Seite 2 von 8
					
				#16 Re: Für Holz + ähnliche Bastelwürmer
				Verfasst: 23.01.2009 11:48:58
				von Deluxe1
				Klasse, endlich mal 3D-Daten von den Modellen. 
 
Wenn du mir sagst wohin, schick ich dir die Revell-Bausätze von der EC-145 und der RAH-66.
Beide ungebaut bzw. teilweise zusammengesteckt um ein bisschen zu messen.^^
Gruß,
Philipp
 
			
					
				#17 Re: Für Holz + ähnliche Bastelwürmer
				Verfasst: 23.01.2009 11:53:48
				von EagleClaw
				Deluxe1 hat geschrieben:RAH-66
  
 
Das sagst du erst JETZT???
 
			
					
				#18 Re: Für Holz + ähnliche Bastelwürmer
				Verfasst: 23.01.2009 12:03:41
				von yogi149
				Deluxe1 hat geschrieben:EC-145 und der RAH-66
in welchem Maßstab sind die?
Die RAH-66 hab ich in 1:72 hab ich zusammengebaut hier. Wenn deine in Einzelteilen ist wäre das besser. Wir können aber auch nochmal den zusammengebauten probieren. Der ist aber schwierig zu positionieren, weil man den ja irgendwo halten muss.  

Und wenn er zu glänzend ist wird er mit Talkum eingepudert.  
 
  
 
			
					
				#19 Re: Für Holz + ähnliche Bastelwürmer
				Verfasst: 23.01.2009 12:07:46
				von EagleClaw
				Hast du mal n Datensatz  wie so ein gescanntes Modell dann aussieht?
			 
			
					
				#20 Re: Für Holz + ähnliche Bastelwürmer
				Verfasst: 23.01.2009 12:25:20
				von Deluxe1
				Klar, sage ich das jetzt erst.^^
Sind beide in 1:72 und ungebaut. Da rückt mein Traum die Helis in nem gescheiten Maßstab zu fliegen ja auch endlich ein bisschen näher. 
 
 
Gruß,
Philipp
 
			
					
				#21 Re: Für Holz + ähnliche Bastelwürmer
				Verfasst: 23.01.2009 12:32:16
				von yogi149
				EagleClaw hat geschrieben:Hast du mal n Datensatz wie so ein gescanntes Modell dann aussieht?
das wird dir so nichts nützen: sind ein paar Millionen Punkte und Dreiecke.
 
			
					
				#22 Re: Für Holz + ähnliche Bastelwürmer
				Verfasst: 23.01.2009 13:03:57
				von EagleClaw
				yogi149 hat geschrieben:das wird dir so nichts nützen: sind ein paar Millionen Punkte und Dreiecke.
Ich dachte eher an ein bereinigtes Volumen-Modell 
 
Deluxe1 hat geschrieben:Klar, sage ich das jetzt erst.^^
*grummel* Na jetzt bin ich fertig mit meinem Comanche...
 
			
					
				#23 Re: Für Holz + ähnliche Bastelwürmer
				Verfasst: 23.01.2009 13:11:58
				von Deluxe1
				Naja, ich hab ja auch nur die kleinen Revell-Bausätze, mehr nicht.^^
			 
			
					
				#24 Re: Für Holz + ähnliche Bastelwürmer
				Verfasst: 23.01.2009 13:21:43
				von Basti
				EagleClaw hat geschrieben:    Deluxe1 hat geschrieben:Klar, sage ich das jetzt erst.^^
*grummel* Na jetzt bin ich fertig mit meinem Comanche...
Komm Carsten.. ext
rah  für Dich 
 
			
		
				
			 
- IMG_5805.JPG (4.08 MiB) 2750 mal betrachtet
 
			
		
				
			 
- IMG_5806.JPG (4.28 MiB) 2746 mal betrachtet
  
			
					
				#25 Re: Für Holz + ähnliche Bastelwürmer
				Verfasst: 23.01.2009 13:22:57
				von EagleClaw
				Basti hat geschrieben:Komm Carsten.. extrah für Dich
Autschn  

 
			
					
				#26 Re: Für Holz + ähnliche Bastelwürmer
				Verfasst: 23.01.2009 16:04:23
				von Basti
				
			 
			
					
				#27 Re: Für Holz + ähnliche Bastelwürmer
				Verfasst: 23.01.2009 17:15:00
				von EagleClaw
				Habt ihr schonmal daraus ein Volumenmodell gezaubert oder wie wollt ihr das weiter verarbeiten?
			 
			
					
				#28 Re: Für Holz + ähnliche Bastelwürmer
				Verfasst: 23.01.2009 17:44:13
				von yogi149
				EagleClaw hat geschrieben:Habt ihr schonmal daraus ein Volumenmodell gezaubert oder wie wollt ihr das weiter verarbeiten?
yap, auch dafür haben wir Software.
Für Spantenrisse wäre das aber noch nicht mal nötig.
			
		
				
			 
- bo-105-4.jpg (51.53 KiB) 2742 mal betrachtet
 
die ist aus einem etwas gröberen Flächennetz entstanden.
 
			
					
				#29 Re: Für Holz + ähnliche Bastelwürmer
				Verfasst: 23.01.2009 17:53:14
				von EagleClaw
				Super. Naja so ein VOlumenmodell könnte für ne Laminierform aber interessant sein, sofern man die sich fräsen lassen will. Inwieweit kriegst du da Details (Nieten, Blechstöße) mit beim Scannen?
			 
			
					
				#30 Re: Für Holz + ähnliche Bastelwürmer
				Verfasst: 23.01.2009 18:00:21
				von yogi149
				Beim Scannen bekommst du schon eine Menge Details rein, aber die würde ich nachträglich wieder im 3D-Modell erzeugen. 
Für Rapid Prototyping wäre das ja ok, aber beim 3-Achs Fräsen und für die Form musst du ja die Fräs- und Entformrichtung beachten.