Ja, das kann schon sein, aber ich glaub eine 4Punkt-Anlenkung in einem 450er dürfte eher eng werdenhelipower59 hat geschrieben:Hallo,
wenn du aber mal einen Scaler mit 4 Punkt-Anlenkung bauen solltest, kommst du nicht am V-Stabi vorbei.
Das kann der AC 3 X nämlich nicht.
Gruß,Michael
welcher Fünfblattkopf für Rex 600 E ?
#16 Re: welcher Fünfblattkopf für Rex 600 E ?
Schiffe: 2*Mini-Sprint, 2*Mini-Eco, Eco, 2 größere Jachten (Holz), Mini Speed, offenes Sportboot (Holz), Azimut Atlantic Challenger (V) [to be continued]
Autos: X-Ray M18T, HPI Hellfire, 2*Buggy, 3* Tourenwagen
Flieger: Mega Xtreme, Extra 300 (1m70), Micro Show Flyer, Handley Page Victor (PSS), Big Lift, 3*Mini Viper, Hotpoint 40, F4U Corsair, ...
Helis: 2*Raptor 50, Raptor 90, Synergy N9, T-Rex 600, Mini Titan, 3*T-Rex 450
			
						Autos: X-Ray M18T, HPI Hellfire, 2*Buggy, 3* Tourenwagen
Flieger: Mega Xtreme, Extra 300 (1m70), Micro Show Flyer, Handley Page Victor (PSS), Big Lift, 3*Mini Viper, Hotpoint 40, F4U Corsair, ...
Helis: 2*Raptor 50, Raptor 90, Synergy N9, T-Rex 600, Mini Titan, 3*T-Rex 450
#17 Re: welcher Fünfblattkopf für Rex 600 E ?
bin noch auf der Suche nach geeigneten Rotorblättern.Da der Kopf keine Dämpfung hat sollte ich besser harte oder weiche Blätter nehmen ? Beim Profil ist doch S-Schlag besser als symetrisch oder ?
			
			
									
						MfG
Manfred
-----------------------------------------------------------------------------------------
Hurricane 550 mit BeastX
T-Rex 600 BeastX
CopterX 500 für Bo 105 mit Vierblattkopf und BeastX
Hurricane 200 V 1 mit Align GP 750 und Roxxy 918 Regler
Status: Rundflüge,Turns, Nasenschweben, Loops,eckige Rollen und Pille Palle
			
						Manfred
-----------------------------------------------------------------------------------------
Hurricane 550 mit BeastX
T-Rex 600 BeastX
CopterX 500 für Bo 105 mit Vierblattkopf und BeastX
Hurricane 200 V 1 mit Align GP 750 und Roxxy 918 Regler
Status: Rundflüge,Turns, Nasenschweben, Loops,eckige Rollen und Pille Palle
- TheManFromMoon
 - Beiträge: 3235
 - Registriert: 19.01.2005 11:05:48
 - Wohnort: Bad Malente
 - Kontaktdaten:
 
#18 Re: welcher Fünfblattkopf für Rex 600 E ?
Moin,
S-Schlag bringt deutlich mehr Auftrieb, aber bei nem 5-Blattkopf haste davon sowieso schon reichlich. oder willste nen 450er bauen, der 5kg heben kann
Gruß
Chris
			
			
									
						Schlagweiche Blätter!Da der Kopf keine Dämpfung hat sollte ich besser harte oder weiche Blätter nehmen ? Beim Profil ist doch S-Schlag besser als symetrisch oder ?
S-Schlag bringt deutlich mehr Auftrieb, aber bei nem 5-Blattkopf haste davon sowieso schon reichlich. oder willste nen 450er bauen, der 5kg heben kann
Gruß
Chris
- chrischan57
 - Beiträge: 2523
 - Registriert: 11.01.2005 21:15:03
 - Wohnort: Chemnitz
 
#19 Re: welcher Fünfblattkopf für Rex 600 E ?
Hallo,
leider kann ich nichts brauchbares mehr beitragen sondern würde gern, wenn es den Threadstarter nicht stört die Frage dazwischen werfen wie das bei Mehrblattköpfen eigentlich mit den Blättern läuft? Woher bezieht man die?
Kenne nur Vario und OF die sowas anbieten, gibt es da noch Alternativen?
Chrischan
			
			
									
						leider kann ich nichts brauchbares mehr beitragen sondern würde gern, wenn es den Threadstarter nicht stört die Frage dazwischen werfen wie das bei Mehrblattköpfen eigentlich mit den Blättern läuft? Woher bezieht man die?
Kenne nur Vario und OF die sowas anbieten, gibt es da noch Alternativen?
Chrischan
#20 Re: welcher Fünfblattkopf für Rex 600 E ?
nö, eigentlich nicht.Stimmt, hab ja fünf Blätter,sollten dann auch normale reichenTheManFromMoon hat geschrieben:Moin,
Schlagweiche Blätter!
S-Schlag bringt deutlich mehr Auftrieb, aber bei nem 5-Blattkopf haste davon sowieso schon reichlich. oder willste nen 450er bauen, der 5kg heben kann
Gruß
Chris
Kein Problem, stört mich nicht.chrischan57 hat geschrieben:Hallo,
leider kann ich nichts brauchbares mehr beitragen sondern würde gern, wenn es den Threadstarter nicht stört die Frage dazwischen werfen wie das bei Mehrblattköpfen eigentlich mit den Blättern läuft? Woher bezieht man die?
Kenne nur Vario und OF die sowas anbieten, gibt es da noch Alternativen?
Chrischan
Ich hab gestern noch den Hersteller für symetrische Blätter gefunden http://www.airtec.at/shop/
Hatte davon mal GFK Blätter für einen 450er,waren nicht schlecht und sauber verarbeitet.
Sind aber ziemlich teuer.Glaube Blattschmied wär dann vom Preis-Leistungsverhältnis immer noch das Beste.
Heute sind der Skookum und die langen Gestänge angekommen
MfG
Manfred
-----------------------------------------------------------------------------------------
Hurricane 550 mit BeastX
T-Rex 600 BeastX
CopterX 500 für Bo 105 mit Vierblattkopf und BeastX
Hurricane 200 V 1 mit Align GP 750 und Roxxy 918 Regler
Status: Rundflüge,Turns, Nasenschweben, Loops,eckige Rollen und Pille Palle
			
						Manfred
-----------------------------------------------------------------------------------------
Hurricane 550 mit BeastX
T-Rex 600 BeastX
CopterX 500 für Bo 105 mit Vierblattkopf und BeastX
Hurricane 200 V 1 mit Align GP 750 und Roxxy 918 Regler
Status: Rundflüge,Turns, Nasenschweben, Loops,eckige Rollen und Pille Palle
- ER Corvulus
 - Beiträge: 16688
 - Registriert: 14.04.2005 23:17:06
 - Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
 
#21 Re: welcher Fünfblattkopf für Rex 600 E ?
Beim Blattschmied zB auf Vorbestellung. Werden dann bei/mit der nächsten Charge raussortiert und im Container zugeschickt.chrischan57 hat geschrieben:wie das bei Mehrblattköpfen eigentlich mit den Blättern läuft? Woher bezieht man die?
Kosten - k.A. - Fragen.
edit/hinzu: M-Blades gäbe es auch ...
Grüsse WOlfgang