kuckt euch mal die POPO-Welle von meinem Rex an

Benutzeravatar
barnie
Beiträge: 2240
Registriert: 20.08.2004 13:08:49
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von barnie »

calli hat geschrieben:Also ich hatte locker 2mm Spiel wenn ich die Heckblätter mit der Hand "gepitcht" habe. Jetzt mit Bastelgabel ~0mm Spiel. Das bisserl was noch ist kommt von woanders....
Das war bei mir auch so, aber merkst du einen Unterschied beim Fliegen? Ich denke, da sollte es eine Verbesserung sein, denn mich stört das Spiel überhaupt nicht, wenn ich flugtechnisch keine Nachteile habe...

RUDI
*
http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu

EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von calli »

Nein ich meinte auch die Blätter machen dann an der Hinterkante 2mm...

Die Hülse kippelt nur bei einseitiger Anlenkung.
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von calli »

Hmm, also ich konnte den Kreisel (ACT Pico SMM) praktisch kaum aufdrehen. Möglich aber auch das es am Servo liegt (Dymond D60)... Aber jetzt konnte ich den Kreisel schon mal gut aufdrehen.

Ist alles Mist mit dem Heck bei meinem TRex. Ich komm aber auch viel zu wenig zum fliegen...
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
labmaster
Beiträge: 1108
Registriert: 16.02.2005 18:33:58
Wohnort: Poing / Bayern
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von labmaster »

Wenn man einen Gyro hat der Anforderungen stellt (z.B. GY401) dann sollte man schon versuchen dei Heckanlenkung so spielfrei wie möglich hinzubekommen. Da ist die original Align Gabel Anlenkung nun fast unschlagbar.

Wenn man einen Gyro hat welcher ohnehin mit etwas lockeren Regel Parametern arbeitet ist das Problem mit dem Spiel in der Heckanlenkung sicher auch nicht so groß.


Grüße,
Walter
Benutzeravatar
barnie
Beiträge: 2240
Registriert: 20.08.2004 13:08:49
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

#20

Beitrag von barnie »

Hey Leute!

Das ist doch bisher alles Theorie! Wer hat wirkliche Verbesserungen gemerkt???

Die ganzen Theorien sind mir klar, ich baue wenn möglich auch spielfrei. Aber oder gerade deshalb war ich beim Schlocker-TRex-Heck so erstaunt...

RUDI
*
http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu

EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle
Benutzeravatar
Heli_Freak
Beiträge: 1760
Registriert: 28.03.2005 16:17:21

#21

Beitrag von Heli_Freak »

kellerflieger hat geschrieben:Ich bestelle bei freakware immer mit vorkasse, das dauert zwar 2 tage länger dafür aber nur 3,60 o. 3,90 versand.
Schade das nur so wenige mit bankeinzug arbeiten das finde ich am bequemsten und es geht schnell siehe EHS
Rainer hat mir beim letzten Mal 2,20 Briefporto für 1 Servo und etwas Kleinkram berechnet. Das nenn ich wirklich fair. Es muss ja nicht jeder Mist gleich teuer versichert versandt werden. Nachnahme per DHL ist in Deutschland ja nicht mehr bezahlbar. :lol:

Nochmal zum Heck: Bei meinem HDE hat die Welle Null Spiel, obwohl ich die Welle vom V2 drin habe. Also daran liegt's jedenfalls nicht, aber die wurde ja auch bis auf die Farbe des Riemenrades nicht geändert. :wink:
Heli-Bestand:
- Logo 500 3D V-Stabi

Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“