T-Rex600 oder T-rex500?

Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#16 Re: T-Rex600 oder T-rex500?

Beitrag von Timmey »

FPK hat geschrieben:
flyingdutchman hat geschrieben:
Christian72 hat geschrieben:Ist es wirklich so ein grosser Unterschied zwischen 450er und 500er?
Jep :mrgreen:
+1
+2
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Christian72

#17 Re: T-Rex600 oder T-rex500?

Beitrag von Christian72 »

ich weiß, ein witz ist nicht mehr lustig, wenn man ihn erklären muß, aber bitte .....
Benutzeravatar
tor_32049
Beiträge: 591
Registriert: 22.09.2006 14:00:33
Wohnort: 32584 Löhne

#18 Re: T-Rex600 oder T-rex500?

Beitrag von tor_32049 »

Hi Christian,

Hab vor gut einem Jahr vor genau der gleichen Entscheidung gestanden. 500er oder 600er T-Rex. Der 500er war da noch recht frisch am Markt, aber die ersten Kollegen hatten das Teil schon und es war klar das Align damit nen Knaller gelandet hatte. Ich hab allerdings ein paar mehr Fakten in der hand gehabt. Zum ersten bin ich Vielflieger und geh auch bei Wind und Wetter auf den Platz. Zweitens ist der Platz wo ich fliege mit Steckdosen 230V gespickt und ich hab kein Problem mit der Ladung. Letztendlich brachte meine Frau die Entscheidung: "Wenn ein 3,5kg Heli bei Wind und Böhen besser fliegt als ein 2kg Heli, was überlegt du da noch?"
Bis jetzt hab ich es noch nicht bereut. Der T-Rex 600 ist eine absolut problemlose Maschine und die Ersatzteilkosten sind noch erträglich. Hab in ca. 200 Flügen noch kein Lager getauscht, was für ein gutes Gesammtkonzept seht. Befeuert mit Lifepos kann ich fliegen bis der Arzt kommt und das auch noch billig.
Wenn die Anzahl der Akkupacks für die Anzahl der Flüge steht die ich ohne nachladen machen kann, weil keine Steckdose in Sicht ist, sieht die Sache anders aus. Dann würde ich wohl zum 500er mit min. 4-6 Akkupacks greifen.
Ich hoffe das dich das irgenwie weiter bringt, ich weis wie oft ich hin und hergerissen war.
Gruß Thorsten

KDS Innova 700
Align T-Rex600 Pro
Compass Atom 550
T-Rex250se
Parkzone Mustang
Nano Racer RareBear
Carrera Tricojet
Parkzone Speed XS
Benutzeravatar
flyingdutchman
Beiträge: 2082
Registriert: 23.06.2008 20:30:34
Wohnort: 45968 Gladbeck

#19 Re: T-Rex600 oder T-rex500?

Beitrag von flyingdutchman »

Vielleicht hilft Dir das auch noch ... ich hab über die Zeit insgesamt 6 x 6S Akkus verschiedenster Hersteller gekauft. Damit kann ich einen ganzen Flugtag bestreiten. Wenn ich auf dem Platz nur einen Akku nachlade, habe ich 7 Flüge. Das reicht.

Schau halt nach günstigen Akkus. Zippys sind nicht schlecht, kosten keine 120 Euro. Und wenn man nach und nach einen Bestand aufbaut geht es auch finanziell. Und IMHO fliegt auch der 500-er erst richtig mit 5s oder sogar 6s, oder ? Da ist der Unterschied nachher auch nicht mehr so groß bis nicht mehr vorhanden ...

Ich kenne niemanden, der gesagt hat: hätte ich satt 600-er lieber den 500-er genommen. Aber einen Haufen Leute, die statt einem 500er lieber den 600-er genommen hätten. Mich eingeschlossen. Habe nach 3 Monaten einen 500-er gegen 600.er getauscht, weil die anderen immer noch geflogen sind, wenn ich nur noch gegen den Wind gekämpft hatte. Und so ein Herbst kann lang sein ... :wink:
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."

Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Benutzeravatar
levellord
Beiträge: 293
Registriert: 18.12.2008 11:40:41
Wohnort: Langenfeld

#20 Re: T-Rex600 oder T-rex500?

