ja, ich bin mir sicherniggo hat geschrieben:239 - bist Du Dir sicher? Welcher Sender war das jetzt genau? Ein 7100 kostet doch schon alleine 115 Euro.comwaytb hat geschrieben:ich würd mal bei http://www.rc-toy.de nachschauen... da hab ich meine mit einem 7100 Empfänger für 239 gekauft...
Wen´s interessiert: In England kriegt man z. Z. eine DX6i für rund 100 Pfund und eine DX7 für rund 195 Pfund. Guckst Du hier:
http://www.westlondonmodels.com/product ... trum-DX6i/ oder hier:
http://www.sussex-model-centre.co.uk/sh ... p?id=22966
DX7 oder doch DX7 SE
#16 Re: DX7 oder doch DX7 SE
gruß
Thomas
T-Rex 250 (Futaba T10CG)
T-Rex 450SE V2 (Futaba T10CG)
T-Rex 600ESP (Futaba T10CG)
T-Rex 700E (Futaba T10CG) noch im Bau...
Thomas
T-Rex 250 (Futaba T10CG)
T-Rex 450SE V2 (Futaba T10CG)
T-Rex 600ESP (Futaba T10CG)
T-Rex 700E (Futaba T10CG) noch im Bau...
#17 Re: DX7 oder doch DX7 SE
Bin mir auch am überlegen ob ich die DX7 bzw. DX7se kaufen soll.
Bei der DX7se wird darauf hingewiesen, dass einige ältere (analoge) Servo´s eventuell nicht funktionieren. Wie siehts da mit den 3152 aus? Gibt´s da ein Problem?
Zieht ein 2,4 Ghz empfänger mehr Strom ale ein gewöhnlicher 35mHz Empfänger?
Bei der DX7se wird darauf hingewiesen, dass einige ältere (analoge) Servo´s eventuell nicht funktionieren. Wie siehts da mit den 3152 aus? Gibt´s da ein Problem?
Zieht ein 2,4 Ghz empfänger mehr Strom ale ein gewöhnlicher 35mHz Empfänger?
- chrischan57
- Beiträge: 2523
- Registriert: 11.01.2005 21:15:03
- Wohnort: Chemnitz
#18 Re: DX7 oder doch DX7 SE
Zieht ein 2,4 Ghz empfänger mehr Strom ale ein gewöhnlicher 35mHz Empfänger?
Das wärs, der 2,4 Ghz Sender braucht weniger, aber für den Empfänger brauchste ne direktleitung ins AKW...
Ich glaub da haben die Servos den größeren Stromhunger...
Tschuldigung, mußt ich loswerden...
Chrischan
#19 Re: DX7 oder doch DX7 SE
Du hast die Frage nicht verstanden!
Das die Servo´s mehr Saft brauchen als der Empfänger ist klar, nur ich flieg ohne Stützakku und hab keine Ahnung was ich da noch an Reserven habe!
(keine Diskussionen darüber bitte, hatten wir schon zur genüge)
Das die Servo´s mehr Saft brauchen als der Empfänger ist klar, nur ich flieg ohne Stützakku und hab keine Ahnung was ich da noch an Reserven habe!
(keine Diskussionen darüber bitte, hatten wir schon zur genüge)
- Mathelikos
- Beiträge: 202
- Registriert: 01.12.2007 00:03:06
- Wohnort: Berlin
#20 Re: DX7 oder doch DX7 SE
Was mich an der DX7 total nervt, ist dass der Timer extra geschalten werden muss.
Dann finde ich das Menü nicht wirklich der Hit. Ansonsten ist er natürlich vom Preis-Leistungs-Verhältnis
fast ungeschlagen. MX-16iFS V3 nehm ich mal noch nicht so ernst..... und die FF-7 hat ja so gut wie
gar kein Display.
FF-10 wäre natürlich der Hit, aber ziiiiiemlich teuer im Vergleich zu oben genannten Sendern. Und in
Zeiten von 3-Achsen-Stabilisierungen braucht man doch kaum noch den Funktionsumfang.
Also wenn schon DX7, dann würd ich wohl die SE nehmen..... auch wenn ich vielleicht die
höhere Auflösung nicht merken würde.
Grüße, Matthias
PS: leider auch keine total freie belegung der schalter
Dann finde ich das Menü nicht wirklich der Hit. Ansonsten ist er natürlich vom Preis-Leistungs-Verhältnis
fast ungeschlagen. MX-16iFS V3 nehm ich mal noch nicht so ernst..... und die FF-7 hat ja so gut wie
gar kein Display.
