Seite 2 von 2

#16 Re: Welchen Empfänger R607FS vs. R617FS?

Verfasst: 27.12.2008 21:06:00
von seitwaerts
Ööh, doch, da war was zu lesen,bin ganz sicher... das hatten die extra betont, mit den Temperaturproblemen, die mit dem 607 entstehen konnten (konnten, nicht zwangsläufig mussten), es wurde ein grösserer sicherer Temp.-Bereich angegeben, der erheblich über dem des 607 lag... ich hab jetzt nur keine Lust, nach dem Papier zu wühlen...

#17 Re: Welchen Empfänger R607FS vs. R617FS?

Verfasst: 27.12.2008 21:19:09
von T.G.

Code: Alles auswählen

es wurde ein grösserer sicherer Temp.-Bereich angegeben, der erheblich über dem des 607 lag... ich hab jetzt nur keine Lust, nach dem Papier zu wühlen...
Hi,
würde aber mal nach dem Papier wühlen,
da die Aussage wohl geschäftsschädigend ist,
und es besser wäre wenn du die Quelle zur Hand hast.

Laut meinen vorliegenden Infos (schriftlich) haben die Empfänger der alten sowie der neuen Serie einen Temp.Bereich von -15°C bis+55°C was dem Standard der Bauteile entspricht.

mfg

T.G.

#18 Re: Welchen Empfänger R607FS vs. R617FS?

Verfasst: 27.12.2008 21:49:37
von seitwaerts
Den Vorwurf der Geschäftsschädigung finde ich reichlich übertrieben.

Edith: ich finds nich... bin aber sicher, das gelesen zu haben... sollte ich mich dennoch irren: ich bin nur ein Mensch, nach wie vor

#19 Re: Welchen Empfänger R607FS vs. R617FS?

Verfasst: 27.12.2008 22:54:44
von bzfrank
Jungs jetzt kloppt euch nicht. BTW Meine Info habe ich vom Herrn Schäfer am Robbe Stand im Herbst auf der Messe Friedrichshafen. Auch die 'Goldene Punkt' Info. Seine Rede - so wie ich sie verstanden habe - war das es nun zwar eine derart verbesserte Version gibt, das aber kein Grund ist die alten Empfänger zurückzurufen, denn diese funktionieren innerhalb ihrer Betriebsparameter ohne Probleme.

Dem stimme ich auch zu - Ich hab auch noch einen ganzen Berg (insgesamt 8 Stück) von den ollen R606 hier im Einsatz, diese funktionieren alle ohne Mucken - auch im Hochsommer und in engen Rümpfen. Also mal keine Panik....

Edit: Noch als Zusatz: Die angesprochene Verbesserung sei etwas weniger Stromverbrauch und eine etwas höherer Grenztemperatur im Betrieb durch bessere Selektion der Bauteile. Auch bei den R617 und R608. (Deshalb ja die Markierung der neuen, sonst könnte man sich das ja schenken).

Grüße

Frank

#20 Re: Welchen Empfänger R607FS vs. R617FS?

Verfasst: 28.12.2008 08:45:52
von helihopper
seitwaerts hat geschrieben:Äh, Harald, ich hab den Eindruck, dass Du dich jetzt recht aufgeregt anhörst?
Nöö ;)

Ich sehe nur nicht, was der komische Punkt bringen soll.
Die Teile funzen mit und ohne Punkt ;) Punkt :D

Ich sehe also keine Notwendigkeit zu reklamieren.

Was die Händler machen ist ein anderes Paar Schuhe. Wenn die Empfänger mit dem Preis eines überarbeiteten Produktes verkauft werden, dann wäre das vorsichtigt geschrieben "unschön". Blos wird Robbe da nichts dran ändern, sondern da muss man dann an den Hänfler rantreten.

Braucht noch jemand goldene Magnete? ;)


Cu

Harald

#21 Re: Welchen Empfänger R607FS vs. R617FS?

Verfasst: 28.12.2008 10:01:04
von seitwaerts
flaechengleiter hat geschrieben:Braucht noch jemand goldene Magnete?
:mrgreen:

Ein Herz für den goldenen Punkt... :wink:

Na, denn isses ja gut, hörte sich ein wenig so an.


and now to something completely different...

#22 Re: Welchen Empfänger R607FS vs. R617FS?

Verfasst: 29.12.2008 17:38:38
von bzfrank
Hi,

Noch ein paar Messungen dazu:

http://www.flyinggiants.com/forums/fg23 ... post650181

Man sieht schön das der Empfänger-Stromverbrauch (und damit die Eigenerwärumung) geringer sind.

Grüße

Frank