Seite 2 von 2

#16 Re: Hyperion Duo: Fehlermeldung "Output Battery Connect Error"

Verfasst: 25.01.2009 16:28:47
von Jonas_Bln
RaidAir hat geschrieben:
Jonas_Bln hat geschrieben:Nein liegt er nicht!

da du j nur 12V eingangsspannung hast aber bis zu 25V ausgangsspannung hast du etwa = 25V * 5A = 125W eingangsleistung, eher mehr.. also überschlagen mal so 140W

Das Netzteil kann: 13,8V * 20A = 276W also erstmal genug
Da hat er vollkommen recht das Netzteil liefert 13,8V und max. 20A. Ich lad bei 6S mit fast doppelt so hoher Spannung.
Es freut mich das da einer aufgepasst hat

Trotz alledem reicht die Leistung allemal aus!
:mrgreen: :mrgreen:

Physik = 50% schlafen Rest aufpassen und trotzdem so ziehmlich Klassenbester :D

#17 Re: Hyperion Duo: Fehlermeldung "Output Battery Connect Error"

Verfasst: 25.01.2009 19:56:27
von Crizz
Langsam, langsam....... wer sagt das die Leistung des Netzteils ausreicht ? Zunächstmal sagen die Herstellerangaben nur die nominelle Leistung aus - was aber ist, wenn das netzteil einen Defekt hat ? Siebung defekt, Gleichrichtung ein Zweig durchgehauen ? Dann sieht das sehr schnell anders aus.....

Ich würde es allerdings nicht unbedingt als Fehlerursache in Betracht ziehen, da sonst die Meldung "Input Voltage too low" oder "Input circuit error" erscheinen müßte, wenn ich nicht ganz irre. Die "Output...." Meldung deutet eigentlich eher auf eine Unterbrechung oder zu hohe Akkuspannung bezogen auf den eingestellten Akkutyp dar ( z.b. wenn ein Li-Ion im Programm ausgewählt ist und ein voller Lipo angeklemmt würde, oder ein 3s NiMh ausgewählt ist und ein 3S Lipo angeklemmt wird ).

Allerdings ist wie gesagt auch nicht gänzlich auszuschließen, das es seitens der Einspeisung zur Fehlergenerierung kommt - dazu müßte man den Lader an eine andere Quelle anschließen ( z.b. Autobatterie oder anderes NT ) und prüfen, ob dort die gleiche Meldung auftritt.

Nach der Fehlerausgabe kann man im Menu "Data view" alle gespeicherten Daten ansehen, auch die Eingangsspannung. Dort sollte man erkennen können, ob diese unzulässig tief abgesackt ist.

#18 Re: Hyperion Duo: Fehlermeldung "Output Battery Connect Error"

Verfasst: 25.01.2009 21:35:17
von Tieftaucher
das netzteil auf das ich mich bezogen hatte war auch ein 20A Graupner... es hatte halt einen internen fehler. nach dem tausch war alles wieder gut. deine fehlermeldung deutet zwar nicht zwingend darauf in... aber auch fehlermeldungen müssen nicht zwingend stimmen...

war ja nur ein vorschlag.

ANDI

#19 Re: Hyperion Duo: Fehlermeldung "Output Battery Connect Error"

Verfasst: 25.01.2009 22:18:33
von Crizz
yep, Andi - und ein Versuch wird mehr bringen als reine Spekulation ;)

#20 Re: Hyperion Duo: Fehlermeldung "Output Battery Connect Error"

Verfasst: 25.01.2009 23:39:28
von wicky
Crizz hat geschrieben:beim EOS 0610i Duo kann man es sich einfach machen, indem man z.b. an Port 1 den Akku zum laden anklemmt und dessen Bal.-Anschluß auf Port 2 legt - dann kann man dort die Zellspannungen überwachen, ohne das der Balancer aktiv ist ).
Leider schreibt Hyperion (ab firmware 1.6) vor immer zuerst die Ladekontakte zu verbinden und dann die Balancer, da es in seltenen(!?!?) Fällen zu Problemen kommen kann, wenn die Balancerstecker belegt werden ohne angeschlossene Ladeleitungen.... -> also ist dieser Ansatzt eventuell gefährlich für den Lader

Grüße

Wicky

#21 Re: Hyperion Duo: Fehlermeldung "Output Battery Connect Error"

Verfasst: 25.01.2009 23:42:27
von Crizz
Weiß gar nicht, welche FW ich geladen habe...... 1.6 isses mindestens. Aber ich rede auch von getrennten ports, du haust ja nicht auf den, wo der Balancer dranhängt, noch die main-lines dran. Gefährlich wirds wenn du dann nen zweiten Akku noch zum laden anschließen willst, dann ist keine galvanische trennung der Ausgänge mehr vorhanden. Aber selbstverständlich besteht immer ein Risiko, das will ich nciht abstreiten oder als ncihtig abtun

