Vögel mal anders..... und selbst gebaut

Aeroworker

#16 Re: Vögel mal anders..... und selbst gebaut

Beitrag von Aeroworker »

Und so von unten MIT Flügeln......
IMG_0313.jpg
IMG_0313.jpg (917.32 KiB) 779 mal betrachtet
Aeroworker

#17 Re: Vögel mal anders..... und selbst gebaut

Beitrag von Aeroworker »

Und Bine ihrer ist schön...... aber wie gesagt noch nicht ganz fertig......
IMG_0318.jpg
IMG_0318.jpg (741.63 KiB) 779 mal betrachtet
Aeroworker

#18 Re: Vögel mal anders..... und selbst gebaut

Beitrag von Aeroworker »

und die Flügel von Bine ihrem Vogel....
IMG_0317.jpg
IMG_0317.jpg (780.76 KiB) 779 mal betrachtet
So, das ist der Stand heute. Uns fehlen noch die Motoren, Servos und ein Empfänger..... und Kleinkram... Propeller, Mitnehmer etc..... dieser Bericht geht dann weiter sobald das da ist und langsam verbaut wird..... zum Schluss wird ein Flugvideo hier eingestellt werden...


bis dahin..... Antworten und fragen bitte hier: http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=89&t=52117

to be continued
Aeroworker

#19 Re: Vögel mal anders..... und selbst gebaut

Beitrag von Aeroworker »

so.... Am Freitag kamen dann nach 12 Tagen ab Bestellung endlich die Sachen die uns noch fehlten..... Motoren, Servos, ein Empfänger inkl Quarz (das waren diese Dinger die man bei 35MHz noch braucht um den Kanal festzulegen)



so siehts aus:


Antworten, Fragen, Kritik bitte weiterhin hier: http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=89&t=52117
Dateianhänge
Regler die ich noch nie gesehen habe.... aber sie funktionieren..... nach Anlaufschwierigkeiten... näheres dazu später
Regler die ich noch nie gesehen habe.... aber sie funktionieren..... nach Anlaufschwierigkeiten... näheres dazu später
IMG_0390.jpg (952.48 KiB) 779 mal betrachtet
Servos zum dumpingpreis, aber die Daten waren befriedigend.
Servos zum dumpingpreis, aber die Daten waren befriedigend.
IMG_0391.jpg (885.88 KiB) 779 mal betrachtet
für diesen Motor habe ich mich letztendlich entschieden wegen der Befestigungsmöglichkeit hinten.
für diesen Motor habe ich mich letztendlich entschieden wegen der Befestigungsmöglichkeit hinten.
IMG_0389.jpg (865.61 KiB) 779 mal betrachtet
Aeroworker

#20 Re: Vögel mal anders..... und selbst gebaut

Beitrag von Aeroworker »

So..... als erstes habe ich mir Sorgen wegen dem Schwerpunkt gemacht...... schien sehr Schwanzlastig zu sein das ganze....

Also habe ich bei dem Einkauf des Mitnehmers (bei Staufi hier in HH) aufs Gewicht geachtet.... andersherum als üblich..... nämlich auf eine möglichst massive Bauweise...... aber das kommt später... erster Gedanke.... der Motor muss nach vorne, da kannste nix ändern.... also mal was bauen wo man den dranschrauben kann.....
Dateianhänge
Motorträger..... das Loch in der Mitte ist weil die Welle hinten noch etw 1 mm rausschaut und sich logischerweis mitdreht.
Motorträger..... das Loch in der Mitte ist weil die Welle hinten noch etw 1 mm rausschaut und sich logischerweis mitdreht.
IMG_0377.jpg (880.78 KiB) 779 mal betrachtet
Aeroworker

#21 Re: Vögel mal anders..... und selbst gebaut

Beitrag von Aeroworker »

soweit, sogut...... Motor dran, (pass auch auf anhieb..... ich hab halt genaue Zollstöcke ;-) ) und dort eingeklebt wo ich meinte das er hin müßte....ich habe wie schonmal erwähnt keinen Plan oder ähnliches... einzig ein Bild im Kopf von der Modellbaumesse Bremen vor einigen Monaten.
Dateianhänge
IMG_0379.jpg
IMG_0379.jpg (922.38 KiB) 778 mal betrachtet
Aeroworker

#22 Re: Vögel mal anders..... und selbst gebaut

Beitrag von Aeroworker »

So.... jetzt aber... die anderen Bauteile sind ja nicht an einen Einbauplatz gebunden....also erstmal alles reingelegt.... Fügel drauf..... Finger unter die dickste Stelle :shock: er hält sich genau in der Waage auf meinen Fingerspitzen.....

Nun fehlt ja aber noch der Propeller inkl. Mitnehmer.....also dieses drangeschraubt....nochmal auf die Finger..... ok..... irgendwas muss weiter nach hinten..... Flügel ab...... erst die Servos weit nach hinten..... Flügel wieder drauf......Finger drunter..... und das noch einige male.... bis ich mir dann die Position der einzelnen Teile aus "gefingert" hatte....