Beitrag von levellord »

Auch mal kurz meine Meinung kundtun:

Kurze Geschichte:

- mit nem Koax angefangen, toll, neuen Hubi kaufen !
- neuen Hubi gekauft, Twister
- Twister ok, aber größer dürfts schon sein
- neuen Hubi gekauft, Rex 450
- Rex450 toll, NOCH größeren Hubi wollte !!
- kurz über den 500-er nachgedacht aber aufgrund obiger Historie einfach den mal übersprungen und direkt nen 600-er genommen, somit habe ich quasi den 500 gespart :)) (--> denn man will sowieso immer noch den größeren :))

Also: Hol dir den 600-er. Sonst kaufste eh beide. Und Akkus sind auch bezahlbar, ich habe bspw. statt der ESP die CF Version genommen (150€ gespart) und habe für 250€ 2 ZippyH 6s5000maH bekommen.

Und bin von allem restlos begeistert :)
Gruß, Marc

Das gefährliche am Fliegen ist der Boden !

Mein Haus,
mein Boot,
mein Auto,
mein Hubi
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#21 Re: T-Rex600 oder T-rex500?

Beitrag von FPK »

flyingdutchman hat geschrieben:Schau halt nach günstigen Akkus. Zippys sind nicht schlecht, kosten keine 120 Euro. Und wenn man nach und nach einen Bestand aufbaut geht es auch finanziell. Und IMHO fliegt auch der 500-er erst richtig mit 5s oder sogar 6s, oder ? Da ist der Unterschied nachher auch nicht mehr so groß bis nicht mehr vorhanden ...
Das ist allerdings Humbug: 1. fliegt man im 500er normalerweise max. 2500er 6s; im 600 eher 3700er bis 5000er. 2. geht der 500er mit 6s annähernd vergleichbar einem 600er mit 10s. Ein 600er mit 6s ist im Vergleich dazu eine müde Fuhre. Die Akkukosten skalieren bei gleichem Leistungsgewicht ziemlich linear mit dem Gewicht des Helis ...
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
flyingdutchman
Beiträge: 2082
Registriert: 23.06.2008 20:30:34
Wohnort: 45968 Gladbeck

#22 Re: T-Rex600 oder T-rex500?

Beitrag von flyingdutchman »

FPK hat geschrieben:Die Akkukosten skalieren bei gleichem Leistungsgewicht ziemlich linear mit dem Gewicht des Helis ...
Hast ja recht. War ja auch nicht sicher. Ich bin damals einen 500-er (1m-Klasse) mit 4s geflogen und ging auch.
FPK hat geschrieben:fliegt man im 500er normalerweise max. 2500er 6s
Aber wer ist "man" und was ist "normalerweise" ? Wer legt das fest? :wink:
FPK hat geschrieben:m 600 eher 3700er bis 5000er
Zeig mir mal einen Durchschnittspiloten, der den 600-er mit 3.700-er flliegt - es sein denn, Du strebst eine Flugkeit von 4 Minuten an :D
Ich persönlich halte einen 600-er mit 6s auch nicht für eine müde Fuhre, sonst würden geschätzte 80% wohl auch nicht mit dem 6s-Setup fliegen. Alles eine Frage des Anspruchs, fliegerischen Könnens und der Drehzahl :D
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."

Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#23 Re: T-Rex600 oder T-rex500?

Beitrag von FPK »

flyingdutchman hat geschrieben:
FPK hat geschrieben:Die Akkukosten skalieren bei gleichem Leistungsgewicht ziemlich linear mit dem Gewicht des Helis ...
Hast ja recht. War ja auch nicht sicher. Ich bin damals einen 500-er (1m-Klasse) mit 4s geflogen und ging auch.
FPK hat geschrieben:fliegt man im 500er normalerweise max. 2500er 6s
Aber wer ist "man" und was ist "normalerweise" ? Wer legt das fest? :wink:
Man ist wer 6s im 500er fliegt, und es macht eben normalerweise max. 2500er Sinn, einfach aus Platz- und SP-Gründen. Aber das braucht man nicht mal festlegen, das ist gaaaaaaanz einfach und waren nur Beispiele, siehe unten ...
FPK hat geschrieben:m 600 eher 3700er bis 5000er
Zeig mir mal einen Durchschnittspiloten, der den 600-er mit 3.700-er flliegt - es sein denn, Du strebst eine Flugkeit von 4 Minuten an :D
Ich persönlich halte einen 600-er mit 6s auch nicht für eine müde Fuhre, sonst würden geschätzte 80% wohl auch nicht mit dem 6s-Setup fliegen.
Die meisten, die Leistung in einem 600er E-Heli wollen und bereit sind, dafür 200-300 Eur für einen Akku hinzulegen, fliegen Logo, das ist richtig.
Alles eine Frage des Anspruchs, fliegerischen Könnens und der Drehzahl :D
Ganz genau, wenn Du aber bzgl. spürbarer Flugleistung, Akkuhaltbarkeit und Flugzeit an 500er und 600er gleiche Ansprüche stellst, zahlst Du beim 600er das doppelte weil die Mühle das doppelte wiegt, egal wie hoch oder niedrig die Ansprüche sind. Der Pilot, der im 600er halt 120 Eur Akkus fliegt, kriegt im 500er für ~60 die gleiche Flugleistung, Flugzeit und Haltbarkeit. Wer es mit dem 500er krachen lassen will, fliegt Akkus für 120-130 Eur, will er das mit dem 600er, legt er min. 250 Eur hin.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
oracle8
Beiträge: 1072
Registriert: 17.10.2007 08:22:15
Wohnort: Ergoldsbach

