Laut der anderen Umfrage war ich ja fast der einzige "Good-old-35Mhz-User"!

Hier psst das schon besser.

Mach ich bald mit meiner MC-16/20.Heling hat geschrieben:mit Jeti Duplex aufrüste
Super! Falls ich es auch mache, werde ich die Umschaltlösung einbauen, damit ich auch weiterhin 40 MHz für meine Schiffe (bzw. 35 MHz für meinen Koax) benutzen kann. Mir gefällt an Jeti Duplex halt sehr, daß diese Umschaltung ausdrücklich vorgesehen ist, was sonst glaub ich kein anderes System von Haus aus bietet.EagleClaw hat geschrieben:Mach ich bald mit meiner MC-16/20.Heling hat geschrieben:mit Jeti Duplex aufrüste
Ja, stimmt. Allerdings sieht die Lösung von Jeti etwas mehr nach "plug and play" aus. Bei Spektrum war doch auch noch was mit den Empfängerausgängen 1 und 6, die irgendwie anders belegt sind und vertauscht werden müssen. Das scheint bei Jeti auch besser zu passen.EagleClaw hat geschrieben:Mit Spektrum ginge das auch. Eigentlich mit allen.
Neue Besen kehren gut, aber die alten wissen, wo der Dreck sitzt!M3LON hat geschrieben:Haha, hab den Ausgleich gemacht, 30/30.
2G4 rulez
Jo das mag sein mit dem Aufrwand. Aber löten musste dennochHeling hat geschrieben:Insgesamt scheint es mir, als ob man beim Einbau von Jeti in die MC-19 und gleichzeitigem Beibehalten von 35/40 MHz vergleichsweise zu anderen Sytemen am wenigsten Einbauarbeiten hat, sogar Schraublöcher scheinen schon vorhanden zu sein.
Aber nur gaaanz wenig. Die anderen Module muß man ja teils erst vom Gehäuse befreien, oder irgendwelche Platinen als Halter bauen, oder sind seit langem angekündigt, aber nicht lieferbar ...EagleClaw hat geschrieben:Aber löten musste dennoch
So do IFleischwolf hat geschrieben:35 MHz und 2,4 GHz dank Wechsel-HF-Modul in der FF-10