Seite 2 von 2
#16 Re: welcher Fünfblattkopf für Rex 600 E ?
Verfasst: 17.03.2009 10:12:09
von ComSubVie
helipower59 hat geschrieben:Hallo,
wenn du aber mal einen Scaler mit 4 Punkt-Anlenkung bauen solltest, kommst du nicht am V-Stabi vorbei.
Das kann der AC 3 X nämlich nicht.
Gruß,Michael
Ja, das kann schon sein, aber ich glaub eine 4Punkt-Anlenkung in einem 450er dürfte eher eng werden

#17 Re: welcher Fünfblattkopf für Rex 600 E ?
Verfasst: 22.03.2009 10:37:46
von bobo999
bin noch auf der Suche nach geeigneten Rotorblättern.Da der Kopf keine Dämpfung hat sollte ich besser harte oder weiche Blätter nehmen ? Beim Profil ist doch S-Schlag besser als symetrisch oder ?
#18 Re: welcher Fünfblattkopf für Rex 600 E ?
Verfasst: 24.03.2009 12:29:10
von TheManFromMoon
Moin,
Da der Kopf keine Dämpfung hat sollte ich besser harte oder weiche Blätter nehmen ? Beim Profil ist doch S-Schlag besser als symetrisch oder ?
Schlagweiche Blätter!
S-Schlag bringt deutlich mehr Auftrieb, aber bei nem 5-Blattkopf haste davon sowieso schon reichlich. oder willste nen 450er bauen, der 5kg heben kann
Gruß
Chris
#19 Re: welcher Fünfblattkopf für Rex 600 E ?
Verfasst: 24.03.2009 12:59:15
von chrischan57
Hallo,
leider kann ich nichts brauchbares mehr beitragen sondern würde gern, wenn es den Threadstarter nicht stört die Frage dazwischen werfen wie das bei Mehrblattköpfen eigentlich mit den Blättern läuft? Woher bezieht man die?
Kenne nur Vario und OF die sowas anbieten, gibt es da noch Alternativen?
Chrischan
#20 Re: welcher Fünfblattkopf für Rex 600 E ?
Verfasst: 24.03.2009 19:25:01
von bobo999
TheManFromMoon hat geschrieben:Moin,
Schlagweiche Blätter!
S-Schlag bringt deutlich mehr Auftrieb, aber bei nem 5-Blattkopf haste davon sowieso schon reichlich. oder willste nen 450er bauen, der 5kg heben kann
Gruß
Chris
nö, eigentlich nicht.Stimmt, hab ja fünf Blätter,sollten dann auch normale reichen
chrischan57 hat geschrieben:Hallo,
leider kann ich nichts brauchbares mehr beitragen sondern würde gern, wenn es den Threadstarter nicht stört die Frage dazwischen werfen wie das bei Mehrblattköpfen eigentlich mit den Blättern läuft? Woher bezieht man die?
Kenne nur Vario und OF die sowas anbieten, gibt es da noch Alternativen?
Chrischan
Kein Problem, stört mich nicht.
Ich hab gestern noch den Hersteller für symetrische Blätter gefunden
http://www.airtec.at/shop/
Hatte davon mal GFK Blätter für einen 450er,waren nicht schlecht und sauber verarbeitet.
Sind aber ziemlich teuer.Glaube Blattschmied wär dann vom Preis-Leistungsverhältnis immer noch das Beste.
Heute sind der Skookum und die langen Gestänge angekommen

#21 Re: welcher Fünfblattkopf für Rex 600 E ?
Verfasst: 24.03.2009 20:15:10
von ER Corvulus
chrischan57 hat geschrieben:wie das bei Mehrblattköpfen eigentlich mit den Blättern läuft? Woher bezieht man die?
Beim Blattschmied zB auf Vorbestellung. Werden dann bei/mit der nächsten Charge raussortiert und im Container zugeschickt.
Kosten - k.A. - Fragen.
edit/hinzu: M-Blades gäbe es auch ...
Grüsse WOlfgang