#24 Re: T-Rex600 oder T-rex500?

Beitrag von oracle8 »

Timmey hat geschrieben:
oracle8 hat geschrieben: Wer, wie ich, auf Männerhelis steht und nicht auf rumgefummel sollte wohl mindestens zum 600er greifen. Da geht das geknattere erst los und macht sicher mehr eindruck :mrgreen:
T-REX 600 mit 6S ist aber kein Männerheli :wink:
:cry: Dooch!
T-rex 600 GF
-Jive 80 LV
-Orbit 25-8 HE
-SLS ZX 5000
-S3152 TS
-Gy401 an S9254
-Radix 600mm
-TT und viel Alu
-FF7 2,4Ghz
Benutzeravatar
flyingdutchman
Beiträge: 2082
Registriert: 23.06.2008 20:30:34
Wohnort: 45968 Gladbeck

#25 Re: T-Rex600 oder T-rex500?

Beitrag von flyingdutchman »

FPK hat geschrieben:wenn Du aber bzgl. spürbarer Flugleistung, Akkuhaltbarkeit und Flugzeit an 500er und 600er gleiche Ansprüche stellst
Das ist ja das Problem. Wie sollst Du an einen 500-er und an einen 600er die gleichen Ansprüche stellen ? Das - wie allgemein immer wieder gerne gemacht - ist einfach der bekannte Äpfel/Birnen-Vergleich. Natürlich kannst Du einen halb so schweren 500-er mit mächstig viel Leistung ausstatten, und das im Verhältnis günstiger als bei einem 600-er. Das ist aber auch beim Polo im Vergleich zum Mercedes der Fall :wink:
FPK hat geschrieben:Wer es mit dem 500er krachen lassen will, fliegt Akkus für 120-130 Eur, will er das mit dem 600er, legt er min. 250 Eur hin.
Wie oben schon gesagt, finde ich, daß der Vergleich hinkt. Der Durchschnittspilot, der seinen 600-er Rex mit 10s ausstattet, hat ihn IMHO völlig übderdimensioniert. Mit 1.900 RPM fliegt der Rex alles, was Du willst, natürlich nicht wie bei Alan Szabo JR .. aber wer kann das schon so. (Wenn das einer so kann, muß er sich eh keine Gedanken machen, der bekommt Heli und Akkus umsonst :wink: ) Mit 2.000 am Kopf geht er richtig gut. Ich weiß nicht, welche Ansprüche Du stellst, aber man muß schon schauen, wer mit welchem Flugkönnen wonach fragt.

Ein 6s-Setup fliegen m.E. nach rund 90% aller Piloten und offensichtlich langt denen das aus. Wie mir.

Ein SLS ZX 3700mAh 6S1P 22,2V 25C/50C für den 500-er kostet aktuell 165 Euro.
Ein SLS ZX 4500mAh 6S1P 22,2V 25C/50C für den 600-er kostet aktuell 190 Euro. Das sind 25 Euro Unterschied (für die Nichtmathematiker unter uns ... :mrgreen: ).
Ein SLS ZX 5000mAh 6S1P 22,2V 25C/50C für den 600-er kostet aktuell 210 Euro. Das sind dann 45 Euro Unterschied.
Und die ZX sind IMHO bzgl. Leistung, Spannung und Bums mit die besten Akkus, die Du fliegen kannst.

Wenn Du aber z.B. auf Zippy gehst, kostet ein ZIPPY-H 5000mAh 6S1P 20-30C gerade mal 130$. Das sind rund 125 Euro incl. Zoll, Steuern und Versand. Und für den "nicht Hardcore-3D-Flieger" werden die sicherlich reichen. Für mich tun sie es auf jeden Fall ... :wink:

Fazit ist für mich:
Der 500er bleibt immer kleiner, aufgrund der Größe auch immer schlechter (lage-)erkennbar und er fliegt eben auch deutlich anfälliger bei Wind bzw. insgesamt quirliger. Rotordurchmesser 970mm zu 1350 mm... Gewicht 1.800g zu 3.300g. Ein bißchen geschickt eingekauft, ist der 600-er nicht wahnsinnig viel teuer, und die Akkufrage läßt sich auch lösen. Hinzu kommt, daß die Lipos in der kommenden Zeit immer günstiger und besser werden. Auch da bin ich sicher. Natürlich ist es insgesamt teurer, aber da muß der Treadstarter eben wissen, was er will und kann. Alles kann, nichts muß - sage ich immer ....
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."

Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#26 Re: T-Rex600 oder T-rex500?

Beitrag von FPK »

flyingdutchman hat geschrieben:
FPK hat geschrieben:wenn Du aber bzgl. spürbarer Flugleistung, Akkuhaltbarkeit und Flugzeit an 500er und 600er gleiche Ansprüche stellst
Das ist ja das Problem. Wie sollst Du an einen 500-er und an einen 600er die gleichen Ansprüche stellen ?
Indem man sie ganz einfach quantifiziert? 6 min Flugzeit sind 6 min Flugzeit sind 6 min Flugzeit. Was ist daran so schwer? Das gleich gilt für das Leistungsgewicht und die Akkuhaltbarkeit.
Der Durchschnittspilot, der seinen 600-er Rex mit 10s ausstattet, hat ihn IMHO völlig übderdimensioniert. Mit 1.900 RPM fliegt der Rex alles, was Du willst, natürlich nicht wie bei Alan Szabo JR ..
Das ist eben ein Trugschluss: Szabo o.ä. fliegt auch mit 6s wie ein Gott wo Normalsterbliche 10s brauchen. Der würgt ihn nicht bei Tictocs, Loopings oder was auch immer aus Panik ab und braucht deswegen keine brachiale Leistung ... Szabo fliegt auch mit einem Piccolo Pro 3D besser als 99% der Piloten.
Ein SLS ZX 3700mAh 6S1P 22,2V 25C/50C für den 500-er kostet aktuell 165 Euro.
Kein Mensch fliegt 6s 3700er SLS im 500er Rex, die sind viel zu schwer und passen höchstens mit Chassisumbauten überhaupt rein. Im 500er tun's für min. 7 min Rundflug 6s 2500er, die als 22C grad mal 93,xx kosten und das ist weniger als die Hälfte als ein 4500er Pack für den 600er, der flugzeitmässig bei gleicher Gangart vergleichbar sein dürfte.

Zippys kosten für den 500er halt dann 60-65 Eur, damit Du jetzt nicht anfängst Äpfel mit Birnen zu vergleichen :mrgreen:
Fazit ist für mich:
Der 500er bleibt immer kleiner, aufgrund der Größe auch immer schlechter (lage-)erkennbar und er fliegt eben auch deutlich anfälliger bei Wind bzw. insgesamt quirliger.
Das ist richtig, wobei mein V-Bar-500er auch bei Sturm wie ein Flugzeugträger in der Luft liegt ;)
Ein bißchen geschickt eingekauft, ist der 600-er nicht wahnsinnig viel teuer,
Das ist falsch :) Wenn man nicht Äpfel und Birnen vergleicht, kosten 600er Akkus das doppelte wie 500er Akkus.
und die Akkufrage läßt sich auch lösen. Hinzu kommt, daß die Lipos in der kommenden Zeit immer günstiger und besser werden. Auch da bin ich sicher.
Ja, das höre ich schon seit 20 Jahren, dass Akkus immer besser und billiger werden. Besser ja oder billiger ja, besser *und* billiger? Nee ...
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
flyingdutchman
Beiträge: 2082
Registriert: 23.06.2008 20:30:34
Wohnort: 45968 Gladbeck

#27 Re: T-Rex600 oder T-rex500?

Beitrag von flyingdutchman »

FPK hat geschrieben:Das ist eben ein Trugschluss: Szabo o.ä. fliegt auch mit 6s wie ein Gott wo Normalsterbliche 10s brauchen. Der würgt ihn nicht bei Tictocs, Loopings oder was auch immer aus Panik ab und braucht deswegen keine brachiale Leistung ... Szabo fliegt auch mit einem Piccolo Pro 3D besser als 99% der Piloten.
Das meine ich doch. Es ist m.E. der falsche Weg, einen Heli völlig überzudimensionieren (gibt es das Wort so ...?), weil man nicht sauber fliegen kann ...?!?
Ergo ist der Rex 600 mit 6s keine Lahme Krücke, man muß es nur lernen, sauber zu fliegen.