Also Servos mal als erstes rein....einfach mit Epoxy an die Seite geklebt.... ich weiß...... geht nicht ohne Beschädigungen wieder raus......

Stört mich aber nicht.....ach so...... nicht vergessen: vorher die Servos in "nullstellung" bringen..... (funke an, Smit überprüfen, Servos und nen 4,8V Akku an den Empfänger...... sst sssst....kurz alle knüppel mal bewegt..... funktionieren.... ok.... Ruderhorn dran...... einkleben.....
Dateianhänge
die sehen jetzt aus als wenn sie nicht genau gegenüber sind..... sind sie auch nicht..... aber das epoxy war noch nicht hart... ist korrigiert :D
die sehen jetzt aus als wenn sie nicht genau gegenüber sind..... sind sie auch nicht..... aber das epoxy war noch nicht hart... ist korrigiert :D
IMG_0381.jpg (812.13 KiB) 778 mal betrachtet
Aeroworker

#23 Re: Vögel mal anders..... und selbst gebaut

Beitrag von Aeroworker »

gut.... als das Epoxy hart war mussten die Bowdenzüge rein..... bringen ja auch noch gewicht hinter den Schwerpunkt...... also per optischem Linienmesser (ein zugekniffenes Auge) die Stelle im Runpf lokalisiert wo der Bowdenzug denn von innen nach aussen wechseln müsste...... 3mm Bohrer genommen.... und das schöne Depron partiell zerstört.......

da steh ich nu..... Löcher im Rumpf, Servos drin...... 4 Bowdenzüge von jeweils 1000mm hier und ich brauch nur knapp 200mm..... hmpf... wieder 80cm für nüscht gekauft...... aber was solls...... Seitenschneider her, Stahldraht gekürzt, Aussenzug mit dem Cuttermesser sauber durch "gerollt"...... eingeschoben...... passt! noch schnell hinten nen Knick hingebogen, nach Auge etwa da wo ich das spätere Ruderhorn vermute..... gut.
Dateianhänge
sieht auf diesem Bild wegen der Perspektive so aus als wären die "Knicke" an völlig unpassender Stelle..... das TÄUSCHT!!
sieht auf diesem Bild wegen der Perspektive so aus als wären die "Knicke" an völlig unpassender Stelle..... das TÄUSCHT!!
IMG_0384.jpg (968.54 KiB) 778 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Aeroworker am 20.01.2009 08:45:29, insgesamt 1-mal geändert.
Aeroworker

#24 Re: Vögel mal anders..... und selbst gebaut

Beitrag von Aeroworker »

die Gabelköpfe in den Servos eingehangen....ganz aussen natürlich..... klotzen statt kleckern...... Empfänger dran.....Funke an..... och guck..... durch bewegen der Knüppel bewegen sich die hinten rausschauenden Drahtenden....... DAS hätte ich jetzt nicht erwartet!! Aber innen..... bewegen sich die ganzen Züge!!! Das muss abgestellt werden...also schnell noch ein Stück Depron geschnippselt, zwei Kerben rein, Epoxy dran.... (der größte Gewichtsanteil an den Dingern ist wahrscheinlich Kunstharz!)

und so sieht das dann aus:
Dateianhänge
IMG_0387.jpg
IMG_0387.jpg (634.49 KiB) 781 mal betrachtet
Aeroworker

#25 Re: Vögel mal anders..... und selbst gebaut

Beitrag von Aeroworker »

nu wollte ich zu weitern Funktionstests den Empfänger endlich da drin haben.... und "ausgefingert" hatte ich den weit hinten... also Doppelseitiges Klebeband dran... (nein, KEIN Epoxy!)..... und rein das Teil.
Dateianhänge
IMG_0388.jpg
IMG_0388.jpg (855.82 KiB) 778 mal betrachtet
Aeroworker

#26 Re: Vögel mal anders..... und selbst gebaut

Beitrag von Aeroworker »

Über die Kabel mache ich mir später noch Gedanken die nicht in diesen Bericht einfliessen werden......

so hab ich alles? nein, der Regler ist noch nicht drin...... (ich weiß, auf den Fotos schon, aber ich hab noch nichts dazu geschrieben :D )..... der musste etwas weiter nach vorn. Der klebt nämlich (ebenfalls mit doppelseitigem Klebeband), vorn unter dem Träger für den Flügel.....
Dateianhänge
18A Regler...
18A Regler...
IMG_0392.jpg (781.45 KiB) 778 mal betrachtet
Aeroworker

#27 Re: Vögel mal anders..... und selbst gebaut

Beitrag von Aeroworker »

