Seite 2 von 2

#16 Re: Winterliche Bekleidung

Verfasst: 07.01.2009 08:10:19
von Doc Heli
Hi Niggo,

mensch, -8 Grad: da müssen doch die Kugelgelenke fast total hart sein? Ich wage bisher nicht, bei unter 0 Grad zu fliegen wegen der dann fast "starren" Verbindung durch die engen Kugelgelenke. Das dürfte doch für deutlich Mehrarbeit bei den Servos führen?

Viele Grüße!

#17 Re: Winterliche Bekleidung

Verfasst: 07.01.2009 08:45:33
von frankyfly
Doc Heli hat geschrieben:wegen der dann fast "starren" Verbindung durch die engen Kugelgelenke
warum sollten die Schweergängig werden? Ok. der Kuststoff wird hart, aber zieht sich nicht sonderlich zusammen , dafür zieht sich die Alukugel etwas zusammen. Einstellen (Kugelkopf ausenander, drehehn , kugelkopf wieder drauf,...) würde ich allerdings wegen dem harten Kunststoffs nicht machen, aber fliegen ist eigentlich kein Problem, bis auf eben das die Lipos und der Pilot manchemal etwas kälteempfindich sind und man beim Alu-Heckrohr daran denken muss, den Heckriemen nachzuspannen und nach dem fliegen bevor der Heli wieder ins warme kommt am besten auch wieder zu lockern und auf Kondenswasser an Funke, Heli,... achten wenn man wieder rein kommt

#18 Re: Winterliche Bekleidung

Verfasst: 07.01.2009 18:27:13
von niggo
Doc Heli hat geschrieben:-8 Grad: da müssen doch die Kugelgelenke fast total hart sein? Das dürfte doch für deutlich Mehrarbeit bei den Servos führen?
Bislang hatte ich damit noch keine Probleme. Lediglich die Akkus halte ich immer warm und nehme die nach dem Fliegen direkt aus dem Helis heraus, damit die nicht auskühlen. Wegen der Heckriemen-Probs, die ich im vergangenen Winter mit meinem 450er hatte, habe ich sowohl bei meinen 600ern wie bei meinem 500er ein Karbon-Heckrohr mit Starrantrieb verbaut. Für die Lager, Wellen und Ritzel nehme ich dann ab und zu noch ein wenig Teflonspray oder Öl. Dann läuft´s wie geschmiert. :wink:

#19 Re: Winterliche Bekleidung

Verfasst: 07.01.2009 18:38:15
von ALFi
Hi,

ich hab mir die hier gekauft http://www.ranger-onlineshop.de/1250003-.ahtml bringt aber nichts... genau da wo ich gefuehl brauche (fingerkuppen) wirds trozdem zu schnell kalt =/

ansonsten gibts hier noch nen andern fred wo es schon einige tips gibt: http://rchelifan.org/viewtopic.php?f=32&t=50331

#20 Re: Winterliche Bekleidung

Verfasst: 08.01.2009 08:00:06
von Doc Heli
Hi frankyfly und niggo,

bei meinem 450er und dem Logo 500 von meinem Kollegen werden alle Kugelgelenke bei 0 Grad bereits so eng, dass sie erheblich schwergängiger sind. Bisher sind wir daher beide bei diesen Temperaturen (oder gar drunter) nicht mehr geflogen, da die Mehrarbeit der Servos auch zu defekten führen könnte (so unsere Befürchtung).

Ich wäre jetzt erstaunt, wenn die bei Euch nicht schwergängiger werden? Die müssten dann eigentlich bereits bei Zimmertemperatur Spiel haben? Eigenartig...