Seite 2 von 3

#16 Re: 2,4 GHz VS 35 MHz

Verfasst: 12.01.2009 21:02:16
von Doc Tom
chrisk83 hat geschrieben:dann beleidigst du
Beleidigen wollte ich Niemanden. Aber wie Wolfgang schon sagt, etwas mehr Mühe beim Aufbau.
FPK hat geschrieben:Dann fliegst Du nicht tief genug :P
tief genug, aber Du hast Recht, nie zu tief. Aber ich habe gelbe Heckblätter hier: Komm auf den Finger :-) putt putt putt :P

#17 Re: 2,4 GHz VS 35 MHz

Verfasst: 12.01.2009 21:04:46
von ER Corvulus
ER Corvulus hat geschrieben:habe hier aber eine "Zivilisierte Gegend"
chrisk83 hat geschrieben:da bei uns auf dem platz schon jeder nen crash wegen Störungen hatte, selbst entstörfetischisten wie du ;)
sage ich doch - ich derwo mit 0G035 fliegt. Sicher nicht das beste - aber für mich ist der Zeitpunkt zum Umzug noch nicht gekommen - soo viele RXe... die möchte ich nur einmal neukaufen (und meine olle Funke weiternutzen.. undundund ) ;)

Grüsse Wolfgang

#18 Re: 2,4 GHz VS 35 MHz

Verfasst: 12.01.2009 21:07:48
von Doc Tom
Ein JR SPCM wird wohl nicht schlechter sein, als ein System was abgeschirmt werden kann.

#19 Re: 2,4 GHz VS 35 MHz

Verfasst: 12.01.2009 21:11:25
von FPK
Doc Tom hat geschrieben:Ein JR SPCM wird wohl nicht schlechter sein, als ein System was abgeschirmt werden kann.
Also ich kann leichter nen zweiten Sender auf Deinem Kanal einschalten als Du mir im Flug Blech um den Heli wickeln :mrgreen:

#20 Re: 2,4 GHz VS 35 MHz

Verfasst: 12.01.2009 21:30:16
von chrisk83
Wir haben mal Tests gemacht :D solange ich nicht IM auto sitze konnte bislang nix den Sender abschirmen ;) so dass es keinen Empfang mehr gab :D
Diese tests sind nicht repräsentativ aber waren lustig :D

#21 Re: 2,4 GHz VS 35 MHz

Verfasst: 12.01.2009 21:43:53
von Doc Tom
chrisk83 hat geschrieben:solange ich nicht IM auto
Ihr habt doch gar kein Auto :mrgreen:

@fpk lol :D

#22 Re: 2,4 GHz VS 35 MHz

Verfasst: 12.01.2009 21:48:24
von chrisk83
Hey ;) ich komme aus der Nähe von Hannover, nicht aus dem Osten :D

Hier sind die Autos noch aus Metall und nicht aus Plaste und Elaste :D

#23 Re: 2,4 GHz VS 35 MHz

Verfasst: 12.01.2009 21:58:48
von boeff
Man muß halt mit jeder Technik richtig umgehen, dann funktionieren beide wunderbar.
Ich habe lange eine FC18V3 / PCM benutzt und Störungen kannte ich nur von Anderen!

Auf FASST bin ich nur umgestiegen, weil ich es für die modernere Technik halte. Ich
finde die kurzen Antennen einfach super komfortabel und die Tatsache, daß ich nicht
mehr darauf achten muß wer mit welchem Kanal unterwegs ist halte ich auch für
einen wichtigen Fortschritt.

Diskusionen in denen das jeweilige System fast militant verteidigt oder niedergemacht wird,
halte ich für völligen Unfug. Die 35MHz haben Jahrzehnte lang hervorragende Arbeit
geleistet... und das tun sie bis heute.... wie schon erwähnt, bei richtiger Handhabe.
2,4GHz ist eine super Sache und bringt einige Vorteile..... so ist das halt mit
dem Fortschritt :wink: ... mal sehr wie´s weitergeht... ich bin neugierig und für
alles offen.

Gruß
Stefan

#24 Re: 2,4 GHz VS 35 MHz

Verfasst: 12.01.2009 22:17:15
von Crizz
1 Crash und 2 Holds durch Störungen im 35 MHz-Band, Grund : Überreichweiten von Kurzwellen-Sendern ( durch Funkmessdienst nachgewiesen ). Allerdings nur auf dem vereinsgelände, nicht beim Wildfliegen. Im Verein allein im letzten Jahr mindestens 10 Modellverluste durch diese damischen Einstrahlungen. Fliege seit 04-2008 nur noch 2G4, null Probs. Ansonsten arbeiten aber auch die 35 MHz-Anlagen ( selbst uralte Schachteln ) von Vereinskameraden einwandfrei, wenn nicht grad die Wetterlage uns mit Überreichweiten runterdrückt.

#25 Re: 2,4 GHz VS 35 MHz

Verfasst: 12.01.2009 22:23:46
von Doc Tom
aber im Osten von Hannover :mrgreen:

#26 Re: 2,4 GHz VS 35 MHz

Verfasst: 12.01.2009 22:25:23
von Crizz
Doc Tom hat geschrieben:aber im Osten von Hannover
Tom, sind die hermetisch abgeschottet von der Hochfrequenten Außenwelt ? Back to the egg ? *vbg*

#27 Re: 2,4 GHz VS 35 MHz

Verfasst: 12.01.2009 22:25:41
von chrisk83
Selbst da muss ich dich enttäuschen :D Loccum ist Nord-Westlich von Hannover :D
ÄÄÄÄTSCH

#28 Re: 2,4 GHz VS 35 MHz

Verfasst: 12.01.2009 22:28:05
von Doc Tom
chrisk83 hat geschrieben:Selbst da muss ich dich enttäuschen :D Loccum ist Nord-Westlich von Hannover :D
ÄÄÄÄTSCH
Mensch lüg doch nicht :P

Hi Chrizz :mrgreen:

#29 Re: 2,4 GHz VS 35 MHz

Verfasst: 12.01.2009 23:39:49
von crashmaster
Viel Diskussion, aber wenig zum Thema... Ja, das wurde schon tausendmal diskutiert. Aber die Idee, mal Fakten einzusammeln, find' ich nicht verkehrt.
sascha17 hat geschrieben:Wie weit kann man weg fliegen, bis der empfang abbricht
Guck mal hier: http://www.acteurope.de/html/2_4_ghz_technik.html

Gruß,
Claus

#30 Re: 2,4 GHz VS 35 MHz

Verfasst: 12.01.2009 23:57:35
von thrillhouse
crashmaster hat geschrieben:Viel Diskussion, aber wenig zum Thema... Ja, das wurde schon tausendmal diskutiert. Aber die Idee, mal Fakten einzusammeln, find' ich nicht verkehrt.
sascha17 hat geschrieben:Wie weit kann man weg fliegen, bis der empfang abbricht
Guck mal hier: http://www.acteurope.de/html/2_4_ghz_technik.html

Gruß,
Claus
naja ACT schreibt hier mit nicht weiter als 900 m, aber irgendwo haben sie ihre Reichweiten mit 2 km angegeben, ich finde das auf die schnelle nicht.
ACT hat für mich den Zug einfach verpasst und hat versucht die anderen Systeme schlecht zu machen, damit haben sie an Glaubwürdigkeit verloren.

meine Tests haben ergeben, Easy Glider an die Sichtgrenze geflogen keine Probleme feststellbar, Lembeck Extra 330L (2,3m ) gefühlt sehr hoch geflogen, keine Probleme feststellbar.
Achso ich fliege die T12FG mit FASST.