Seite 2 von 2

#16 Re: uBEC wie anschließen ... ?

Verfasst: 13.01.2009 20:05:28
von chris.jan
Mal ne Frage zwischendurch, soll ich das BEC mit 5Volt laufen lassen, oder brauchen GY401 und FASST-Empfänger unbedingt 6Volt ?

#17 Re: uBEC wie anschließen ... ?

Verfasst: 13.01.2009 20:07:09
von worldofmaya
Nein... wennst die 6V an der Taumelscheibe nicht brauchst dann sind 5V okay...
-klaus

#18 Re: uBEC wie anschließen ... ?

Verfasst: 14.01.2009 15:21:24
von flyingdutchman
Aber das Heckservo (9254) darf doch nicht mehr als 5,2 V, oder ? Daher der Stepdown zwischen Gyro und Servo .. ?!?

Das heißt, an TS, Empfänger und Gyro können ruhig 6V ankommen, aber am Heckservo nur 5,2V ?
warum können die an der Ts mehr ab ? Bei mir werden es die DS 610 (=Savox SC 1257).

Komplizierte Elektornik ... *kopfschüttel* :D

#19 Re: uBEC wie anschließen ... ?

Verfasst: 14.01.2009 15:31:00
von EagleClaw
Soweit ich weiß können Digital-Servos (9254) nur 5V ab. Analoge können 5 und 6V, sind bei 6V aber schneller ;) Empfänger und Kreisel ist es wohl egal.

#20 Re: uBEC wie anschließen ... ?

Verfasst: 14.01.2009 15:32:00
von Fleischwolf
flyingdutchman hat geschrieben:Das heißt, an TS, Empfänger und Gyro können ruhig 6V ankommen, aber am Heckservo nur 5,2V ?
Nach den Herstelleranganben ist es so.

Nach meinen Erfahrungen nimmt das 9254 es aber nicht wirklich übel, wenn es mit mehr als 5,2 Volt betrieben wird. Siehe auch hier: http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... 1&start=15

Grüße,

Georg

#21 Re: uBEC wie anschließen ... ?

Verfasst: 14.01.2009 15:48:50
von worldofmaya
5,2V ist glaube ich auch egal. Es geht halt nur drum das wenn man mit 6V per BEC fährt dann hält das BEC auch die 6V. Die Dauerbelastung ist höher. Im Endeffekt muss das jeder für sich entscheiden. Robbe sagt offiziell natürlich nein, inoffiziell soll es nicht so schlimm sein, nur mit Garantie ist da nix.
Die Frage ist zahlt es sich aus nur um von 0.06 auf 0.05 oder 0.045 sek / 60° zu kommen das Servo unnötig zu stressen. Klar ist auch das jemand mit 6V und freigängigem Heck das Servo weniger belastet als einer der mit 5V dafür viel Reibung und damit Widerstand fährt.
In einem US Forum hab ich auch schon gelesen das die BLS541 mit 8V betreiben (wollen). Na ja, jeder wie er meint.
-Klaus

#22 Re: uBEC wie anschließen ... ?

Verfasst: 14.01.2009 16:02:09
von Fleischwolf
worldofmaya hat geschrieben:Robbe sagt offiziell natürlich nein, inoffiziell soll es nicht so schlimm sein, nur mit Garantie ist da nix.
Das ist es ja gerade. Robbe gibt das Servo offiziell für 6 Volt frei. Nur der Hersteller (Futaba) sagt, daß es nicht dafür ausgelegt ist...

#23 Re: uBEC wie anschließen ... ?

Verfasst: 14.01.2009 16:06:47
von TREX65
man Jungs macht doch nicht so ein Fass auf. Wer unsicher ist soll bitte den Stepper zwischen GY und Servo dazwischen bömmeln.