#16 Re: T-Rex600 oder T-rex500?
Verfasst: 12.01.2009 20:47:16
+2FPK hat geschrieben:+1flyingdutchman hat geschrieben:JepChristian72 hat geschrieben:Ist es wirklich so ein grosser Unterschied zwischen 450er und 500er?
+2FPK hat geschrieben:+1flyingdutchman hat geschrieben:JepChristian72 hat geschrieben:Ist es wirklich so ein grosser Unterschied zwischen 450er und 500er?
Das ist allerdings Humbug: 1. fliegt man im 500er normalerweise max. 2500er 6s; im 600 eher 3700er bis 5000er. 2. geht der 500er mit 6s annähernd vergleichbar einem 600er mit 10s. Ein 600er mit 6s ist im Vergleich dazu eine müde Fuhre. Die Akkukosten skalieren bei gleichem Leistungsgewicht ziemlich linear mit dem Gewicht des Helis ...flyingdutchman hat geschrieben:Schau halt nach günstigen Akkus. Zippys sind nicht schlecht, kosten keine 120 Euro. Und wenn man nach und nach einen Bestand aufbaut geht es auch finanziell. Und IMHO fliegt auch der 500-er erst richtig mit 5s oder sogar 6s, oder ? Da ist der Unterschied nachher auch nicht mehr so groß bis nicht mehr vorhanden ...
Hast ja recht. War ja auch nicht sicher. Ich bin damals einen 500-er (1m-Klasse) mit 4s geflogen und ging auch.FPK hat geschrieben:Die Akkukosten skalieren bei gleichem Leistungsgewicht ziemlich linear mit dem Gewicht des Helis ...
Aber wer ist "man" und was ist "normalerweise" ? Wer legt das fest?FPK hat geschrieben:fliegt man im 500er normalerweise max. 2500er 6s
Zeig mir mal einen Durchschnittspiloten, der den 600-er mit 3.700-er flliegt - es sein denn, Du strebst eine Flugkeit von 4 Minuten anFPK hat geschrieben:m 600 eher 3700er bis 5000er
Man ist wer 6s im 500er fliegt, und es macht eben normalerweise max. 2500er Sinn, einfach aus Platz- und SP-Gründen. Aber das braucht man nicht mal festlegen, das ist gaaaaaaanz einfach und waren nur Beispiele, siehe unten ...flyingdutchman hat geschrieben:Hast ja recht. War ja auch nicht sicher. Ich bin damals einen 500-er (1m-Klasse) mit 4s geflogen und ging auch.FPK hat geschrieben:Die Akkukosten skalieren bei gleichem Leistungsgewicht ziemlich linear mit dem Gewicht des Helis ...
Aber wer ist "man" und was ist "normalerweise" ? Wer legt das fest?FPK hat geschrieben:fliegt man im 500er normalerweise max. 2500er 6s![]()
Die meisten, die Leistung in einem 600er E-Heli wollen und bereit sind, dafür 200-300 Eur für einen Akku hinzulegen, fliegen Logo, das ist richtig.Zeig mir mal einen Durchschnittspiloten, der den 600-er mit 3.700-er flliegt - es sein denn, Du strebst eine Flugkeit von 4 Minuten anFPK hat geschrieben:m 600 eher 3700er bis 5000er![]()
Ich persönlich halte einen 600-er mit 6s auch nicht für eine müde Fuhre, sonst würden geschätzte 80% wohl auch nicht mit dem 6s-Setup fliegen.
Ganz genau, wenn Du aber bzgl. spürbarer Flugleistung, Akkuhaltbarkeit und Flugzeit an 500er und 600er gleiche Ansprüche stellst, zahlst Du beim 600er das doppelte weil die Mühle das doppelte wiegt, egal wie hoch oder niedrig die Ansprüche sind. Der Pilot, der im 600er halt 120 Eur Akkus fliegt, kriegt im 500er für ~60 die gleiche Flugleistung, Flugzeit und Haltbarkeit. Wer es mit dem 500er krachen lassen will, fliegt Akkus für 120-130 Eur, will er das mit dem 600er, legt er min. 250 Eur hin.Alles eine Frage des Anspruchs, fliegerischen Könnens und der Drehzahl
Timmey hat geschrieben:T-REX 600 mit 6S ist aber kein Männerhelioracle8 hat geschrieben: Wer, wie ich, auf Männerhelis steht und nicht auf rumgefummel sollte wohl mindestens zum 600er greifen. Da geht das geknattere erst los und macht sicher mehr eindruck
Das ist ja das Problem. Wie sollst Du an einen 500-er und an einen 600er die gleichen Ansprüche stellen ? Das - wie allgemein immer wieder gerne gemacht - ist einfach der bekannte Äpfel/Birnen-Vergleich. Natürlich kannst Du einen halb so schweren 500-er mit mächstig viel Leistung ausstatten, und das im Verhältnis günstiger als bei einem 600-er. Das ist aber auch beim Polo im Vergleich zum Mercedes der FallFPK hat geschrieben:wenn Du aber bzgl. spürbarer Flugleistung, Akkuhaltbarkeit und Flugzeit an 500er und 600er gleiche Ansprüche stellst
Wie oben schon gesagt, finde ich, daß der Vergleich hinkt. Der Durchschnittspilot, der seinen 600-er Rex mit 10s ausstattet, hat ihn IMHO völlig übderdimensioniert. Mit 1.900 RPM fliegt der Rex alles, was Du willst, natürlich nicht wie bei Alan Szabo JR .. aber wer kann das schon so. (Wenn das einer so kann, muß er sich eh keine Gedanken machen, der bekommt Heli und Akkus umsonstFPK hat geschrieben:Wer es mit dem 500er krachen lassen will, fliegt Akkus für 120-130 Eur, will er das mit dem 600er, legt er min. 250 Eur hin.
