Seite 2 von 2

#16 Re: 700-er mit Benzinmotor ?

Verfasst: 12.12.2008 13:08:54
von Basti 205
Ich bin ja für einen Directdrivewankel :)

#17 Re: 700-er mit Benzinmotor ?

Verfasst: 12.12.2008 13:16:52
von Heli_Crusher
Das ist langweilig ...

Einen Wankel für Modelle gibt es schon. Ich glaube, der ist von Graupner und daraus einen Direct-Drive zu machen müsste mit entsprechendem Planetengetriebe drin sein.

Michael

#18 Re: 700-er mit Benzinmotor ?

Verfasst: 12.12.2008 16:49:16
von hubibastler
TheManFromMoon hat geschrieben:Ein T-Rex 700 Benzin wird von mir kommen..
..die Teile für den Umbau gut 1000,- kosten werden.
Dann kann man allerdings auch den Vario Benzin Trainer mit Motor und Schalldämpfer-Anlage für 1.499,00EUR nehmen - ich hatte spekuliert, daß ein auf Benzin umgerüsteter 700-er deutlich billiger als der Vario würde.

Grüße, Wilhelm

#19 Re: 700-er mit Benzinmotor ?

Verfasst: 14.12.2008 09:29:55
von TheManFromMoon
Dann kann man allerdings auch den Vario Benzin Trainer mit Motor und Schalldämpfer-Anlage für 1.499,00EUR nehmen - ich hatte spekuliert, daß ein auf Benzin umgerüsteter 700-er deutlich billiger als der Vario würde.
Kann Vario auch voll 3D?
Hat Vario auch ein übermäßiges Leistungsniveau?

Ich kenne von Vario nur leistungsfreie Heckkampfschwebetrainer mit Rundflugoption und Scalerumpf :wink:

Viele Grüße
Chris

#20 Re: 700-er mit Benzinmotor ?

Verfasst: 14.12.2008 15:07:36
von Heling
Moin Chris,

einfach irre, was du so alles ausprobierst und auch baust! Da bleibt eigentlich nur die Frage, wann von dir der 700er mit Turbine kommt. :wink:

Wenn schon kein E-Heli, dann könnte ich mich am meisten für eine Turbine begeistern. *geradegrößenwahnsinnigwerd* Der 700T hat aber noch ein paar Jahre Zeit, muß erst noch Geld sparen und vor allem Fliegen lernen. :oops: :P

Viele Grüße
Tilo

#21 Re: 700-er mit Benzinmotor ?

Verfasst: 14.12.2008 15:18:49
von M3LON
TheManFromMoon hat geschrieben:
Dann kann man allerdings auch den Vario Benzin Trainer mit Motor und Schalldämpfer-Anlage für 1.499,00EUR nehmen - ich hatte spekuliert, daß ein auf Benzin umgerüsteter 700-er deutlich billiger als der Vario würde.
Ich kenne von Vario nur leistungsfreie Heckkampfschwebetrainer mit Rundflugoption und Scalerumpf :wink:

Viele Grüße
Chris
Den Gedanken hatte ich auch, als ich den Post gelesen habe ;) :P
Weiter so Chris, ich bin darauf gespannt ;) Vorstellung des Prototypen dann in nem halben Jahr in Schmoldow 09 ?

Gruß
Jan

#22 Re: 700-er mit Benzinmotor ?

Verfasst: 14.12.2008 16:30:44
von hubibastler
TheManFromMoon hat geschrieben:Kann Vario auch voll 3D?
Hat Vario auch ein übermäßiges Leistungsniveau?
Chris
Es gibt natürlich unterschiedliche Anforderungsprofile, die auch mit dem Alter des Piloten und mit dem Lernfortschritt zusammenhängen.
Ich z.B. bin schon ein Graukopf, erst mit 63 Jahren - ohne Flächen-Vorlauf - zum Helifliegen gekommen, war ein Jahr als Vielcrasher auf den Plätzen gefürchtet. Aber jetzt hab ich den Heli einigermaßen im Griff, und es macht mir einen Sauspaß :) , Achten zu fliegen oder die Kiste auf Nase zu mir herfliegen zu lassen und im letzten Moment abzudrehen. Vielleicht kommt in den nächsten Jahren bisschen leichter Kunstflug dazu, 3D wird niemals sein.

Dafür brauch' ich aber kein "übermäßiges Leistungsniveau" - nur einen robusten und rel. großen (wegen der Erkennbarkeit) Heli, doch wenn's ginge, möglichst ohne die LiPo-Geldvernichtungs-Zellen und ohne Flugzeit-Begrenzung auf 7 Minuten. Und ein Methanol-Stinker sollte es auch nicht sein.
Drum mein Gedanke, ob man auf Rex 600-er oder 700-er Basis einen im Vergleich zu Vario günstigen Benziner herstellen könnte.

So ist das, was TheManFromMoon vorstellen wird, eher nicht das, was ich suche. Vielleicht gibt's ja noch Vorschläge oder Links zu "Benzinern - light" :) .
Grüße, Wilhelm