessern.