Seite 2 von 2

#16 Re: Flexible Kufenbügel

Verfasst: 16.12.2008 12:46:29
von FPK
Timmey hat geschrieben:
bastler hat geschrieben:Hab grad noch eine USA-Quelle für die Biegsamen ergoogelt
http://www.readyheli.com/Miracle_Dragon ... /md500.htm

Hat jemand Erfahrung, wie bei denen die Versandkosten einer Kleinbestellung sind?
Die Bodenplatte wird dir das nächste mal trotzdem brechen, wenn du das umgehen magst musst du die Alu Teile von KDE auch dazu nehmen.
Nicht unbedingt, die Exm-rc-Bodenplatten zumindest für den 450er sind bedeutend haltbarer (weil flexibler) als die Originalen.

#17 Re: Flexible Kufenbügel

Verfasst: 16.12.2008 13:23:25
von Timmey
Hm kein Plan ich kenne die nicht, aber flexibel ist ja auch nicht wirklich optimal, das überträgt die Kraft ja nur weiter an die CF oder GF Seitenteile und die sollte ja am besten geschützt werden. Mit meinen KDE Alu Teilen bin ich auf jeden Fall auf der sichersten Seite, auch wenn diese nicht gerade günstig waren.

#18 Re: Flexible Kufenbügel

Verfasst: 16.12.2008 13:34:11
von FPK
Timmey hat geschrieben:Hm kein Plan ich kenne die nicht, aber flexibel ist ja auch nicht wirklich optimal, das überträgt die Kraft ja nur weiter an die CF oder GF Seitenteile und die sollte ja am besten geschützt werden.
Teils, aber durch die Flexibilität nehmen die Teile halt auch Energie auf. Die sind vermutlich aus dem gleichen Material wie die flexiblen Kufenbügel, die nehmen ja auch Energie auf und brechen nicht einfach weg und das Chassis knallt auf den Boden ...

Beim 500er habe ich noch keine Erfahrung damit aber beim 450er hat es den Reparaturaufwand signifikant gesenkt :)

#19 Re: Flexible Kufenbügel

Verfasst: 23.12.2008 22:14:22
von helifreak450se
Sind jetzt auch bei Freakware gelistet :D