Indem man sie ganz einfach quantifiziert? 6 min Flugzeit sind 6 min Flugzeit sind 6 min Flugzeit. Was ist daran so schwer? Das gleich gilt für das Leistungsgewicht und die Akkuhaltbarkeit.flyingdutchman hat geschrieben:Das ist ja das Problem. Wie sollst Du an einen 500-er und an einen 600er die gleichen Ansprüche stellen ?FPK hat geschrieben:wenn Du aber bzgl. spürbarer Flugleistung, Akkuhaltbarkeit und Flugzeit an 500er und 600er gleiche Ansprüche stellst
Das ist eben ein Trugschluss: Szabo o.ä. fliegt auch mit 6s wie ein Gott wo Normalsterbliche 10s brauchen. Der würgt ihn nicht bei Tictocs, Loopings oder was auch immer aus Panik ab und braucht deswegen keine brachiale Leistung ... Szabo fliegt auch mit einem Piccolo Pro 3D besser als 99% der Piloten.Der Durchschnittspilot, der seinen 600-er Rex mit 10s ausstattet, hat ihn IMHO völlig übderdimensioniert. Mit 1.900 RPM fliegt der Rex alles, was Du willst, natürlich nicht wie bei Alan Szabo JR ..
Kein Mensch fliegt 6s 3700er SLS im 500er Rex, die sind viel zu schwer und passen höchstens mit Chassisumbauten überhaupt rein. Im 500er tun's für min. 7 min Rundflug 6s 2500er, die als 22C grad mal 93,xx kosten und das ist weniger als die Hälfte als ein 4500er Pack für den 600er, der flugzeitmässig bei gleicher Gangart vergleichbar sein dürfte.Ein SLS ZX 3700mAh 6S1P 22,2V 25C/50C für den 500-er kostet aktuell 165 Euro.
Das ist richtig, wobei mein V-Bar-500er auch bei Sturm wie ein Flugzeugträger in der Luft liegtFazit ist für mich:
Der 500er bleibt immer kleiner, aufgrund der Größe auch immer schlechter (lage-)erkennbar und er fliegt eben auch deutlich anfälliger bei Wind bzw. insgesamt quirliger.
Das ist falschEin bißchen geschickt eingekauft, ist der 600-er nicht wahnsinnig viel teuer,
Ja, das höre ich schon seit 20 Jahren, dass Akkus immer besser und billiger werden. Besser ja oder billiger ja, besser *und* billiger? Nee ...und die Akkufrage läßt sich auch lösen. Hinzu kommt, daß die Lipos in der kommenden Zeit immer günstiger und besser werden. Auch da bin ich sicher.
Das meine ich doch. Es ist m.E. der falsche Weg, einen Heli völlig überzudimensionieren (gibt es das Wort so ...?), weil man nicht sauber fliegen kann ...?!?FPK hat geschrieben:Das ist eben ein Trugschluss: Szabo o.ä. fliegt auch mit 6s wie ein Gott wo Normalsterbliche 10s brauchen. Der würgt ihn nicht bei Tictocs, Loopings oder was auch immer aus Panik ab und braucht deswegen keine brachiale Leistung ... Szabo fliegt auch mit einem Piccolo Pro 3D besser als 99% der Piloten.
Jep, sorry, da hatte hatte mich einfach verlesen.FPK hat geschrieben:Kein Mensch fliegt 6s 3700er SLS im 500er Rex, die sind viel zu schwer und passen höchstens mit Chassisumbauten überhaupt rein.
Da widerspricht sich aber irgendwo Deine Argumentationflyingdutchman hat geschrieben:Das meine ich doch. Es ist m.E. der falsche Weg, einen Heli völlig überzudimensionieren (gibt es das Wort so ...?), weil man nicht sauber fliegen kann ...?!?
Ergo ist der Rex 600 mit 6s keine Lahme Krücke, man muß es nur lernen, sauber zu fliegen.
Klar, da habe ich nie widersprochenWie auch immer, ist doch gar nicht unsere Entscheidung. Fakt ist: Groß fliegt einfacher und stabiler, ist aber teurer. Also bleibt es wie immer eine Frage der Ehre des Geldes ...
Können wir uns da bitte einigen ?![]()
Herrjeh ... Aber auch nur irgendwo ....FPK hat geschrieben:a widerspricht sich aber irgendwo Deine ArgumentationEinerseits sagst: groß muss sein, weil einfach zu fliegen, andererseits sagst Du: 6s reichen, man muss nur lernen sauber zu fliegen. Mit der gleichen Argumentation könnte ich sagen: kauf nen 450er, der geht auch bei Sturm, man muss nur gut und sauber fliegen lernen
.