FPK hat geschrieben:Kein Mensch fliegt 6s 3700er SLS im 500er Rex, die sind viel zu schwer und passen höchstens mit Chassisumbauten überhaupt rein.
Jep, sorry, da hatte hatte mich einfach verlesen. :oops:

Und klar, wenn Du jetzt auch noch V-Stabi ins Rennen wirfst .... ist ´ne tolle Sache, aber eben auch nochmal mit Kopf und schnellen Servos 500-700 Euro. Da hat man denn auch Geld für die großem 6S :wink:

Wie auch immer, ist doch gar nicht unsere Entscheidung. Fakt ist: Groß fliegt einfacher und stabiler, ist aber teurer. Also bleibt es wie immer eine Frage der Ehre des Geldes ...
Können wir uns da bitte einigen ? :D

Back to topic ...
By the way an den Threadstarter (falls der überhaupt noch mitliest *lol)*:
Vielleicht einen Logo 500 mit in die Überlegung einbeziehen. Ist leichter als der 600er Rex, in der Gesamtgröße aber nicht viel kleiner und der geht sehr gut mit 6s.
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."

Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#28 Re: T-Rex600 oder T-rex500?

Beitrag von FPK »

flyingdutchman hat geschrieben:Das meine ich doch. Es ist m.E. der falsche Weg, einen Heli völlig überzudimensionieren (gibt es das Wort so ...?), weil man nicht sauber fliegen kann ...?!?
Ergo ist der Rex 600 mit 6s keine Lahme Krücke, man muß es nur lernen, sauber zu fliegen.
Da widerspricht sich aber irgendwo Deine Argumentation :) Einerseits sagst: groß muss sein, weil einfach zu fliegen, andererseits sagst Du: 6s reichen, man muss nur lernen sauber zu fliegen. Mit der gleichen Argumentation könnte ich sagen: kauf nen 450er, der geht auch bei Sturm, man muss nur gut und sauber fliegen lernen :mrgreen: .
Wie auch immer, ist doch gar nicht unsere Entscheidung. Fakt ist: Groß fliegt einfacher und stabiler, ist aber teurer. Also bleibt es wie immer eine Frage der Ehre des Geldes ...
Können wir uns da bitte einigen ? :D
Klar, da habe ich nie widersprochen :P
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
flyingdutchman
Beiträge: 2082
Registriert: 23.06.2008 20:30:34
Wohnort: 45968 Gladbeck

#29 Re: T-Rex600 oder T-rex500?

Beitrag von flyingdutchman »

FPK hat geschrieben:a widerspricht sich aber irgendwo Deine Argumentation :) Einerseits sagst: groß muss sein, weil einfach zu fliegen, andererseits sagst Du: 6s reichen, man muss nur lernen sauber zu fliegen. Mit der gleichen Argumentation könnte ich sagen: kauf nen 450er, der geht auch bei Sturm, man muss nur gut und sauber fliegen lernen :mrgreen: .
Herrjeh ... Aber auch nur irgendwo .... :roll:
Du drehst mir ja das Wort im Mund um. Wo habe ich gesagt "groß muss sein" ??? Ich habe gesagt:

Groß ist besser (lage-)erkennbar
Groß ist weniger windanfällig
Groß ist eigenstabiler

Und damit ist er einfacher zu fliegen. Tatsache. Rest ist eine Frage von Protemonnaie und Vorliebe.

DU hast behauptet, mit 6s ist der Rex eine lahme Krücke. Danach sagst Du, der Szabo fliegt mit 6s göttlich. Also kann er doch keine lahme Krücke sein, oder ? Eher der Pilot :wink:
By the way, wo nimmst Du Deine Erfahrungen mit einem 600er E-Rex her ? Eigene Erfahrung oder Hörensagen ?
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."

Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Icebear
Beiträge: 1041
Registriert: 03.02.2008 22:16:04
Wohnort: Übach-Palenberg bei Aachen

#30 Re: T-Rex600 oder T-rex500?

Beitrag von Icebear »

@Dirk: Ich stärke dir mal den Rücken. Ich kann deinen Aussagen voll zustimmen und bin da gleicher Meinung!
Mann kan natürlich jede Aussage drei mal umdrehen und aufs genaueste Zerlegen und findet dann kleine Ungereimtheiten... aber im Kern deiner Aussagen hast du vollkommen Recht!

*nurmeineMeinung*

Gruß
Jürgen
T-Rex 700 DFC, V-Stabi, CC ICE 120HV
Vario Big Airwolf, elektrisch, V-Stabi

Futaba T8FG 2.4GHz
Hyperion Duo + SuperDuo + Imax B6
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“