Jetzt aber....... alles drin was man zum Fliegen braucht..... bis auf den Akku natürlich.....nun gehts daran alles mal laufen zu lassen..... die Servos in die richtige Richtung zu polen...... den Motor anlaufen lassen..... Servos? Richtung? die bewegen noch garnix! :shock: ich habe die Ruderhörner noch nicht dran...... also das auf die Schnelle nachgeholt. Angeklebt...... die "einigermaßen" Nullstellung an den Gabelköpfen eingestellt...... so... aber jetzt......
Dateianhänge
IMG_0385.jpg
IMG_0385.jpg (956.65 KiB) 779 mal betrachtet
Aeroworker

#28 Re: Vögel mal anders..... und selbst gebaut

Beitrag von Aeroworker »

AAAlso..... ich habe die Regler gekauft weil: günstig, lt Daten im Netz 2-3S Lipo.... und bis 12 Zellen NIMh.....18A dauer.....

in dem "Zettel" (mehr ist es wirklich nicht was da als Anleitung beilag..... steht "3 Lipo or.......".... :shock:

NIx mehr von 2S!......

Programmieranleitung spricht von einstellung der Bremse und dem Timing für den Motor..... keine Hinweise auf weitere Sachen die einstellbar sein könnten.....

Also mich da durch gepiepst und Melodien gehört.......Timing einstellung ausgelassen...... (wird schon laufen).... mit dem Gasknüppel die Bremse "mid" geproggt und gespeichert...... Akku ab, Akku dran..... Es kommen die beschriebenen Piepser.... Gas geben...... nix passiert...... hmpf..... ok, steht ja nichts von "Auto" Timing in der Anleitung..... also mal durchprobieren....... 4 Möglichkeiten bietet das ESC 3°, 8°, 15° und 30°...... nach jedem mal das gleiche..... wieder von vorn die ganze piepserei, immer länger warten bis das sch.... Teil endlich bei der richtigen Option angekommen ist... Knüppel auf Mitte..... wieder hoch.... zum speichern nach unten...... und egal wie..... der fäkal beschmierte Motor dreht sich einfach nicht......

Also hier ne Frage nach dem Timing für den Motor gestellt... blieb ohne Antwort..... bei Ikarus geschaut... keine Infos gefunden......

Im Netz den Regler gesucht..... und gucke..... der ist von Werk an auf "3s Lipo" eingestellt.... man kann ihm zwar sagen was fürn Akku da dran hängt.... aber die "Bedienungsanleitungsschreiber" hielten es nicht für nötig auf den Zettel zu schreiben wie das geht...... also kurz im Netz nochmal gesucht..... und..... ahhhhh SOOOOO geht das..... Regler auf 2S umgestellt...... und der Motor läuft bei JEDEM Timing :D

jut...... schnell noch meinen "funjet" in nen neuen Modellspeicher kopiert, Servorichtungen angepasst...... gut ist.....

Fertig!
Dateianhänge
IMG_0393.jpg
IMG_0393.jpg (1.24 MiB) 779 mal betrachtet
Aeroworker

#29 Re: Vögel mal anders..... und selbst gebaut

Beitrag von Aeroworker »

jetzt fehlt ihm noch die Schädeldecke..... die hab ich noch nicht...... ich muß mir was einfallen lassen wie ich die befestige ohne sie einzukleben..... sonst komm ich nie wieder an die Motorbefestigung....

ein paar Daten?

gewicht inkl Akku ... also Flugfertig: 387 gramm

Spannweite über alles 124cm
Länge über alles 62cm

Propeller 9x4,7

der Motor dreht an 2S 1300mAh SLS zx 6000 u/min

liefert damit einen Schub (lt Standschub.de) von knapp 350 gramm

Erstflug wird NATÜRLICH aufgezeichnet und bei Interesse hier Bereitgestellt.....kann aber bis zum WE dauern da Bine ja arbeitet bei Tageslicht....

Bei Interesse habe ich alle Teile die aus Depron geschnitten sind als Pub (microsoft publisher) Datei 1:1, müssen also dann mehrere Seiten ausgedruckt und zusammengeklebt werden, für die Flächen z.B.

Keine Panik wegen irgendwelcher Rechte.... das ist (bis auf das Gedächtnisbild aus Bremen) alles auf meinem Mist gewachsen.... und Bines natürlich, die hat auch diverse Ideen eingebracht.....

so..... noch irgendwas was ich vergessen habe?

Ach ja.... Antworten, Fragen Kritik bitte hier: http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... ead#unread
Aeroworker

#30 Re: Vögel mal anders..... und selbst gebaut

Beitrag von Aeroworker »

Hier noch der fertig angezogene von Bine....... so schön kann sowas werden wenn "Frau" sowas macht :-)

Die Ausstattuung wird exact die gleiche wie bei meinem.
Dateianhänge
und von unten.......
und von unten.......
IMG_0395.jpg (1.07 MiB) 777 mal betrachtet
von oben neben meinem langweilig aussehenden.
von oben neben meinem langweilig aussehenden.
IMG_0394.jpg (1.11 MiB) 779 mal betrachtet
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“