FF-10 wäre natürlich der Hit, aber ziiiiiemlich teuer im Vergleich zu oben genannten Sendern. Und in
Zeiten von 3-Achsen-Stabilisierungen braucht man doch kaum noch den Funktionsumfang.
Also wenn schon DX7, dann würd ich wohl die SE nehmen..... auch wenn ich vielleicht die
höhere Auflösung nicht merken würde.
Grüße, Matthias
PS: leider auch keine total freie belegung der schalter
- chrischan57
- Beiträge: 2523
- Registriert: 11.01.2005 21:15:03
- Wohnort: Chemnitz
#21 Re: DX7 oder doch DX7 SE
Ich hab´mich doch schon für die Ironie entschuldigt
Wenn DU bis morgen mittag nichts weißt häng ich mal mein Multimeter zwischen Akku und Empfänger, als kleine Wiedergutmachung quasi. Leider hab´ichs heut nicht mehr griffbereit.
Findet man denn nichts zur Stromaufnahme über google?
Chrischan
Edit: Hier ist was für den 7000er
Empfänger AR7000:
# Frequenzkanäle: 40
# Servofunktion: 7
# Stromaufnahme ca. 5 mA/4,8 V
# Empfindlichkeit ca. 7 µV
# Abmessungen ca.
Haupt-Empfänger 47 x 25 x 16 mm
Extern-Empfänger 25 18 x 6,5 mm
# Gewicht ca.
Haupt-Empfänger: 11,0 g
Extern-Empfänger: 3,9 g
Ein R16 Scan hat laut INet 24 mA
Wenn DU bis morgen mittag nichts weißt häng ich mal mein Multimeter zwischen Akku und Empfänger, als kleine Wiedergutmachung quasi. Leider hab´ichs heut nicht mehr griffbereit.
Findet man denn nichts zur Stromaufnahme über google?
Chrischan
Edit: Hier ist was für den 7000er
Empfänger AR7000:
# Frequenzkanäle: 40
# Servofunktion: 7
# Stromaufnahme ca. 5 mA/4,8 V
# Empfindlichkeit ca. 7 µV
# Abmessungen ca.
Haupt-Empfänger 47 x 25 x 16 mm
Extern-Empfänger 25 18 x 6,5 mm
# Gewicht ca.
Haupt-Empfänger: 11,0 g
Extern-Empfänger: 3,9 g
Ein R16 Scan hat laut INet 24 mA
#22 Re: DX7 oder doch DX7 SE
tracer hat geschrieben:NavTom hat geschrieben:Mit SpectrumHabe ich doch.Agrumi hat geschrieben:Tracer du mußt die fragen auch richtig lesen!
FASST = Futaba Advanced Spread Spectrum Technology
Oh man...
Gruß,
Jan
T-Rex 450 SE [3x HS65-HB | LTG 2100T & S9257 | Jazz 40 & Scorpion V2 HK 2221-8]
T-Rex 600 LE [3x DS610 | Align GP 750 & DS620 | O.S. 50 & Spektrum H6040]
Jan
T-Rex 450 SE [3x HS65-HB | LTG 2100T & S9257 | Jazz 40 & Scorpion V2 HK 2221-8]
T-Rex 600 LE [3x DS610 | Align GP 750 & DS620 | O.S. 50 & Spektrum H6040]
#23 Re: DX7 oder doch DX7 SE
Keine umstände, so ein kleiner empfänger kann je nicht der stromfresser seinchrischan57 hat geschrieben:Ich hab´mich doch schon für die Ironie entschuldigt![]()
#24 Re: DX7 oder doch DX7 SE
meines Erachtens wird die ganze Geschwindigkeitsgeschichte total überbewertet...
Da hat einer plötzlich 2.4ghz und meint es gehe soviel schneller.
Ich könnte mir vorstellen dass man Servosync tatsächlich spürt, aber Geschwindigkeit is meines Erachtens Einbildung...
Die Mc22/Mx22/Mc22s ist im PPM Modus schneller als eine DX7 und dennoch wollen alle die umsteigen ein soviel schnelleres System spüren
Das meiste entsteht im Kopf...
Dennoch würd ichs gleich richtig machen und mir ne DX7SE kaufen, wenns nur Helis sein sollen. Kommen Flächen mit Wölbklappen dazu ist ein größerer Sender fällig.
Ich habe hierzu meine MX-22 umgerüstet, die jetzt genau wie eine DSX9 aussieht
Viele Grüße,
Tim
Da hat einer plötzlich 2.4ghz und meint es gehe soviel schneller.
Ich könnte mir vorstellen dass man Servosync tatsächlich spürt, aber Geschwindigkeit is meines Erachtens Einbildung...
