Welches BEC (oder welchen Regler) ohne zusätzlichen Akku?

Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#16 Re: Welches BEC (oder welchen Regler) ohne zusätzlichen Akku?

Beitrag von niggo »

Matze1975 hat geschrieben:
flyingdutchman hat geschrieben:
TheManFromMoon hat geschrieben:Jive ! und keine Probleme mehr!
Es sein denn, Du wechselst mal auf einen anderen Motor ... und da gibt es viele, den der Jive nicht mag :mrgreen:
Mittlerweile gibt es den Softwarestand 9
Hast Du Dich da nicht verschrieben? Ich dachte, die aktuelle Version wäre V5?
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Benutzeravatar
Matze1975
Beiträge: 451
Registriert: 27.06.2007 22:17:09
Wohnort: Hamburg

#17 Re: Welches BEC (oder welchen Regler) ohne zusätzlichen Akku?

Beitrag von Matze1975 »

niggo hat geschrieben:
Matze1975 hat geschrieben:
flyingdutchman hat geschrieben:
TheManFromMoon hat geschrieben:Jive ! und keine Probleme mehr!
Es sein denn, Du wechselst mal auf einen anderen Motor ... und da gibt es viele, den der Jive nicht mag :mrgreen:
Mittlerweile gibt es den Softwarestand 9
Hast Du Dich da nicht verschrieben? Ich dachte, die aktuelle Version wäre V5?
9i4 !!

Gruß
Matthias

T-Rex 600 Microbeast Actro 24-4 Jive HV80 12S
T-Rex 500 ESP Microbeast Scorpion 1400KV 6S
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#18 Re: Welches BEC (oder welchen Regler) ohne zusätzlichen Akku?

Beitrag von niggo »

Matze1975 hat geschrieben:9i4 !!
Mathias, AFAIK ist die letzte Ziffer die Firmware-Version. Bei Dir wäre das dann Version 4. Mein Jive, den ich letzte Woche gekauft habe hat "Ci5". :wink:

Guckst Du hier:
http://kontronik.com/ge/news/index.php "28. Oktober 2008"
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Benutzeravatar
flyingdutchman
Beiträge: 2082
Registriert: 23.06.2008 20:30:34
Wohnort: 45968 Gladbeck

#19 Re: Welches BEC (oder welchen Regler) ohne zusätzlichen Akku?

Beitrag von flyingdutchman »

Ich habe 8i4 und er lief weder mit dem Z-Power noch mit dem Scorpion HK 4020 1100KV :(
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."

Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Matze1975
Beiträge: 451
Registriert: 27.06.2007 22:17:09
Wohnort: Hamburg

#20 Re: Welches BEC (oder welchen Regler) ohne zusätzlichen Akku?

Beitrag von Matze1975 »

Uuups ! :oops:
Da habe ich was verdreht, hast recht, sorry ! :)

PS: Aber über Kompatibilitätsprobleme ließt man mittlerweile, fast garnichts mehr.

Gruß
Matthias

T-Rex 600 Microbeast Actro 24-4 Jive HV80 12S
T-Rex 500 ESP Microbeast Scorpion 1400KV 6S
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#21 Re: Welches BEC (oder welchen Regler) ohne zusätzlichen Akku?

Beitrag von niggo »

Matze1975 hat geschrieben:Uuups ! :oops:
Da habe ich was verdreht, hast recht, sorry ! :)

PS: Aber über Kompatibilitätsprobleme ließt man mittlerweile, fast garnichts mehr.

Gruß
Matthias
No Prob. Daher habe ich mir gerade einen weiteren Jive für meinen Hurricane 550 bestellt. Ich denke, das BEC im Jive ist wirklich außerordentlich gut. Spitzen bis 15A bei 6V kann sonst wohl kaum ein eingebautes BEC (nicht UBEC oder ext. BEC). Damit hat IMHO Kontronik momentan die Nase vorne (vor z. B. YGE).
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Benutzeravatar
flyingdutchman
Beiträge: 2082
Registriert: 23.06.2008 20:30:34
Wohnort: 45968 Gladbeck

#22 Re: Welches BEC (oder welchen Regler) ohne zusätzlichen Akku?

