Seite 2 von 2

#16 Re: FF7 - nerviges Gepiepse ausmachen??

Verfasst: 24.01.2009 12:51:27
von Timmey
Ich finde die Menüführung meiner FF7 jetzt auch nicht so toll, aber ausreichend.
Das Menü meiner MX16S und vorallem das Display fand ich schon viel besser, aber es geht halt nichts über FASST, deshalb bye bye MX16S.

#17 Re: FF7 - nerviges Gepiepse ausmachen??

Verfasst: 24.01.2009 12:55:29
von seitwaerts
Chris, bau DIr doch nen SChalter ein, dann kannst Du den Piepser beim Proggen abschalten :lol:
Auf der Platine sitzt direkt am Piepser ein winzigkleiner Widerstand mit dem Aufdruck "222". den ablöten, hochkant auf einem Pad wieder anlöten, zwei Litzen dran, an den Schalter, fertig.

Die einen wollen den Piepser lauter, die andern wollen ihn abschaffen... Ich möcht ihn lieber lauter... aber das haben wir ja in einem anderen Fred bereits...

Ich finde das Menü nu wirklich nicht schlecht, da hab ich mit MX12 und meiner Optic6 erheblich mehr Probleme.
Und: ja, englisches Menü hilft...

#18 Re: FF7 - nerviges Gepiepse ausmachen??

Verfasst: 24.01.2009 13:35:13
von Peter F.
seitwaerts hat geschrieben:Chris, bau DIr doch nen SChalter ein, dann kannst Du den Piepser beim Proggen abschalten :lol:
Auf der Platine sitzt direkt am Piepser ein winzigkleiner Widerstand mit dem Aufdruck "222". den ablöten, hochkant auf einem Pad wieder anlöten, zwei Litzen dran, an den Schalter, fertig.

Die einen wollen den Piepser lauter, die andern wollen ihn abschaffen... Ich möcht ihn lieber lauter... aber das haben wir ja in einem anderen Fred bereits...

Ich finde das Menü nu wirklich nicht schlecht, da hab ich mit MX12 und meiner Optic6 erheblich mehr Probleme.
Und: ja, englisches Menü hilft...
Du kennst dich doch aus. Würde der Piepser nicht etwas lauter, wenn man einen anderen Widerstand einlötet ?
(Fragt ein Elektronik-Dummy)

#19 Re: FF7 - nerviges Gepiepse ausmachen??

Verfasst: 24.01.2009 13:44:31
von seitwaerts
Peter F. hat geschrieben:Du kennst dich doch aus.
Danke für die Blumen, bin da mehr nur engagierter Laie, hab damals (u.a.) Dicksafter gelernt...
Peter F. hat geschrieben:Würde der Piepser nicht etwas lauter, wenn man einen anderen Widerstand einlötet ?
Nein, wird er nicht. Das ist, soweit ich das gesehen habe ein Piezoschallwandler.
Der hat eine Kombination aus einer Induktivität (Spule) und Kapazität (Kondensator) und Widerstand davorsitzen (der Widerstand liegt genaugenommen parallel zum Piepser), ein sog. LRC-Glied.
Ich hab damit ne Weile experimentiert (siehe unseren Fred dazu), bislang ohne Erfolg.
Der scheint, was die Lautstärke angeht, am Maximum zu laufen, man könnte also nur mit einer höheren Spannung die Lautstärke erhöhen, aber wer will schon mit einem 380V-Kabel durch die Gegend laufen? :lol: :lol:
Im Gehäuse, bei geöffneter Rückwand ist die LAutstärke übrigens recht beachtlich, man müsste jetzt also nur eine Reflex-Öffnung dafür berechnen :mrgreen:
Die acht Löcher auf der Vorderseite hab ich schon vergrössert, brachte auch nix.
Ich bleib aber dran, diese Woche hab ich mich mehr um die Fluginsekten hier gekümmert...