Die Mc22/Mx22/Mc22s ist im PPM Modus schneller als eine DX7 und dennoch wollen alle die umsteigen ein soviel schnelleres System spüren
Das meiste entsteht im Kopf...
Dennoch würd ichs gleich richtig machen und mir ne DX7SE kaufen, wenns nur Helis sein sollen. Kommen Flächen mit Wölbklappen dazu ist ein größerer Sender fällig.
Ich habe hierzu meine MX-22 umgerüstet, die jetzt genau wie eine DSX9 aussieht
Viele Grüße,
Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG
Depron F-18
Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen
Der wo mal einen roten Heli hatte
Depron F-18
Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen
Der wo mal einen roten Heli hatte
#25 Re: DX7 oder doch DX7 SE
Sagt wer?Ls4 hat geschrieben:Die Mc22/Mx22/Mc22s ist im PPM Modus schneller als eine DX7 und dennoch wollen alle die umsteigen ein soviel schnelleres System spüren
Das meiste entsteht im Kopf...
#26 Re: DX7 oder doch DX7 SE
jedes mal wieder das gleiche wenn ichs erwähneRaidAir hat geschrieben:Sagt wer?Ls4 hat geschrieben:Die Mc22/Mx22/Mc22s ist im PPM Modus schneller als eine DX7 und dennoch wollen alle die umsteigen ein soviel schnelleres System spüren
Das meiste entsteht im Kopf...
Das sagt keiner, sondern wurde gemessen. Die Mc22/Mx22/Mc22s hat durchschnittlich ca 20ms Frametime
eine DX7 hat 25ms Frametime
Hier wurde gemessen: http://members.aon.at/flug.fiala/mc22xxxx.html
Fazit: MC22 schneller als DX7 DX7SE schneller als Mc22
Gilt natürlich nur im PPM8 Modus de MC22, den ich aber beim Einsatz des Spektrum Moduls auch verwende
Viele Grüße,
Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG
Depron F-18
Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen
Der wo mal einen roten Heli hatte
Depron F-18
Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen
Der wo mal einen roten Heli hatte
#27 Re: DX7 oder doch DX7 SE
Hmm, bei der DX7SE gibt der Hersteller eine Framerate von 11ms an, bei Verwendung des entsprechenden Empfängers.
#28 Re: DX7 oder doch DX7 SE
ja, die SE ist schneller!
Das ist tatsächlich so!
Aber wie gesagt, da soviele beim Umstieg schon Geschwindigkeitsvorteile gespürt haben wollen denke ich doch, dass diese im Kopf entstehen.
Die DX7 reicht von der Geschwindigkeit her vollkommen aus. Ich würde die SE nur nehmen um up2date zu sein...
Bedenkenlos kaufen kann man beide.
Ich hab gestern auch meine MX22 mit SPektrum getestet. Funktioniert einwandfrei
Gruß Tim
Das ist tatsächlich so!
Aber wie gesagt, da soviele beim Umstieg schon Geschwindigkeitsvorteile gespürt haben wollen denke ich doch, dass diese im Kopf entstehen.
Die DX7 reicht von der Geschwindigkeit her vollkommen aus. Ich würde die SE nur nehmen um up2date zu sein...
Bedenkenlos kaufen kann man beide.
Ich hab gestern auch meine MX22 mit SPektrum getestet. Funktioniert einwandfrei
Gruß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG
Depron F-18
Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen
Der wo mal einen roten Heli hatte
Depron F-18
Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen
Der wo mal einen roten Heli hatte
#29 Re: DX7 oder doch DX7 SE
Hi,
stellt sich doch für uns Helipiloten die ebenso wichtige Frage: Bei welcher Anlage arbeitet der 120° Mischer besser?
Gruß Stefan
Geschwindigkeit hin oder her,Fazit: MC22 schneller als DX7 DX7SE schneller als Mc22
stellt sich doch für uns Helipiloten die ebenso wichtige Frage: Bei welcher Anlage arbeitet der 120° Mischer besser?
Gruß Stefan
Innova 550 FBL,Copter-X 450 ProTT FBL,Copter-X Black Angel FBL,Copter-X 500 TT FBL, FF-10 ,AURORA 9
- Mathelikos
- Beiträge: 202
- Registriert: 01.12.2007 00:03:06
- Wohnort: Berlin
#30 Re: DX7 oder doch DX7 SE
Gibt's denn da heute noch echt merk- oder messbare unterschiede beim 120° Mischer?Steve1 hat geschrieben:
Geschwindigkeit hin oder her,
stellt sich doch für uns Helipiloten die ebenso wichtige Frage: Bei welcher Anlage arbeitet der 120° Mischer besser?![]()
Gruß Stefan
Grüße, Matthias