#22 Re: Hyperion Duo: Fehlermeldung "Output Battery Connect Error"

Verfasst: 26.01.2009 08:31:37
von RaidAir
Crizz hat geschrieben:Langsam, langsam....... wer sagt das die Leistung des Netzteils ausreicht ? Zunächstmal sagen die Herstellerangaben nur die nominelle Leistung aus - was aber ist, wenn das netzteil einen Defekt hat ? Siebung defekt, Gleichrichtung ein Zweig durchgehauen ? Dann sieht das sehr schnell anders aus.....
Die Leistung reicht aus. Das durch einen defekt zuwenig Leistung zur Verfügung gestellt wird, ist natürlich möglich, halte ich aber für unwahrscheinlich. Ich werde versuchshalber den Lader mal ans Auto hängen.

Ich tippe nach wie vor auf eine Fehlfunktion des Laders und zwar weil die Meldung erst eine gewisse Zeit nach dem Starten des Ladevorganges kommt. Wie Chris geschrieben hat, deutet die Meldung auf eine Unterbrechung bzw. eine falsche Akkuspannung hin und da ich Unterbrechung und falsche Akkuspannung ausschließen kann (mehr oder weniger) bleibt nicht mehr viel über.
Ich habe bereits mit Hyperion Kontakt aufgenommen. Mal gespannt was die zu dem Thema sagen.

#23 Re: Hyperion Duo: Fehlermeldung "Output Battery Connect Error"

Verfasst: 26.01.2009 08:33:42
von Crizz
Bin mal gespannt, halt uns auf jeden Fall auf dem laufenden - kann ja jeden Hyperion-User mal betreffen.

#24 Re: Hyperion Duo: Fehlermeldung "Output Battery Connect Error"

Verfasst: 26.01.2009 10:20:32
von bobo999
die Meldung habe ich am Hyperion Duo auch schon öfter gehabt,Ladevorgang wurde dann nach kurzer Zeit abgebrochen.Am X peak 3 plus wurde der Ladevorgang aber auch mit ähnlicher Meldung verweigert.Bei mir lags offenbar daran, das ich bei Einstellarbeiten ältere Akkus teilweise etwas tiefentladen hatte :oops:
Hab dann auf PB Ladung mit kleiner Ladeleistung umgestellt und 5 Minuten angeladen.Danach gings wieder problemlos im Lipo Mode weiter.
Mit tiefentladenen Akkus kann wohl nur der Revolectrix was anfangen,die anderen haben da offenbar ihre Probleme.

#25 Re: Hyperion Duo: Fehlermeldung "Output Battery Connect Error"

Verfasst: 26.01.2009 11:21:32
von RaidAir
Die Akku´s sind nicht tief entladen. Da ist überall noch mind. 20-30% Restkapazität vorhanden.

#26 Re: Hyperion Duo: Fehlermeldung "Output Battery Connect Error"

Verfasst: 26.01.2009 23:36:30
von Kalle75
RaidAir hat geschrieben:Ich tippe nach wie vor auf eine Fehlfunktion des Laders und zwar weil die Meldung erst eine gewisse Zeit nach dem Starten des Ladevorganges kommt.
Miß doch mal, wie lange das jedesmal dauert, bis er abbricht !

Gruß Kalle

#27 Re: Hyperion Duo: Fehlermeldung "Output Battery Connect Error"

Verfasst: 27.01.2009 12:59:48
von RaidAir
Kalle75 hat geschrieben:Miß doch mal, wie lange das jedesmal dauert, bis er abbricht !
Beim Parallelen laden zweier Akku´s direkt (ca. 1 Sekunde verzögert) nach dem Starten des Ladevorgangs des zweiten Akku´s.
Beim Laden an nur einem Ausgang kann ich die Zeit nicht sagen. Da funktioniert es ja auch fast immer

#28 Re: Hyperion Duo: Fehlermeldung "Output Battery Connect Error"

Verfasst: 23.06.2009 13:56:32
von Deluxe1
Hat sich Hyperion bezüglich des Problems schon gemeldet?

Ich habe nämlich das selbe und dreh hier langsam am Rad... Das Problem tritt vollkommen willkürlich auf. Ausser wenn ich beide Ausgänge auf 6S und vollen Ladestrom schalte. Dann ist es reproduzierbar. Das macht es an zwei verschiedenen Netzteilen.

Interessant ist auch, dass zwei 0610er gleichzeitig am selben Netzteil ohne Probleme mit 8,8A laden. Wenn ich nun das DUO dazu schalte, schalten alle 4 Ladeausgänge ab und jeder Lader gibt mir die Fehlermeldung aus. Strom ist ausreichend vorhanden, 60A bei 15V sollten reichen. ;)

Gruß,
Philipp