Seite 2 von 2

#16 Re: Drehzahlmessung im Flug - ohne Logger

Verfasst: 30.04.2010 18:36:24
von TomA.
Sehr gute Arbeit! Richtig schön angewandte Physik. Vielen Dank für den Beitrag!

#17 Re: Drehzahlmessung im Flug - ohne Logger

Verfasst: 30.04.2010 22:57:42
von ploettel
Stimmt - Geschwindigkeitsmessung per Doppler ist mir auch dazu eingefallen. Habs Verlinkt: http://stolla.de/index.php?option=com_w ... 64&lang=de

#18 Re: Drehzahlmessung im Flug - ohne Logger

Verfasst: 30.04.2010 23:02:49
von face
Warum einfach wenn mans auch kompliziert machen kann... ich liebe sowas! Allerdings ist mir für die tägliche Anwendung ein etwas herkömmlicheres physikalisches Erlebnis lieber, nämlich die Messung per Stroboskop-Effekt (rotierende Welle mit Nut).

#19 Re: Drehzahlmessung im Flug - ohne Logger

Verfasst: 01.05.2010 18:23:20
von pozo
Was heißt hier kompliziert?

Mittlerweile gibts von mir Apps für Android und Java Handies http://digitizeit.de/heli/ und von anderer Quelle eine App fürs iphone. Damit stellt man sich an einem windstillen Tag 2-3m hinter den Heli, drückt einen Button und bekommt die Drehzahl angezeigt. Wenn man allein ist kann man das Handy auch auf den Boden neben den Heli legen.

Ehrlich gesagt halte ich das für die einfachste und sicherste Möglichkeit überhaupt.

#20 Re: Drehzahlmessung im Flug - ohne Logger

Verfasst: 01.05.2010 19:31:38
von tracer
pozo hat geschrieben:Ehrlich gesagt halte ich das für die einfachste und sicherste Möglichkeit überhaupt.
Oder halt der gute SkyTach, wenn man nicht 44+ EUR/Monat fürs Handy zahlen will :)

#21 Re: Drehzahlmessung im Flug - ohne Logger

Verfasst: 01.05.2010 19:54:38
von face
Ach, Skytach ist viel zu teuer und zu einseitig. Lieber das was ich mir geholt hab, Bantam Heli-Master. Mit Temperatur, Spannungsmessgerät, Servotester und selbstverständlich dieser rotorierenden Welle als Drehzahl-Messer. Halte ich jetzt auch abgesehen von der Einfachheit her wegen der Genauigkeit für die bessere Methode... hier gibts nämlich eigentlich keine Faktoren die einem dazwischenfunken könnten. Außerdem hab ich ja nen Verbrenner :D

#22 Re: Drehzahlmessung im Flug - ohne Logger

Verfasst: 01.05.2010 21:07:42
von pozo
Also +-15U/min Genauigkeit schafft man akustisch immer, normalerweise deutlich besser. Das ist weniger als 1% Abweichung. Wenn das nicht reicht sollte man sowieso lieber einen Logger kaufen wegen der Zeitauflösung.

#23 Re: Drehzahlmessung im Flug - ohne Logger

Verfasst: 01.05.2010 21:20:47
von face
Oh ok, ich nehm alles zurück^^ Für mich wäre das trotzdem nicht, erstens wegen dem Aufnahmegerät das wesentlich teurer ist und für Verbrennermodelle kann mans dann auch nicht nutzen. Aber interessant ists trotzdem^^

#24 Re: Drehzahlmessung im Flug - ohne Logger

Verfasst: 01.05.2010 21:41:34
von Yaku79
Ich finds genial, werde es mal testen.
Ist bei euch auch eine iPhone App in Planung? Weil immer Lappi mitschleppen ist irgendwie doof