auch hobby astronomen hier?

Benutzeravatar
Dully
Beiträge: 139
Registriert: 24.04.2008 20:12:58

#16 Re: auch hobby astronomen hier?

Beitrag von Dully »

ich weiß aber das is nun mal die kennung

also 200 mm objektiv und 1000 mm brennweite

also sehen gerne m42 und co also schwerpunkt nebel
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#17 Re: auch hobby astronomen hier?

Beitrag von Tueftler »

Dully, kann es sein das dein Heimatort im Profil minimal falsch geschrieben ist? ;)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
Dully
Beiträge: 139
Registriert: 24.04.2008 20:12:58

#18 Re: auch hobby astronomen hier?

Beitrag von Dully »

ja............
prolo-junior
Beiträge: 71
Registriert: 13.09.2008 18:01:46

#19 Re: auch hobby astronomen hier?

Beitrag von prolo-junior »

gerne , aber wie gesagt nur am mond sinnvoll , planeten , etc. ist nur per normale digi zwecklos..
gruesse
Benutzeravatar
Dully
Beiträge: 139
Registriert: 24.04.2008 20:12:58

#20 Re: auch hobby astronomen hier?

Beitrag von Dully »

mit meiner fuji finepix geht es gerade noch .........also m42 aber sehr klein und verschwommen..:-(
prolo-junior
Beiträge: 71
Registriert: 13.09.2008 18:01:46

#21 Re: auch hobby astronomen hier?

Beitrag von prolo-junior »

frage ist ob du einen newton ala dobson haben moechtest oder als schmidt-kassegrain oder ein maskutov spiegelteleskop.... aber die skywatcher passen fuer den preis haben ja alle einen pyrex spiegel... newton ist recht lang.... so was ich aber sehe ist das einer oeffnungsverhaeltnis f/5 also recht lichtstark wuerde sagen brauchbares allroundinstrument , was soll der kosten ??? und das ganze mit goto ???
prolo-junior
Beiträge: 71
Registriert: 13.09.2008 18:01:46

#22 Re: auch hobby astronomen hier?

Beitrag von prolo-junior »

naja als astro-digicam fuer den hausgebrauch kann ich nur fuer die dsp-pro II sprechen preis ca. 400 und liefert wirklich klasse bilder wenn man weiss wie man damit umgehen muss... z.b. bildernachbearbeitung, nachfuerung , off-axis guider, belichtungszeit, filter....wissenschaft fuer sich..
Benutzeravatar
boeff
Beiträge: 370
Registriert: 14.11.2006 12:39:18
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

#23 Re: auch hobby astronomen hier?

Beitrag von boeff »

Bin im Moment inaktiv, hatte aber lange Zeit ein 8Zoll Newton mit Dobson Montierung. Mir war´s aber
irgendwann zu anstrengend das Kanonenrohr bei der Nacht aus der Stadt zu karren um dem Licht zu
entfliehen.... ist aber ein tolles Hobby.... hab schon oft darüber nachgedacht wieder einzusteigen.

Gruß
Stefan

Voodoo400 Koby90, Scorpion HK4015-1070, Savöx,BLS, HC3-SX ;
Voodoo 600 , Jive80HV, Pyro700-52, Savöx, BLS254, HC3-SX
SAB Goblin, Helijive, Pyro700-52 , Savöx , SK-720 ;
Futaba FF10 2,4GHz
prolo-junior
Beiträge: 71
Registriert: 13.09.2008 18:01:46

#24 Re: auch hobby astronomen hier?

Beitrag von prolo-junior »

hallo boeff mir gings da genauso wie dir gerade mit dem lx200 10" 40kg plus stativ einmal aus dem 3stock und dann rausfahren und als dankeschoen nach 30min aufbauen wolken... gibts was besseres ... wuerde ich in den anden leben wuerde mich bestimmt eine sternwarte reizen :wink:
Benutzeravatar
Dully
Beiträge: 139
Registriert: 24.04.2008 20:12:58

#25 Re: auch hobby astronomen hier?

Beitrag von Dully »

steig wieder ein macht unheimlich viel spaß

@ prolo-junior

nein ich würds nicht gerne als dobson haben......eher mit dem serien mäßigen stahlstativ heute ist runter gesetzt auf 494 euro aber ohne goTO
prolo-junior
Beiträge: 71
Registriert: 13.09.2008 18:01:46

#26 Re: auch hobby astronomen hier?

Beitrag von prolo-junior »

@dully ,
du da gibts von orion ein britisch. Hersteller ein geniales system mit goto system also handcoputer der dir sagt in welcher richtung noch schwenken musst biss das was du sehen willst im okular ist.... aber auf einer eq5 wie du angepeilt hast , ist die montierung und dadurch die vibrationunempfindlichkeit wesentlich besser also 494 ist durchaus ein fairer preis.... es gibt nichts nerviges bei einem teleskop als eine tolle optik und dann ein montierung fuers fernglas :P
Benutzeravatar
boeff
Beiträge: 370
Registriert: 14.11.2006 12:39:18
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

#27 Re: auch hobby astronomen hier?

Beitrag von boeff »

und den besten Himmel gibt´s im Winter ..... also nicht nur das Kanonenrohr durch die Gegent kutschieren,
sonder auch noch frieren ...... man muß ja schließlich warten bis der Spiegel sich abgekühlt hat... damit
da nix wabbert :roll: .......
Ich war damals fast so weit, dass ich mir einen Spiegel selbst schleifen wollte.... Glas, Schleifmittel, Pech usw.
war alles schon da ....... hab´s dann aber doch unterlassen. Wie mit jedem Hobby ..... man neigt schnell
zum Übertreiben :drunken:

Voodoo400 Koby90, Scorpion HK4015-1070, Savöx,BLS, HC3-SX ;
Voodoo 600 , Jive80HV, Pyro700-52, Savöx, BLS254, HC3-SX
SAB Goblin, Helijive, Pyro700-52 , Savöx , SK-720 ;
Futaba FF10 2,4GHz
Benutzeravatar
Dully
Beiträge: 139
Registriert: 24.04.2008 20:12:58

#28 Re: auch hobby astronomen hier?

Beitrag von Dully »

@prolo-junior

ja die orion dobsons gefallen mir nur etw teuer!

[ot]ach noch was ben gerade ist mein neuer long shot 2 gekommen xD mein oppa hats die ganze zeit vergessen mir zu sagen das das paket schon da ist![ot-off]

ich finde 494 euro auch gut wie gesagt zuschlagen xD
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#29 Re: auch hobby astronomen hier?

Beitrag von -Didi- »

Tueftler hat geschrieben:Bis auf die Tatsache das ich ein Teleskop hab (frag mich nicht was für eins) und da gelegentlich durchguge - nein :) Ich nicht ;)
Wie bei mir!
Und schwenke ich mal Richtung Nachbarschaft, sind die auf dem Kopf... :mrgreen:
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#30 Re: auch hobby astronomen hier?

Beitrag von Tueftler »

-Didi- hat geschrieben:Und schwenke ich mal Richtung Nachbarschaft, sind die auf dem Kopf...
Dafür hab ich so ein 15cm langes Okular.... das dreht das dann nochmal rum ;)
Kannst du das Teleskop nich grad auf dem Kopf im Halter montieren? :D
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“