uBEC wie anschließen ... ?

Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#16 Re: uBEC wie anschließen ... ?

Beitrag von chris.jan »

Mal ne Frage zwischendurch, soll ich das BEC mit 5Volt laufen lassen, oder brauchen GY401 und FASST-Empfänger unbedingt 6Volt ?
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#17 Re: uBEC wie anschließen ... ?

Beitrag von worldofmaya »

Nein... wennst die 6V an der Taumelscheibe nicht brauchst dann sind 5V okay...
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
flyingdutchman
Beiträge: 2082
Registriert: 23.06.2008 20:30:34
Wohnort: 45968 Gladbeck

#18 Re: uBEC wie anschließen ... ?

Beitrag von flyingdutchman »

Aber das Heckservo (9254) darf doch nicht mehr als 5,2 V, oder ? Daher der Stepdown zwischen Gyro und Servo .. ?!?

Das heißt, an TS, Empfänger und Gyro können ruhig 6V ankommen, aber am Heckservo nur 5,2V ?
warum können die an der Ts mehr ab ? Bei mir werden es die DS 610 (=Savox SC 1257).

Komplizierte Elektornik ... *kopfschüttel* :D
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."

Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#19 Re: uBEC wie anschließen ... ?

Beitrag von EagleClaw »

Soweit ich weiß können Digital-Servos (9254) nur 5V ab. Analoge können 5 und 6V, sind bei 6V aber schneller ;) Empfänger und Kreisel ist es wohl egal.
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
Fleischwolf
Beiträge: 1160
Registriert: 10.04.2007 20:11:56
Wohnort: Schleswig-Holstein

#20 Re: uBEC wie anschließen ... ?

Beitrag von Fleischwolf »

flyingdutchman hat geschrieben:Das heißt, an TS, Empfänger und Gyro können ruhig 6V ankommen, aber am Heckservo nur 5,2V ?
Nach den Herstelleranganben ist es so.

Nach meinen Erfahrungen nimmt das 9254 es aber nicht wirklich übel, wenn es mit mehr als 5,2 Volt betrieben wird. Siehe auch hier: http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... 1&start=15

Grüße,

Georg
Helis:
T-Rex 450 S (Alu Rotorkopf), 500 TH an 4S Akkus, Jazz 40-6-18, GY 401
T-Rex 600N, Yamada 50 ST, Hatori, Throttle Jockey Pro, Spartan

Fläche: Mehrere zwischen 7,5 und 15 ccm.

Car: FG Marder, Zenoah 26 ccm, V2A Überrollbügel
Status: Heizen!

Sender: FF-10, Fasst
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#21 Re: uBEC wie anschließen ... ?

Beitrag von worldofmaya »

5,2V ist glaube ich auch egal. Es geht halt nur drum das wenn man mit 6V per BEC fährt dann hält das BEC auch die 6V. Die Dauerbelastung ist höher. Im Endeffekt muss das jeder für sich entscheiden. Robbe sagt offiziell natürlich nein, inoffiziell soll es nicht so schlimm sein, nur mit Garantie ist da nix.
Die Frage ist zahlt es sich aus nur um von 0.06 auf 0.05 oder 0.045 sek / 60° zu kommen das Servo unnötig zu stressen. Klar ist auch das jemand mit 6V und freigängigem Heck das Servo weniger belastet als einer der mit 5V dafür viel Reibung und damit Widerstand fährt.
In einem US Forum hab ich auch schon gelesen das die BLS541 mit 8V betreiben (wollen). Na ja, jeder wie er meint.
-Klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
Fleischwolf
Beiträge: 1160
Registriert: 10.04.2007 20:11:56
Wohnort: Schleswig-Holstein

#22 Re: uBEC wie anschließen ... ?

Beitrag von Fleischwolf »

worldofmaya hat geschrieben:Robbe sagt offiziell natürlich nein, inoffiziell soll es nicht so schlimm sein, nur mit Garantie ist da nix.
Das ist es ja gerade. Robbe gibt das Servo offiziell für 6 Volt frei. Nur der Hersteller (Futaba) sagt, daß es nicht dafür ausgelegt ist...
Helis:
T-Rex 450 S (Alu Rotorkopf), 500 TH an 4S Akkus, Jazz 40-6-18, GY 401
T-Rex 600N, Yamada 50 ST, Hatori, Throttle Jockey Pro, Spartan

Fläche: Mehrere zwischen 7,5 und 15 ccm.

Car: FG Marder, Zenoah 26 ccm, V2A Überrollbügel
Status: Heizen!

Sender: FF-10, Fasst
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#23 Re: uBEC wie anschließen ... ?

Beitrag von TREX65 »

man Jungs macht doch nicht so ein Fass auf. Wer unsicher ist soll bitte den Stepper zwischen GY und Servo dazwischen bömmeln.
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Antworten

Zurück zu „Elektro-Steller/Regler“