Seite 2 von 2

#16 Re: Welches Ritzel für 5S ?

Verfasst: 29.12.2008 21:44:24
von RedBull
Na dann ist ja alles gut :?

#17 Re: Welches Ritzel für 5S ?

Verfasst: 29.12.2008 22:08:32
von Skyrat
Hmm...

also der Rechner sagt 20-21... Mikado 17-19... wobei Mikado nichts du den Lipo´s schreibt ob nun 5 oder 6S.
Ich werd daher erst mal nen 19er verbauen und schaun das ich die 2200 am Kopf einstell. Dann werden wir ja sehn
was die Regleröffnung und der Verbrauch dazu sagt.

Meine Rex Werte kenn ich ja.

Zur Not ist das Ritzel ja schnell gewechselt.

#18 Re: Welches Ritzel für 5S ?

Verfasst: 29.12.2008 22:13:43
von carsten
Skyrat hat geschrieben:Dann werden wir ja sehn
was die Regleröffnung und der Verbrauch dazu sagt.
bitte posten, Interresiert mich sehr!

#19 Re: Welches Ritzel für 5S ?

Verfasst: 29.12.2008 22:15:59
von carsten
Mikado gibt bei 5S 18-20 Zähne an.

#20 Re: Welches Ritzel für 5S ?

Verfasst: 29.12.2008 23:02:15
von schutzweste
Frage: Bei welchem Ritzel gibt es weniger Drehzahleinbüche, bei einem große (18) oder kleinen (16) Ritzel bei jeweils gleicher Drehzahl???


Danke Alex

#21 Re: Welches Ritzel für 5S ?

Verfasst: 29.12.2008 23:44:57
von Skyrat
Hi,

nun, wenn du von 90% Regleröffnung ausgehst um deine gewünschte Drehzahl zu bekommen ist die Ritzelgröße nicht entscheidend, dann hast ja den maximalen Wirkungsgrad des Motors ausgenutzt und alles passt. Drehzahleinbrüche hast dann eigentlich nicht zu erwarten. Musst du allerdings im Regler runter bis auf 70% z.B. passt es nicht, der Motor läuft untertourig im Teillastbereich, zieht viel Strom und kommt beim Lastwechsel nicht in Schwung.

Zu deiner Frage: Wenn du mit dem 16er deine gewünschte Drehzahl hast, musst du mit dem 18er den Regler drosseln um die gleiche Drehzahl zu bekommen. Folglich ist das 18er schlechter, vermutlich wirst du es merken wenn Motor, Regler und Lipo wärmer werden wie normal.

Also immer von ca. 90% Regleröffnung ausgehen dann sollte das passen. Manche fliegen auch mit 100%.. macht nur oft der Motor nicht lang mit...

#22 Re: Welches Ritzel für 5S ?

Verfasst: 30.12.2008 00:02:09
von schutzweste
Danke für die Antwort!

Möchte mit dem Logo 400 mit V stabi mit sooooo ca 1800 U/min fliegen.

7 Stk A123 Zellen,
• Hacker Brushless Motor A40 12S 8Pol
• Hacker Brushless Regler X-Pro 70 Bec

Ich habe das 16er und 18er Ritzel zu Hause. Nun was ist besser :-)

Danke Alex

#23 Re: Welches Ritzel für 5S ?

Verfasst: 30.12.2008 04:00:20
von RedBull
Skyrat hat geschrieben:Ich werd daher erst mal nen 19er verbauen und schaun das ich die 2200 am Kopf einstell
Geht sich ums A....lecken nicht aus, das sind so 2100 mit 5S ausser du misst in den ersten paar Sekunden die Drehzahl dann sind es vielleicht 2200!
Ich gehe bei meinen Berechnungen immer von 3.7V Zellenspannung aus!
Das 19er Ritzel fliege ich momentan am SCORPION HK-3026-1600 und komme damit auf eine Drehzahl von ~2300upm, bei 95% Regleröffnung ohne Gov.!!
Siehe Log http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... 65#p695577
Verbrauchswerte sind ähnlich dem HACKER Motor mit 21er Ritzel!

#24 Re: Welches Ritzel für 5S ?

Verfasst: 30.12.2008 15:46:53
von lordbrummi
RedBull hat geschrieben:Aber mit 6S und gefragt sind in diesem Fred 5S!!!
Ne ich mein mit 5S, ich hab mit 18er Ritzel und 3600 H5 Kokam bei 80% Regleröffnung kanppe 2400, es waren glaub 2355 rum. Ist kein Witz und was interessieren mich Rechnereien, das sind eh nur ca. Werte. Das einzige konstante sind die Zähne aber rpm/V des Motors und Spannungslage des AKkus können abweichen.

Mikado empfiehlt ja auch 17-19er Ritzel für 5S und keine 21 oder 22er.

Kommt auch rechnerisch hin, mit 3,7V zu rechnen ist zu wenig, das ist de Spannungslage im letzten Drittel der Akkus.

Rechnen wir mal mit 3,8V*5 Zellen=19V*1350rpm=25650*18er Ritzel / 200 Zähne = 2308 rpm.

Am Anfang hast du eh 4,1 Volt und mit sinkender Spannung regelt dann dein Regler nach um die Drehzahl zu halten (Governor).

19 er Ritzel geht auch noch, mehr würde ich nicht nehmen.

#25 Re: Welches Ritzel für 5S ?

Verfasst: 30.12.2008 16:32:44
von RedBull
lordbrummi hat geschrieben:Rechnen wir mal mit 3,8V*5 Zellen=19V*1350rpm=25650*18er Ritzel / 200 Zähne = 2308 rpm.
Deine Rechnung stimmt aber nur theoretisch wenn dein System mit einem Wirkungsgrad von 100% läuft was es bestimmt nicht tut :D
In der Realität kommen wenn du mit 3,8V / Zelle rechnest auch nur auf 2100upm!

Ich klinke mich jetzt aus, am Ende muss ja sowieso jeder selber entscheden welches Ritzel er nimmt!
Ich denke aber, dass ich mit meinen Möglichkeiten (Eagle Tree + Skytach) reht genaue Möglichkeiten habe die Werte zu dokumentiern und damit nicht so falsch liege!

#26 Re: Welches Ritzel für 5S ?

Verfasst: 30.12.2008 18:59:49
von lordbrummi
Eben, ich hab die Werte wie oben beschrieben, wenns auch noch jeglicher Rechnung widerspricht.
Deshalb am besten Ritzel montieren, halben Akku leerfliegen und messen.

Klinke mich auch aus.