Beitrag von flyingdutchman »

niggo hat geschrieben:Ich denke, das BEC im Jive ist wirklich außerordentlich gut. Spitzen bis 15A bei 6V kann sonst wohl kaum ein eingebautes BEC (nicht UBEC oder ext. BEC).
DAS stimmt allerdings. Und mit dem Align 600XL funzt der ja auch .... Ich bin nur ein bißchen sauer, weil der mit zwei meiner Motoren nicht lief und ich viel umfrickeln mußte, bis ich wieder fliegen konnte. So fliege ich im Moment zum Beispiel mit Jazz und Align BEC mit Align Empfänger-Lipo auf dem Logo. Und das war nicht Sinn der Sache ... :wink:
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."

Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Benutzeravatar
oracle8
Beiträge: 1072
Registriert: 17.10.2007 08:22:15
Wohnort: Ergoldsbach

#23 Re: Welches BEC (oder welchen Regler) ohne zusätzlichen Akku?

Beitrag von oracle8 »

Benutze auch das BEC vom JIVE 80 LV, mit ohne Stützakku

wunderbar wenn man sich nie mehr um einen BEC Lipo kümmern muss :wink: Dazu soll es auch das beste BEC sein, dass es zu kaufen gibt, auch verglichen mit externen BECs
T-rex 600 GF
-Jive 80 LV
-Orbit 25-8 HE
-SLS ZX 5000
-S3152 TS
-Gy401 an S9254
-Radix 600mm
-TT und viel Alu
-FF7 2,4Ghz
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#24 Re: Welches BEC (oder welchen Regler) ohne zusätzlichen Akku?

Beitrag von niggo »

flyingdutchman hat geschrieben: Ich bin nur ein bißchen sauer, weil der mit zwei meiner Motoren nicht lief und ich viel umfrickeln mußte, bis ich wieder fliegen konnte.
Da wäre ich auch sauer. Du weißt, dass Du Deinen Jive updaten lassen kannst? Kostet zwar zusätzlich Kohle, soll dann aber mit V5 keine Probleme mehr machen.
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Benutzeravatar
flyingdutchman
Beiträge: 2082
Registriert: 23.06.2008 20:30:34
Wohnort: 45968 Gladbeck

#25 Re: Welches BEC (oder welchen Regler) ohne zusätzlichen Akku?

Beitrag von flyingdutchman »

Na ja, hab jetzt ja Lösungen.

Der Jive im (bald ankommenden) ESP, im Logo der Jazz mit uBEC. So spar ich mir bei beiden den E-Lipo und entsprechend Gewicht. Probleme bekomme ich erst, wenn der Motor vom Align mal aufgibt. Aber dann kann ich immer noch auf YGE gehen oder updaten ... :wink:
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."

Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
helihopper

#26 Re: Welches BEC (oder welchen Regler) ohne zusätzlichen Akku?

Beitrag von helihopper »

flyingdutchman hat geschrieben:Ich bin nur ein bißchen sauer, weil der mit zwei meiner Motoren nicht lief und ich viel umfrickeln mußte, bis ich wieder fliegen konnte.
Na so ist das eben als Betatester für HighEnd Made in Germany ;)

Sorry, aber das konnte ich mir jetzt nicht verkneifen.

Den Preis, in Verbindung mit dem hervorragenden Support, gepaart mit der hervorragenden Reaktionsgeschwindigkeit bei den Updates, vermischt mit der Informationspolitik. Das lässt mich einfach solche Sprüche ablassen.

Das mag jeder nehmen, wie er mag. Bei mir ist schon seit weggeflogenen Magneten im Tango und der für mich kostenpflichtigen Reparatur und den Crashkosten auf denen ich sitzen geblieben bin (trotz Betrieb innerhalb der Spezifikationen) das Thema Made in Germany durch.



Cu

Harald
Benutzeravatar
flyingdutchman
Beiträge: 2082
Registriert: 23.06.2008 20:30:34
Wohnort: 45968 Gladbeck

#27 Re: Welches BEC (oder welchen Regler) ohne zusätzlichen Akku?

Beitrag von flyingdutchman »

flaechengleiter hat geschrieben:Das mag jeder nehmen, wie er mag. Bei mir ist schon seit weggeflogenen Magneten im Tango und der für mich kostenpflichtigen Reparatur und den Crashkosten auf denen ich sitzen geblieben bin (trotz Betrieb innerhalb der Spezifikationen) das Thema Made in Germany durch
Wobei das netürlich auch ein bißchen pauschal ist, oder ? :wink:
Was machst Du, wenn das nächste mal was wegfliegt, was aus Taiwan kommt. Und dann mal was aus China .... da gehen Dir nachher schnell die Länder aus :D
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."

Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Drachenstein
Beiträge: 292
Registriert: 05.01.2009 20:34:58
Wohnort: Madetswil, Schweiz

#28 Re: Welches BEC (oder welchen Regler) ohne zusätzlichen Akku?

Beitrag von Drachenstein »

Ich denke die Aussprache über Regler war schon lange fällig *lol*!

Vielen Dank Euch allen. Ich denke, Jive tönt okay für mich.

Nur zwei Fragen noch:
  • warnt der vor dem LVC irgendwie (pulsen oder so?)
  • 80+ LV oder 80+ HV damit ich auf der sicheren Seite bin und auch mal mehr Zellen kann?
Danke und Grüsse

Wolfgang
Hubenschrauber: Koaxe, 4#3B, 20-jähriger Kyosho Concept 30 in Jet-Ranger Rumpf, T-Rex 450 und neu ein T-Rex 600 ESP *jubel* - beide natürlich mit blauer Mechanik!
Flugzeuge: sammelt sich so einiges an mit der Zeit... vor allem die von PA (Extra 260, Katana MD, Mini-Katana, Addiction)
Funke: mx-12 mit DX-6 2,4 GHz Modul und neu die JR DSX9 *freu*
Simulatoren: G4 für die Kinder, Reflex für Papi und S.R.B. Hirobo Quark (hat die geilste Grafik *lol*)


Bild
Benutzeravatar
Kalle75
Beiträge: 6675
Registriert: 01.04.2007 09:20:50
Wohnort: Buxtehude

#29 Re: Welches BEC (oder welchen Regler) ohne zusätzlichen Akku?

Beitrag von Kalle75 »

flyingdutchman hat geschrieben:Ich würde nach meinen Erfahrungen mit dem Jive heute auf YGE 100 gehen oder auf Jazz 80 mit dem Turnigy uBEC.
*vollzustimm* :wink:
BEAM - Avantgarde E6
Logo 400 - BEASTX, 3x Futaba 9650, Savöx 1290MG
Raptor 620 E - V-Bar 4.0 - 3x Mi 47011MG - Fusion Hawk 120 Opto - Actro 32-3 an 12s
FF10 FASST
Paar Flächen noch

WildeWiesenflieger
Benutzeravatar
Drachenstein
Beiträge: 292
Registriert: 05.01.2009 20:34:58
Wohnort: Madetswil, Schweiz

#30 Re: Welches BEC (oder welchen Regler) ohne zusätzlichen Akku?

Beitrag von Drachenstein »

Okay, der YGE 100 kommt auf jeden Fall auch in die engere Auswahl. Ihr meint ja schon den YGE 100 für 159,00 € und nicht den YGE 100 HV FAI für 229,00 €, oder? Der YGE ist ja gegenüber dem Jive auch ein Stück günstiger, was ja nicht schlecht wäre in Anbetracht der Investitionen, die da auf mich zukommen *g*.

Drei Fragen nur noch:
  • der YGE 100 soll ja "unbegrenzt teillastfest" sein, gilt das für den Jive auch?
  • welcher der Regler warnt der vor dem LVC irgendwie (pulsen oder so?)
  • wenn ein Jive, besser den 80+ LV oder 80+ HV damit ich auf der sicheren Seite bin und auch mal mehr Zellen kann?
Danke und Grüsse

Wolfgang
Hubenschrauber: Koaxe, 4#3B, 20-jähriger Kyosho Concept 30 in Jet-Ranger Rumpf, T-Rex 450 und neu ein T-Rex 600 ESP *jubel* - beide natürlich mit blauer Mechanik!
Flugzeuge: sammelt sich so einiges an mit der Zeit... vor allem die von PA (Extra 260, Katana MD, Mini-Katana, Addiction)
Funke: mx-12 mit DX-6 2,4 GHz Modul und neu die JR DSX9 *freu*
Simulatoren: G4 für die Kinder, Reflex für Papi und S.R.B. Hirobo Quark (hat die geilste Grafik *lol*)


Bild
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“