worldofmaya hat geschrieben:Kannst dir aber einfach ausrechnen aus den KVs und der Spannung ob es hinkommt.
Und wie wird das gerechnet?
Hab den 1650 er Motor drinne??
worldofmaya hat geschrieben:Kannst dir aber einfach ausrechnen aus den KVs und der Spannung ob es hinkommt.
Ich dachte das das dies mit der Drehzahlmessung am Regler einfacher wegen der Installation wäre. Hmm, wenn das mit der magnetischen Messung genauer ist, dann muss ich mir das nochmal überlegen.3d hat geschrieben:was hast du gegen eine magnetische messung?
egal ist es, wenn einen die vor-und nachteile nicht interessieren.ist absolut egal ob optisch, magnetisch oder über das BL-Steuersignal.
ein problem hat man auch, wenn am kopf unterschiedliche blattlängen geflogen werden, aber so ein quatsch macht glaub ich keinerBei den Magneten hat man das problem, das bei unsauberer Montage das HZR Wunwucht bekommt
deswegen befestigt man sie nicht am HZR, sondern am klemmring. (direkt an der welle geht auch, ist aber fummeliger)Ferner fliegen die Dinger gerne weg, da in dem Kunststoff oftmals schlecht zu befestigen
vor allem den kolben schwingen.Beim BL muß man ...
die genauigkeit ist zweitrangig.Da seh ich keine wirklich relevanten Faktoren, die das eine oder andere Verfahren in der Genauigkeit beinträchtigen würden. Letztendlich nur ne Frage der Signalverarbeitung, oder ?
ich dachte, da muss man löteneinfach zwischen Buchse / Stecker an der Motor/Regler-Verbindung einklemmen und fertig.
manni ist noch nicht fertigMotoren-Daten noch eingeben, fertig.
Warum sollte man? Da wird ja nur das Signal wahrgenommen, Strom fließt da ja praktisch keiner, das anzulöten finde ich total unnötig. Einfach zwischen rein und fertig... manchmal geht es auch einfach3d hat geschrieben:ich dachte, da muss man löten
Ich mein, sobald ich den Antriebsakku anklemme, zeigt mir der Logger schon einen Drehzahl an. Und in welcher "Einstellungsmaske" stell ich die Amperzahl größer 1 ein?Crizz hat geschrieben:Was heißt "zeigt im Stand xxx Drehzahlan" ? Im Live-Mode ?